Beiträge von CJ#22

    Die die gerne Verbrenner weiter fahren wollen sind meist noch gar kein Elektroauto gefahren und werden dann noch mit dem E-Fuel Gequatsche verarscht, weil suggeriert wird das man in ein paar Jahren Öl einfach durch E-Fuels ersetzen kann, was Utopie ist.

    Ich kenne auch genug die sind und wollen nicht..


    Ich hatte mal ne Woche einen Taycan zur Probe und meinte dann komme fahr doch mal ne Runde.. Ach ne son Quatsch dem Scheiß da will ich gar nicht und Gespräch beendet..


    Ich bin auch kein Freund davon und würde gerne bis ich 70 bin weiter mit einem V8/V10/V12 durch die Gegend fahren.. aber ich bin halt nicht blöd und weiß auch das die Zukunft anders aussehen wird und man offen für alles sein muss.. ob man will oder nicht.


    EDIT: Der Stein wird dann fallen, wenn E Fuels 6 EUR/L kosten und die ganzen Pendler die keine alt. Antriebe wollen dann vor Spritkosten im 4 Stelligen Bereich monatlich stehen.. dann ist das Geweine sicher groß.

    Es wäre halt wirklich gut wenn man Klarheit hätte..


    Einfach man weiß oke gut ab 2035 könnte ich weiter meinen Benziner fahren muss dann aber mit 6 EUR/l E Fuel rechnen, Alternativ könnte ich mir ein Elektro/Brennstoffzelle alternative Antriebsart Auto zulegen und würde das dann alles einsparen..


    Dann könnten die Leute planen und sich mit dem Thema beschäftigen, sodass Sie dann ab 2035 genau wissen bzw. schon vorher so und so wird sein und das muss ich noch machen oder beachten und für Leute wie mich die gerne dann als Zweitauto zum Spaß noch einen Verbrenner fahren möchten, können dies auch, es kostet halt nur entsprechend :thumbup:


    PS: Ich denke aber der Anteil in der Bevölkerung die gerne weiter Verbrenner fahren möchten ist aktuell doch recht groß und ist eher die Mehrheit währenddessen die E Auto fahrenden noch die Minderheit darstellen, daher ist das doch eine recht große Partei die auch die Entscheidungen der Politik beeinflusst. Dazu kommt unsere große Auto Lobby :)

    Was ich jetzt nicht sehe, ist, ob die e-Fuels dann auch mit CO2 aus der Atmosphäre hergestellt werden muss, sodass die Fahrt dann wenigstens CO2-Neutral ist. Wäre ja die größte Lachnummer, wenn die e-Fuels dann nichtmal CO2-neutral wären ... Absolut lächerlich die ganze Geschichte.

    Naja wenn ich mir aktuell die Produktion der Lithium Akkus in den E- Autos anschaue ist das aber auch eine große Lachnummer und weit weg CO2 Neutral auch wenn das gerne propagiert wird, von den Bedingungen der Arbeiter bzw. der armen Teufel die das Zeug in 3 Ländern abbauen noch ganz abgesehen..


    Ich sehe es aber ähnlich, dass gerade in Innenstädten das wirklich angenehm wäre ohne das alle zwei Meter ein AMG mit Vollgas an der Ampel anfahren muss oder man nur Abgase einatmet.. deswegen für Innenstädte nur noch E- Autos wäre eine schicke Sache :thumbup:


    PS: Ich wohne zum Glück ganz weit weg von der Stadt aber jedes mal wenn ich dort bin nerven mich die ganzen Poser Spezialisten die meinen Sie wären die aller tollsten.. ich mag Autos und auch schönen Klang gerade im V8 Bereich aber dieses gepose in der Innenstadt kann ich weder nachvollziehen noch gut heißen.. da müssten Sie mal mehr Strafen verhängen.

    Ja also die einzigen die sich aktuell trauen komplett umzustellen ist Audi... MB und BMW wehren sich noch massiv dagegen und Porsche zumindest mit ihrem 11er auch, aber der Rest wird nach und nach elektrisch. Denke mal wenn dann wird bei denen höchstens der 11er überdauern und dann halt von Porsche mit E Fuel oder ähnlichem versorgt werden was dann exklusiv ist, irgendwas werden die sich einfallen lassen :thumbup:


    Aber bei dem was aktuell alles von allen Seiten und Richtungen in den Raum geworfen wird, warte ich ab und trinke Tee, bis 2035 ist noch viel Zeit und fraglich was da kommen mag.. kann genauso gut sein in 5 Jahren erfindet jemand irgendwas bahnbrechendes und alles was wir aktuell kennen und bauen ist dagegen totaler Mist.. wer weiß das schon..


