Beiträge von CJ#22

    Jo, nur beim Elektromotor fand ich das eher überraschend. Zeigt mir aber auch, dass die Abriegelung an der Stelle schon sinnvoll ist - zumindest eben mit dieser Übersetzung.

    Äh tatsächlich, für mich war das irgendwie logisch..


    Weil das Prinzip ist dasselbe..


    Es wird eine gewisse Kraft benötigt um das Fahrzeug auf 180 zu beschleunigen und dort zu halten, habe ich nun einen kleineren Elektro Motor muss sich dieser natürlich ins Zeug legen und wird hier schon gut Leistung fressen um seine Kraft zu generieren.


    Wenn ich jetzt aber einen stärkeren oder gleich zwei Motoren habe, müssen diese weniger Kraft aufwenden, hierfür und werden trotz ihres etwas höheren Basisverbrauchs, weiter weg von Ihrer Höchstleistung arbeiten und weniger Saft ziehen.


    Kenne das gut vom Modellbau gerade im Flieger Bereich muss man da immer bisschen schauen, da ist es oftmals besser ich nehme einen stärkeren Motor (oder mehrere kleinere) der im mittleren Bereich alles schafft, als einen kleinen der Dauerhaft auf maximaler Leistung läuft und mir den Akku leersaugt.


    EDIT: Ich denke auch wie du das die Beschränkung Sinn macht, irgendwann kommt ja auch das Thema Haltbarkeit dazu, wenn das Ding heiß läuft und die Kühlung nicht gewährleistet werden kann ist das nicht so dolle.

    Wir haben ja jetzt am Wochenende ein paar Verbrauchstests zwischen e40 und M50 gemacht, und witzigerweise wird der 40er bei seiner Vmax sehr "durstig". Vermutlich weil er einfach mit sehr hoher Drehzahl läuft. Bis 170 ist noch alles gut. Insofern würde ich hier definitiv zustimmen, wer regelmäßig schneller als 170-180 fahren möchte, sollte auf jeden Fall zum M50 greifen.

    Ist ja beim Verbrenner auch so, wenn ich jetzt bei 180 mit einem 2l 4 Zylinder mit 150 PS schon am Anschlag und mit 5k Umdrehungen fahre verbraucht der mehr als der 3l 6 Zylinder der 180 mit 2500 Umdrehungen ganz entspannt fährt :thumbup:


    Immer gut zu sehen bei mir und meiner Freundin, mein M3 ist bei 150 deutlich sparsamer als ihr 90 PS Fiat 500 mit einem 0.9l Motor der normal über Land nur 3,5-4l schluckt ^^

    sind schon mit 1g ohne probleme möglich. da sind die reifen eben am Limit. auf den öffentlichen straßen ist auch aufgrund anderer verkehrsteilnehmer
    und zustand der straßen kein sehr flottes fahren möglich. auf der autobahn, ich fahre oft offene strecken, ist man immer vorne. die beschleunigung ist

    eben schon nicht schlecht. es geht eben vorwährst beim pedaldruck. und kein jämmerlicher verbrennungsmotor. bis der immer mit seinem

    gewurschtel fertig ist und die leistung hat damit es vorwärts geht, biste eben mit nem elektroauto schon weiter.

    Wenn man öfters BAB fährt würde ich auch den 50er empfehlen.. ich bin letztens direkt von M3 auf 40er umgestiegen BAB und hab schon gedacht es ist was kaputt als bei 190 der Anker kam.. 220 hätte man ihm schon geben können, vor allem bremst das so unsauber ab :S


    Ich hatte auch schonmal abends einen M50 auf der BAB hinter mir beim auffahren, geradeaus ist der schon super echt flott, da kam ich nicht weg, erst so ab 190 hab ich dann Strecke gemacht.. wenn man dann den Preis bedenkt und was man für eine Geradeaus Beschleunigung beim 50er bekommt, ist das schon eine Top Sache :)


    Ich finde es auch super interessant, aber wie unterschiedlich sich das anführt im M50 hat man das Gefühl wie auf einer Achterbahn als schiebt einen jemand, beim M3 ist es eher als würde einem einer gegen den Sitz treten, bin immer wieder fasziniert von dem Unterschied Verbrenner zu E- Motor.

    Also offiziell soll ja das Agentur Modell ja ab 2026 kommen und ab da sollen auch gesamt sämtliche Rabatte gestrichen werden bzw. entscheidet BMW dann nur noch wieviel Rabatt sie geben bei Neuwagen, die Händler haben da keinerlei Einfluss mehr, dadurch hat man dann aber halt egal wo man kauft immer den gleichen Rabatt.


    Die Großkunden werden natürlich wie jetzt auch gesondert behandelt, da wird sich aber auch einiges ändern..

    Das könnte natürlich sein, wobei die Werkstatt zusammen mit MUC auch permanente "Codierungen" außerhalb des FA vornehmen kann, die nicht von einem Update überschrieben werden können.


    Jetzt mal die Frage, was ist denn bei dir oben (reaper) 1 oder 2 ?

    Naja ganz einfach kommt der drauf, der muss beim WVK auch was verdienen, vorher muss dann Ding zum Aufbereitet und der PS Check gemacht werden etc.


    Deshalb bekommt man bei Inzahlungsnahme immer deutlich weniger als auf dem freien Markt.


    Ist halt so, du bist mit den 40 noch gut dran stell dir vor du hat’s einen Taycan Turbo S für an die 200 und nach 1 Jahr ist er nur noch 120 wert wenn es gut läuft :)

    Hier gibt es mehr dazu:


    Ausgebrannter Tesla bereitet in Österreich überraschende Entsorgungsprobleme
    Ein völlig ausgebranntes Tesla Model S steht seit Wochen auf dem Hof eines Abschleppunternehmers – niemand weiß, was damit zu tun ist.
    teslamag.de


    Elektroauto: Ausgebrannter Tesla in Österreich wird zum hochgefährlichen Sondermüll
    Die 600 Kilo schwere Batterie wirft Fragen über die Wiederverwertung auf. Wissenschaftler und Juristen sind ratlos, wie sie mit Wracks wie diesem umgehen…
    www.handelsblatt.com