Beiträge von CJ#22

    Allein dieser Satz:


    i4 M50 ist das erste rein elektrisch angetriebene Automobil der BMW M GmbH


    ist totaler Quark da er schlichtweg falsch ist, da es sich um ein AG Fahrzeug handelt..


    Intern bei der GmbH ist das auch ein Thema weil die das natürlich nicht so super finden wenn ein AG Fahrzeug so angepriesen wird und man damit den Ruf der GmbH etwas zunichte macht und viele Leute ganz falsche Vorstellungen bekommen..


    So wie sich das liest müsste der 50er M3 und M4 locker abziehen und such an einem Taycan nicht scheitern.. Marketing ist echt fernab aller Realität teils bei BMW

    Naja beim Taycan klappts auch jetzt schon, was ich als Beifahrer auf der Nordschleife und beim Hinterherfahren aufm Bilster Berg (Auto von nem Freund) ausmachen konnte. Aber der kostet ja auch etwas mehr.

    Ja der Taycan macht das schon besser allerdings wurde dieser ja auch von Porsche schon mit dieser Präferenz hin gebaut und kostet in der großen Ausbaustufen 3 mal so viel wie ein M50..


    Der 50er wurde ja von BMW nicht als Sportmodell des i4 entwickelt sondern als normaler i4 mit etwas mehr Leistung und einigen M Sachen ab Werk schon drinnen und das war’s.. er war ja nie dafür gedacht auf den Track zu gehen dafür kommt dann sicher ein GmbH Modell das wird sich aber preislich im Bereich 120-130K oder sogar mehr bewegen so wie das aktuell aussieht…


    EDIT: Ich bin den Taycan Turbo S schon in Hockenheim gefahren mehrere Runden und bei dem geht halt gefühlt nur der Akku leer aber die Leistung bleibt sehr lange erhalten gut er hat auch ein klein wenig mehr ^^

    Ist auch einer der Gründe warum es noch kein E Auto von der GmbH gibt.. die schaffen noch nicht die gewünschten Zeiten auf der NOS ohne dabei extrem schwer zu werden..


    Wird noch etwas dauern aber wenn was kommt ist es sicher NOS tauglich 👍🏻

    In der Tat gibt es recht wenig.. liegt aber daran, dass die Nachfrage hier einfach nicht da ist..


    Es gibt nicht so viele i4 auf der Straße und bei denen die es gibt ist die Nachfrage an Tuning Teilen wohl sehr begrenzt.. denke mal das hängt auch mit der Mentalität vieler Fahrer zusammen die viel Wert auf die Reichweite legen und da sind 20 Zoll und breitere Felgen und Spoiler eher wenig gefragt..


    Für den G26 gibt es deutlich mehr..

    Die GmbH fährt ja auch schon dauerhaft Tests mit einem Technologieträger, die haben aber noch recht viele Probleme was die Performance angeht bei Dauertests angeht und auch bezüglich des Gewichts zu Leistung Faktors gibt es einige Probleme.. aber da kommt sicher was die nächsten Jahre :thumbup:

    beim BMW geht man ja eh wieder weg davon,
    RFT bekommst mittlerweile nur noch, wenn du es explizit anforderst, Standard ist ohne RFT bei allen Dimensionen

    Das ist ja immerhin mal etwas wirklich sinnvolles.. vor 2 Jahren wurde alles bei BMW noch mit RFT ausgeliefert.. totaler Quark.. hab dann meine Reifen die ab Werk drauf waren an einem Nachmittag schnell vernichtet und direkt non RFT aufgezogen :thumbup:

    Morgen. Was ist denn RFT?

    Das sind Runflatreifen, das ist ein Reifen mit verstärkter Karkasse sodass man mit diesem auch weiterfahren kann, sollte man einen Nagel drinnen haben und keine Luft mehr, das Problem durch die Verstärkung ist der Reifen extrem hart und hat kaum noch Dämpfungseigenschaften und dadurch werden alle Stöße etc. sehr stark an das FW weitergeben weshalb das eine recht große Komforteinbuße ist.. daher immer schauen das man Reifen ohne die genannten Notlaufeigenschaften (RFT) erhält, denn diese fahren sicher wesentlich angenehmer bei meinem 3er war das ein Unterschied wie Tag und Nacht :thumbup: