Gut das ist aber normal.. wenn ich mir anschaue was BMW beim normalen Verbrenner nimmt, da bist du eher Richtung 1000 EUR dabei..
Alleine die Arbeitsstunde kostet bei BMW ja teils 150/160 EUR oder sogar mehr..
Gut das ist aber normal.. wenn ich mir anschaue was BMW beim normalen Verbrenner nimmt, da bist du eher Richtung 1000 EUR dabei..
Alleine die Arbeitsstunde kostet bei BMW ja teils 150/160 EUR oder sogar mehr..
Man sollte beachten die Schnitzer Federn werden von Eibach gefertigt, kosten nur fast das doppelte gefühlt
Das spielt keine Rolle, wenn du die AHK ab Werk bestellst wird die ganz normal wie jede andere SA beim Fahrzeugbau mit eingebaut, das ist weder ein Sonderschritt noch was besonderes. Daher kommt es da nicht zu Verzögerung, anders ist es als z.B. in Corona Zeiten die AHK generell nicht lieferbar war.
Gibt so Leute.. habe das auch schon erlebt bei einer Übergabe das einer sich die Spaltmaße besorgt hatte und mit einer Schablone nachgemessen hat.. klar man kann schlecht sagen hay wir haben nicht ewig Zeit nehmen Sie ihr Fahrzeug und gehen sie, weil bei dem Wert ists irgendwie nachvollziehbar alles genau zu prüfen, ABER es gibt im Werk auch Toleranzen und solange die eingehalten werden ist alles gut.
Ich persönlich habe halt aus er Erfahrung mal im Autohaus gearbeitet zu haben, meine Punkte auf die ich schaue, aber meine Übergaben sind halt immer so ein Schlüssel bitte und Tschüss Ding, ich fahre halt vorher mal hin wenn das Fahrzeug angeliefert wird, zur EK und schaue dort zusammen mit dem Kollegen drüber, dann ist die Reklamation auch einfacher und schneller, als wie wenn das erst bei Übergabe passiert.
Die App ist leider sehr nennen wir es eingeschränkt.. du könntest versuchen sie mal zu deinstallieren und neu installieren und im Fahrzeug deinen CD Account entfernen und wieder hinzufügen.
Meine App zeigt seit einem Jahr beim M3 an, das der Einfahrservice fällig ist, der aber halt schon vor einem Jahr gemacht wurde und so auch im Fahrzeug hinterlegt wurde.. Lösung von CD, ist halt so, warten auf ein Update sollte irgendwann verschwinden..
Also unter Sternmarkierung in der App steht nein, obwohl die Reifen das hergeben, da muß ich wohl noch mal mit meinem Reifenhändler reden.
Ich weiß auch nicht ob er den Reifen gescannt hat aber in der BMW-App steht ansonsten alles richtig drin.
Es kann auch sein, das er den Reifen einfach nur im OS eingestellt hat (gibt da ja einige Modelle die vor eingestellt sind) und er den QR Code nicht gescannt hat, denn diese Geräte die auch QR Codes scannen können am Reifen sind ziemlich teuer und kaum ein freier Reifenhändler hat die, da nur ganz wenige Fahrzeuge damit arbeiten. BMW hat so ein Ding aber, wenn er sagt kann er nicht musst du zu BMW sollte dir das wichtig sein, ich wüsste aber nicht wofür du das bräuchtest..
Bei ner Reklamation o.Ä. guckt eh keiner was sagt das Fahrzeug sondern was ist drauf.
Du meinst vom Fahrzeug selbst ?
Weil wenn dein Händler den QR Code aufm Reifen gescannt hat hat das Fahrzeug den Reifen ja erkannt, der zeigt da im OS nicht extra an ob Stern oder nicht..
Aber das gibts wohl nur in Schwarz? Blöd wenn man Cognac-Ausstattung hat.
Das ist leider immer so ja..
Bei den Merino Farbtönen die Schwarz mit drinnen haben geht das noch so wie Fionrot/Schwarz aber wenn du dann Fjordblau hast, ein schwarzer nicht belederter Deckel am Dunkelblauen Lederbrett sieht halt total banane aus.. ebenso bei Tartufo..
Wurde ja schon alles gesagt, Waschanlage birgt halt immer das Risiko das vorher einer drinnen war der Sand am Fahrzeug hatte was nun in den Lappen feststeckt und dann Kratzer macht, wobei die neuen Matt Lacke schon entspannter sind, die Matt Lacke der F Serie z.B. beim M3CS sind selbst mit Handwäsche nach einer Zeit total ranzig und voll mit kleinen Kratzern..