Beiträge von CJ#22

    Aber wenn da was schleift solltest du das eigentlich auch direkt beim reinleuchten schon sehen :/


    Davon abgesehen, wenn die Felge zu klein ist, dann hättest du das Geräusch konstant und nicht nur beim Bremsen, ist vielleicht beim montieren der Felgen irgendwas zwischen Sattel und Bremsscheibe gefallen ?

    Schau dir mal an was die Öl Konzerne verdienen, das Potential ist beim E- Auto genauso da, wenn alle zusammen erhöhen hat man keine andere Möglichkeit als es zu schlucken, wird so kommen das desto mehr E- Autos es gibt, desto höher auch die Preise werden..


    Ist wie immer die Politik und die Unternehmen locker mit tollen Prämien günstigem Laden etc. und sobald es dann genug gibt, wird massiv erhöht um Kohle zu verdienen :)

    auch Strecken nach Hamburg und Berlin vom Allgäu aus möglich sind (600-700km).

    Falls es sich als nicht praktikabel rausstellen sollte muss ich halt weiter auf meinen Diesel zurückgreifen und nur mittellange Strecken mit dem I4 machen.

    Das ist halt eine Einstellungssache..


    Gehen tut das, du musst halt je nach Fahrstill 1-2 Ladestopps einplanen, sprich effektiv fährst du schon etwas länger wie bei einem Verbrenner wo du mit dem Diesel mit 1 Tank durch kommst, je nach Fahrzeug..


    Was ich tatsächlich gerade bei geschäftlicher Langstrecke immer als Problem sehe und ich so schon von einigen E- Außendienstlern mitbekommen habe, das zu den Stoßzeiten die Ladeinfrastruktur gerade an der BAB oftmals sehr voll ist und man hier dann teilweise wenn es ganz blöd läuft 10-30 Minuten warten muss bis etwas frei wird.. da kann es dann je nachdem wie die Termine liegen schonmal eng werden.


    Das lässt sich natürlich durch eine gute Planung sprich Laden in der Mittagspause wenn man eh etwas isst o.Ä. ganz gut umgehen aber vermeiden ist nie 100%ig möglich da man ja nie weiß wie voll ist es jetzt eigentlich.


    Langstrecke E Auto erfordert meiner Meinung nach daher etwas mehr Planung und Voraussicht, wie wenn ich jetzt im Vergleich mit einem 330d oder so fahre, bei dem ich morgens 5 Minuten Volltanke und dann 1000 km fahren kann.

    Wohl eher nicht.. BMW legt nämlich sehr viel Wert darauf seine Modelle untereinander auch Leistungsmäßig abzugrenzen..


    Daher wird sicher kein i4 kommen der mehr Leistung hat als ein M5..

    Ebenso ist der i7 ja ganz weit weg vom i4 auch von der Technologie Seite, soweit wird der LCI nicht überholt werden.

    Ja aber das wäre thermisch dann totaler Quark wenn man so einen kleinen Sattel hätte dann würden dir direkt die Beläge flöten gehen weil man die Wärme nicht ableiten kann, die Scheibe generiert ja auch massiv Wärme die auch in den Sattel geht.. thermisch ist das sehr gut das er gut dimensioniert ist, gibt sogar extra Aufkleber für die Sättel um zu prüfen wie heiß diese geworden sind 👍🏻


    Ja also im Vergleich zu F Serie und anderen Bremsen ist die Bremse gerade die M Technik totaler Quark leider.. sehr schwammiger Druckpunkt und die Bermse versagt direkt sobald etwas Temperatur draufkommt, habe mir die Bremse im 340 auf der Landstraße so kaputt gefahren weil die beim ersten mal richtig thermik die Beläge den Abgang gemacht haben.. keine gute Bremse leider


    Wird beim i4 noch schlimmer sein das er ja nochmal schwerer ist, einziger Vorteil beim Technik Paket ist die zusätzliche Kühlung 👍🏻