    PS: das was Porsche da produziert wird aktuell im Carrera Cup verfahren :P

    Es tut sich was in der Politik bezüglich Autos und Brüssel:


    Im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 ist die EU-Kommission auf das Bundesverkehrsministerium zugegangen. Die Kommission will Autos mit Verbrenner-Motor weiter zulassen, sofern sie ausschließlich mit sogenannten E-Fuels betankt werden können. Das geht laut der Nachrichtenagentur Reuters aus einem Vorschlag der Brüsseler Behörde hervor.

    Voraussetzung soll aber sein, dass die neue Fahrzeug-Kategorie ausschließlich mit den synthetischen, mit Hilfe von Strom erzeugten Kraftstoffen betrieben werden kann. Die Autos müssten technisch erkennen können, wenn etwa Benzin oder Diesel getankt worden sei und dann automatisch abschalten. Eine solche Typen-Klasse von Autos könne dann auch nach 2035 neu zugelassen werden.

    Die Gebrauchtwagen-Flotte könnte schon nach geltender Rechtslage weiter mit E-Fuels betankt werden. Diese werden aber bislang kaum produziert und gelten als knapp, teuer und ineffizient. Daher sollen sie nach dem Willen der Kommission vor allem für den Schiffs- oder Flugverkehr reserviert werden, der nicht direkt mit Strom betrieben werden kann.

    Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) besteht aber darauf, dass auch neue Fahrzeuge mit E-Fuels angetrieben werden können. Er hatte deshalb überraschend ein Veto gegen eine Zustimmung Deutschlands zum weitgehend geeintem Verbrenner-Aus angekündigt. Da sich auch andere Staaten dem angeschlossen haben, gibt es für die ursprünglichen Pläne derzeit keine Mehrheit.


    Quelle: https://www.handelsblatt.com/p…tos-geplant/29049692.html


    Würde damit zusammen passen, das BMW und MB weiter am Verbrenner festhalten und teils Kapazitäten im E- Bereich gekürzt haben, vorausgesetzt aber erstmal das die E- Fuels lohnend produziert werden können und nicht so horrend teuer sind.


    Es werden interessante Jahre bis 20235 :thumbup:

    Trotzdem gibt es diese Ansicht soweit ich weiß nicht beim Taycan mit Temperatur der Motoren, der Batterie und auch Spannung der Batterie. Sowas wär geil!

    Folgendes ist beim Taycan möglich:


    – Aktueller Ladestand Hochvolt
    – Batterietemperatur Hochvolt
    – Bordnetzspannung 12-Volt
    – Querbeschleunigung
    – Längsbeschleunigung
    – Verzögerung


    Somit ist noch etwas Luft nach oben :thumbup:

    Ich probiere das aber bei nächster Gelegenheit mal, was da jetzt wirklich alles aufrufbar ist auch im normalen Menü :thumbup:

    Naja der Nürburgring steht auch nicht gerade für E Autos und Nachhaltigkeit 😂


    Die Tankstelle dort verkauft zum größten Teil Super Plus ^^


    Wobei ich auch finde so im allgemeinen gerade auch im Hinblick auf die Zuschauer könnte der Ring mal ein paar Dinger dahinstehen, Platz ist ja genug 👍🏻

    Bei anderen Autos mit Luftfahrwerk kenne ich es so, dass es da eine Wartungsstellung gibt, die das Luftfahrwerk sperrt. In der Betriebsanleitung vom i4 steht nichts dazu und auch im Menü finde ich keine Option dazu.

    Diesen gibt es, allerdings ist der wie eigentlich auch sonst üblich nur über den Tester aktvierbar, dürfte aber nicht viel machen außer dem Steuergerät des Fahrwerks zu sagen wir hängen gleich in der Luft du musst nichts machen und auch keine Fehler ablegen :thumbup: