auch Strecken nach Hamburg und Berlin vom Allgäu aus möglich sind (600-700km).
Falls es sich als nicht praktikabel rausstellen sollte muss ich halt weiter auf meinen Diesel zurückgreifen und nur mittellange Strecken mit dem I4 machen.
Das ist halt eine Einstellungssache..
Gehen tut das, du musst halt je nach Fahrstill 1-2 Ladestopps einplanen, sprich effektiv fährst du schon etwas länger wie bei einem Verbrenner wo du mit dem Diesel mit 1 Tank durch kommst, je nach Fahrzeug..
Was ich tatsächlich gerade bei geschäftlicher Langstrecke immer als Problem sehe und ich so schon von einigen E- Außendienstlern mitbekommen habe, das zu den Stoßzeiten die Ladeinfrastruktur gerade an der BAB oftmals sehr voll ist und man hier dann teilweise wenn es ganz blöd läuft 10-30 Minuten warten muss bis etwas frei wird.. da kann es dann je nachdem wie die Termine liegen schonmal eng werden.
Das lässt sich natürlich durch eine gute Planung sprich Laden in der Mittagspause wenn man eh etwas isst o.Ä. ganz gut umgehen aber vermeiden ist nie 100%ig möglich da man ja nie weiß wie voll ist es jetzt eigentlich.
Langstrecke E Auto erfordert meiner Meinung nach daher etwas mehr Planung und Voraussicht, wie wenn ich jetzt im Vergleich mit einem 330d oder so fahre, bei dem ich morgens 5 Minuten Volltanke und dann 1000 km fahren kann.