Beiträge von CJ#22

    Dazu kommt das man auf der i4 Rückbank auch nicht größer als 1,80 sein darf, denn selbst ich mit 1,77 komme im Sitzen mit dem Kopf leicht gegen das Dach..


    Die meisten Kindersitze werden ja auch wegen der Crash Sicherheit so "fett" aufgebaut was dann natürlich dem Platz mal gar nicht zuträglich ist..

    Alternativ wäre einfach wenn die Kinder mit müssen mit dem anderen Fahrzeug fahren und wenn du nur mit Erwachsenen oder alleine unterwegs bist, mit dem i4..

    Gude,


    tatsächlich stand ein Kollege vor genau dem selben Problem.. eigentlich sollte es erst ein i4 werden, dann das Problem festgestellt mit den Sitzen, dann überlegt einen iX, da dieser aber im Innenraum kaum mehr Platz bietet und der BMW VK schon meinte das wird nichts mit 3 Kindersitzen hinten, musste er auf einen X5 schwenken, da dieser das "kleinste" Modell war, bei welchem die Sitze reingepasst haben. Ist ein X5 45e geworden..


    Die Sitzbänke hinten sind leider gerade in der Mittelklasse einfach zu schmal und echt nicht für 3 Personen oder 3 Kindersitze ausgelegt..

    Da in der Regel nur zwei Nachbesserungsversuche eingeräumt werden müssen, ist man hier eigentlich mit dem Thema schon fertig, alleine die Aussage das er kein Support mehr für ein anderes Problem erhält, wird der Anwalt gleich setzen mit es ist keine Nachbesserung möglich somit ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag schon möglich.. Generell ist das auch egal wieviel Mängel, denn das Fahrzeug muss frei von jeglichen Mängeln übergeben werden, zeigen sich danach Mängel und der Händler schafft es nicht mit einem Versuch alle bisher gezeigten Mängel zu beheben, damit das Fahrzeug im Gesamten Mängelfrei ist, so ist das schon ein Versuch, kommt nun noch was hinzu und der Händler schafft es wieder nicht ist das der zweite Erfolgslose Versuch. Siehe Laserlicht, der Händler hatte das Auto mehrfach da, konnte den Fehler immer noch nicht beheben.


    Wenn es ein guter Anwalt ist, dann ist das Thema ganz schnell gegessen.

    Wir könnten zeitnah die Probefahrt mit dem Vor-Facelift machen, wollen aber das FL-Modell. Da ihr BMW besser kennt: Kann man davon ausgehen, dass das "alte" Modell hier aussagekräftig genug für das neue Modell ist, oder sollte ich lieber mit der Probefahrt auf das neue Modell warten? Eigentlich will ich schon das neue Modell, da ich gerne den i40 als Allrad hätte.

    Fahrtechnisch wirst du keinen Unterschied merken, höchstens beim Licht und der Optik, wenn der VFL OS8.5 hat ist das Infotaiments auch gleich..

    Alles über 15% ist schon gut, 15% war immer so der Standard Wert, alles darüber ist, sollte es keine Aktion oder Angebot sein, schon echt top :thumbup:


    Hiervon sind M und Excellence Fahrzeuge ausgeschlossen, die werden anders rabattiert.


    NS: Leider haben wir mangels Agentur Modell immer starke Preisschwankungen innerhalb der Autohäuser, ein Händler im Süden kann mir 15% bieten während einer aus dem Norden für 1:1 selbe Konfig 20% bietet und wieder ein anderer dann 17%, das kann jeder Händler tun und lassen wie er lustig ist, wird sich erst mit dem o.G. Modell ändern.

    er hat ein mangelhaftes Fahrzeug mit erheblichem Wertverlust, für das er dann einen Deppen finden muss, der ihm das abkauft trotz der Mängel.

    Weiß nicht, wie sowas bei BMW läuft, aber ich glaube nicht, dass der Händler da selbst gut rauskommt.

    Kommt drauf an, so Fahrzeuge werden gerne an freie Händler oder ähnliches (Export) abverkauft und da kann man schon Gewinn mitnehmen.


    Die ganzen Nachbesserungen, werden ja von BMW an den Händler bezahlt, bei solchen Mängeln, daher kommt es immer drauf an.

    Aber man kann das Fahrzeug auch einfach als Fehlerfrei wieder weiterverkaufen ohne Probleme, denn man hat ja Reparaturen durchgeführt, das muss man ja keinem sagen..


    Bei einer NL geht das Ding vermutlich in den Gebrauchtwagen Pool und fertig ists, von den Mängeln die vorher da waren, erfährt aber der der das Ding kauft in aller Regel nichts.