Beiträge von Werdf

    Ich möchte mir die Viofo A329 S 3CH bestellen. Lt. Internetrecherche braucht sie mit 3 Kameras im "Vollmodus" ca. 7,5 W (siehe Screeshot). Derzeit teste ich gerade die Sicherungen F24/25 bezüglich Dauerstrom und F73 als ACC. Die F73 schaltet nach ca. 9 min ab, wenn man den i4 nicht absperrt und nach ca. 5 min wenn man absperrt. F24 läuft jetzt seit ca. 2 Stunden allerdings ohne Belastung (nur Spannungsmessung).


    Gruß Anton

    Viofo Stromverbrauch Parking-Mode.png

    Ok, die A329S

    3 Channels und dazu noch IR LEDs. Da kann meine A329 nicht mithalten :)


    Ich entlade seit 2 Stunden über die F25 mit 1A (~12W) die Starterbatterie. So wie die Spannung aussieht, lädt der i4 fleißig seine Starterbatterie nach.

    Ich lass das mal Übernacht laufen. Morgen erhöhe ich den Strom schrittweise. Mal gucken, wann er abschaltet. :)


    @Werdef - in einer Amazon Rezension wird von einem Lüfter in der A329 berichtet, der "nicht gerade leise" sein soll. Kannst du das bestätigen?

    Die Cam soll einen Lüfter haben? Wo soll der sein? Das Gehäuse ist doch winzig.


    Jedenfalls ist mir noch nicht aufgefallen, dass die A329 zu laut ist, auch bei den diesjährigen Hochtemperaturen.

    Allgemein hatte ich mit der noch keine Probleme.


    Bzgl. dem WLAN-Phänomen habe ich eher das gegenteilige Problem. Das Handy möchte sich immer bei einem WLAN mit Internetzugang einwählen und trennt deswegen gerne mal im Hintergrund die Verbindung zur VIOFO.

    Moin,

    wie viele Kameras hat deine Dashcam?

    Ich komme höchstens auf 0,3A (~4W), unabhängig vom Fahr- oder Parkmodus, mit der VIOFO A329 mit Front- und Heckkamera.


    Jedenfalls lief die Dashcam über Nacht und das Auto hat nicht die Stromversorgung gekappt.

    Ich versuche kommenden Abend mal eine andere elektrische Last. Vielleicht bekomme ich den Schwellwert für "Ruhestrom zu hoch" noch heraus.


    Grüße Werdf

    Ah, ok.

    Meine Dashcam läuft im Parkmodus "energiesparend", sprich nur noch ein Bild pro Sekunde.

    Damit hatte ich bisher noch keine Probleme mit dem Ruhestrom.

    Ich stelle mal den Parkmodus um, sodass alles maximal aufgenommen wird, und messe mal den Strom und beobachte, ob eine Meldung kommt.

    Moin,

    ich habe gerade mal geschaut, wie ich meine Dashcam verkabelt habe.

    12V Dauerplus erhalte ich durch F25 (30A Sicherung, ist bei dir nicht bestückt, rechts von der oberen rechten 40A Sicherung) und ACC durch F71 (5A Sicherung, rechts neben der 7.5A Sicherung)

    Für Dauerplus kannst du dich an der Reihe mit den 20er, 40er, 30er Sicherungen bedienen.

    Grüße

    Werdf

    Würde ich nicht so sagen. Vielleicht eher so, dass in der ersten Hälfte die lautesten Files sind?


    Wenn ich mir grob die Audio-Spuren anschaue, komme ich zur folgender Übersicht:


    Vergleichsbasis dient hier file_8, was bei mit standardmäßig eingestellt war.


    Eine ähnliche Lautstärke wie file_8 haben file_3 und file_9.

    Ein leicht lauterer Ton als file_8 kam bei den Optionen file_1, file_5, file_11 und file_12.

    Eine lauterer Ton als als file_8 kam bei den Optionen file_4, fle_10 und file_13.

    Am lautesten sind die Optionen file_2 und file_7.


    Im Video wurden die Ton-Aufnahmen alle gleich behandelt. Alle Aufnahmen wurden mit dem gleichen Handy aufgenommen, dass aus dem Fahrerfenster mit einem annährend gleichen Winkel nach draußen gehalten wurde.

    Moin,


    ich habe heute mal ein paar Einstellungen ausprobiert.


    Eine Änderungen bei VSG_SPEAKER_PARAMETERS, E_SOUND_OUTSIDE und E_SOUND_SIGNALFLOW_VERSION hatte bei mir keine Wirkung. Was mir gerade beim Schreiben auffällt: Ich stand nur in der Garage. Ich hätte vielleicht ein paar Meter fahren müssen, um was neues zu hören.


    Eine Änderung bei VSG_CHANNEL brachte direkt eine Fehlermeldung. Nachdem ich die Option wieder rückgesetzt hatte, war die Fehlermeldung zwar im Auto weg, aber die BMW App meldete diesen Fehler plötzlich. Da war ich wohl zu langsam. Laut App soll die Meldung nach 2-3 Fahrten wieder verschwinden.


    Eine Änderung bei VSG_WAVE_FILES wechselt das Audio vom akustischen Fußgängerschutz. Ich habe die Optionen mal durchgeklickt und in der Garage eine Ton-Aufnahme gemacht -> YT | BMW i4 BimmerCode 3001 Audio and ASD VSG_WAVE_FILES

    Die Option file_8 war bei mir anfänglich ausgewählt. Die Optionen file_6, file_14 und file_15 brachten keinen Ton und sind daher nicht im Video gelistet.


    Wenn ich wieder Zeit habe, klappere ich die anderen Punkte auch mal ab.


    Grüße

    Werdf

    Moin,

    ich hatte auch mal das Problem. Fahrten und Ladevorgänge wurden nicht mehr in der App dargestellt/aufgezeichnet.

    Bei mir half ein Profil Hin- und Herwechsel. Also, ich habe das Auto auf das Gastprofil geschaltet, Auto "gestartet", Sekunde gewartet, Auto "gestoppt" und wieder auf das übliche Hauptprofil gestellt.

    Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.

    Also ich hab noch mal im Kofferraum geschaut. Habe tatsächlich nichts gefunden, woran ich Masse anschließen kann. Kann mir jemand sagen was man ungefähr auseinander bauen muss oder wo man das genau finden kann? Habe eigentlich keine Lust einen Neuwagen komplett zu zerlegen wegen einem Massepunkt 😆 nur an der Befestigung des harman kardon Subwoofers ist Masse.

    Moin,

    einen Massepunkt im Kofferraum habe ich nur mal in einem Youtube Video über die Dashcam-Installation gesehen.

    YT - BMW G26 i4 & 4 Series Dual Channel Dashcam Install

    Zeitstempel 32:33

    Grüße

    Werdf

    Hallo,

    hat jemand auch schon mit Carly den G26 codiert, oder funktioniert die App nicht so gut beim i4 ?

    Moin,


    ich hatte Carly kurz mal von einem Bekannten bekommen und konnte damit nichts anfangen.


    In der Fahrzeugauswahl war der i4/G26 gar nicht auswählbar. Also hatte ich es mit einem normalen 4er probiert.

    Das Fehlerauslesen schien zu funktionieren, sodass ich direkt die Carly-typische Meldung erhielt, dass das Fahrzeug in einem "Sehr Schlechten" Zustand sei.

    Beim Versuch in das Codier-Menü zu wechseln, meldete die App immer einen Fehler.


    Grüße

    Werdf