Beiträge von Anton99

    Das klingt ja für den Parkmodus hoffnungsvoll. Was hat die "zu hoher Ruhestrom" Meldung für Konsequenzen, außer dass Remote-Dienste abgeschaltet werden? Welche Dienste sind da konkret unterbunden?

    Ist dein 240er F oder G Serie ?


    Bei der G Serie ist das leider mehr oder minder normal.. die Verbraucher ziehen einfach zu viel und die Batterien sind Mist bzw. das Management ist schlecht und die Batterien werden im laufenden Betrieb vom Fahrzeug zu wenig geladen.. Gibt im G2X Forum Reihenweise Fälle, teilweise auch schon von Batterien die nach einem Jahr hin sind.. Das ist auch den Händlern schon bekannt.. bei meinem stehen die Fahrzeuge vor Auslieferung meist so 2 Wochen darum und vorher noch so 1-2 Wochen bei der Spedition und da sind die Batterien fast auch immer ganz leer..

    Der i4 soll ja nach Unterschreiten von 12,1 V die 12V Batterie von der HV-Batterie nachladen. Die Frage ist ob er das nur während der Fahrt oder auch ich Stillstand macht, wenn durch die Dashcam (über F24/25 angeschlossen) bis zu 7W verbraucht werden? Während der Fahrt und während des Ladevorganges wird die 12V Batterie mit Sicherheit nachgeladen, aber was ist im Stillstand?

    Danke für diese interessanten Infos! Ich habe irgendwo im Internet gelesen, dass die 12V Batterie erst beim Unterschreiten von 12,1 V nachgeladen wird. Aber die Infos bezüglich nachladen im Stillstand (Parken über Nacht) sind unterschiedlich. Einige schreiben, dass ein Nachladen im Stillstand nicht funktioniert, andere wiederum erklären, dass auf jeden Fall nachgeladen wird, da sonst (zB Auto am Flughafen für 14 Tage Urlaub) nach der Rückkunft die 12V Batterie ev. leer wäre.

    Wenn nur deine Meldung erscheint, die Batterie aber (zB unter 12V) nachgeladen wird und sonst keine Konsequenzen zu erwarten sind, wäre das für mich ok.


    Und wie ist es, wenn der Pluspol direkt von der Batterie genommen wird? Dann wird die 12V Batterie doch auch entladen? Gibt es da dann ein Nachladen durch die HV-Batterie?


    Eine Menge offener Fragen.


    Gruß Anton

    Super, danke für dein Engagement!! Ich habe heute mal ein Hardwire Kit an die F24 angeschlossen und auf der USBc-Seite meine 3 GoPro Akkus geladen. Das waren am Anfang 1,22 A auf der 12V Seite. ... hat natürlich im laufe der Ladezeit abgenommen. "Leider " waren die Akkus nach einiger Zeit voll und meine Ampere natürlich bei null. Aber in dieser Zeit habe ich keine Fehlermeldung bekommen. Am Eingang des Hardwire Kits hatte ich, bis sich das System abgeschaltet hat 14,8 V und dann 12,8 V auf der F24.

    Ich möchte mir die Viofo A329 S 3CH bestellen. Lt. Internetrecherche braucht sie mit 3 Kameras im "Vollmodus" ca. 7,5 W (siehe Screeshot). Derzeit teste ich gerade die Sicherungen F24/25 bezüglich Dauerstrom und F73 als ACC. Die F73 schaltet nach ca. 9 min ab, wenn man den i4 nicht absperrt und nach ca. 5 min wenn man absperrt. F24 läuft jetzt seit ca. 2 Stunden allerdings ohne Belastung (nur Spannungsmessung).


    Gruß Anton

    Viofo Stromverbrauch Parking-Mode.png

    Danke für die Rückmeldung. Die Frage ist - wie Phchecker17 schon geschrieben hat - ob sich die F25 als Dauerplus abschaltet durch "zu hohen" Ruhestrom. Die Dashcam hat im Parkmodus (wenn man alles will) 7,5 W Dauerleistung. Das dürften auf USBC ca. 1,4 A und auf der 12V-Seite ca. 0,6 A sein. Sinnvoll wäre es natürlich direkt vom Pluspol der Batterie (mit Zwischensicherung) zu fahren, aber lt. BMW muss da die Batterie augebaut und die Hochvoltbatterie abgeschlossen werden. Hat jemand einen Weg gefunden ohne 12V Batterieausbau eine Verbindung zum Sicherungskasten unter dem Handschuhfach herzustellen? Gruß Anton

    Danke Kay, ich war heute bei BMW und mir wurde geraten, den Dauerplus auf jeden Fall direkt von der 12V Batterie (mit Zwischensicherung) zu entnehmen. Der ACC kann vom Sicherungskasten unter dem Handschuhfach abgenommen werden. Gruß Anton