Beiträge von CJ#22

    mathematisch betrachtet ist das nicht gleich,
    weil du musst halt dann am Ende schauen, was bleibt als "Restschuld" über,


    das ist im 2. Fall um einiges mehr,
    ist das Auto dann nicht mehr soviel wert, musst du nachzahlen, oder ist das bei BMW-Leasing anders?

    Ich habe gerade nochmal in die Angebote des Händler geschaut tatsächlich habe ich mich einfach verguckt bzw. habe ich nur auf die Summe an sich geachtet..


    Sein Vorschlag war ja, einfach eine Sonderzahlung zu machen, sodass die Rate gleich bleibt hier war dann meine Frage ob sich das was gibt der hat mir dann die Angebote gezeigt und ich habe gesehen hm Betrag bleibt ja gleich, dann bringt das ja nichts..


    Tatsächlich sind es aber wie du sagst etwa 500 EUR weniger Gesamtsumme am Ende der 48 Monate wenn man die Sonderzahlung macht, ich habe nur auf die Tausender geschaut und nicht auf das was hinter dem Punkt stand..


    Bezüglich Leasing und Finanzierung, beim Leasing gibt es ja keine Restschuld und somit auch kein Nachzahlen. Nachzahlen gibt es nur wenn du dein Fahrzeug grob misshandelst und es Schäden aufweist.


    Hier gibt es ja auch zwei Möglichkeiten entweder du sagst von vorne herein du möchtest das Fahrzeug nach dem Leasing übernehmen dann wird hier ein fester Restwert nach den 3 oder 4 Jahren im Vorfeld bestimmt nach dem aktuellen Marktwert (2023) oder aber du sagst nichts, dann wird nach den 3-4 Jahren der aktuelle Marktwert zu diesem Zeitpunkt (2026-27) festgesetzt und zu diesem kannst du das Fahrzeug dann kaufen.


    Hier hast du aber immer das Risiko das folgendes passieren kann, wie es auch aktuell der Fall ist:


    Fahrzeugpreis: 100.00 EUR

    Leasingrate: 1000 EUR

    Leasingdauer: 36 Monate

    Gesamtpreis: 36.000 EUR


    Bei einer Finanzierung hättest du jetzt ja noch eine Schlussrate von 64.000 EUR und das Auto gehört dir.


    Es kann dir nun aber passieren beim Leasing das der aktuelle Marktwert recht hoch ist und dir das Auto dann für 75.000 EUR dem aktuellen Marktwert zur Übernahme angeboten wird.


    Somit hättest du dann wenn du das Fahrzeug übernimmst Gesamt 111.000 EUR bezahlt.

    Kann aber auch andersrum sein, Fahrzeug ist nach 3 Jahren weniger Wert weil der Markt schlecht ist und du bekommst ihn dann für z.B. Gesamt 98.000 EUR.


    Daher wenn man ein Auto nach dem Leasing übernehmen will lohnt sich oftmals nur eine Finanzierung oder man legt im Vorfeld direkt einen Restwert fest.


    Anbei vom Rechner:


    Rate vor der Erhöhung 1609,06.


    Nach Erhöhung:

    pasted-from-clipboard.png

    Nach Sonderzahlung sodass die Rate gleich bleibt:

    pasted-from-clipboard.png

    Da steht auch nicht genau wann die Studie war, Anfang- Mitte 2022 z.B. hatte BMW selbst lediglich den i4, iX3, iX , da hatte Tesla mehr, jetzt hat BMW halt nachgezogen :thumbup:

    So kenne ich das zumindest von hier und anderen Foren bzgl. des i4s, kann das aber selbst weder bestätigen noch widersprechen.

    Ab einem Jahr ist es wohl teilweise eh egal, da dann selbst ohne Änderung die neuen Zinsen Anwendung finden können.

    Achsoo ich verstehe den Punkt ja, beim Leasing ists halt nicht so..


    Bei mir z.B. hat die BMW Bank die Zinsen 2 Quartale gehalten und nun wird neu angepasst, sprich ich bekomme so oder so den höheren Satz, weshalb das bei mir dann auch nur eine Milchmädchen Rechnung wäre ob man mehr Anzahlt oder nichts und eine höhere Rate zahlt. Kann halt nur für Leasing sprechen, Finanzierung mache ich nicht..

    stimmt so nicht ganz,
    du musst für 5k keine Zinsen bezahlen,
    Leasing läuft wie beim Kredit, je höher die zu finanzierende Summe, desto höher die Zinsen, desto höher die Rate,
    zahle ich mehr an, ist der zu finanzierende Betrag kleiner und somit auch die Rate

    Naja.. wenn es aber so ist das man eine BLP Erhöhung so ausgleichen will das die Leasingrate gleich bleibt hat man am Ende trotzdem dieselben Kosten..


    100.000 EUR Fahrzeug BLP / 0 EUR Anzahlung / 1041 EUR Rate

    48 Monate = 50.000


    Fahrzeug Preis erhöht sich auf

    105.000 EUR / 0 EUR Anzahlung / 1093 EUR Rate

    48 Monate = 52.500


    105.000 EUR / 2.500 EUR Anzahlung / Leasingrate sinkt auf 1041 EUR

    48 Monate = 50.000 plus Anzahlung 2.500 somit dann 52.500 EUR


    PS: Normalerweise gibt es bei der BMW Bank auch einen gleichbleibenden Zinssatz sprich ob ich 100K Leasing mache oder eben 120 K bleibt der Satz gleich und die Rate wird rein durch den BLP beeinflusst aber nicht durch den Zinssatz..

    Mein Händler prüft gerade ob wenn wir die Anzahlung erhöhen aka die zu Finanzierende Summe gleich bleibt, wir den Vertrag garnicht anfassen müssen. Geht natürlich nur bei Finanzierung und nicht bei Leasing.

    Ja ist halt so eine Milchmädchen Rechnung beim Leasing, wenn man was Anzahlt.. ob ich jetzt 10.000 Anzahle und 500 EUR im Monat zahle oder nach einer Preiserhöhung 15.000 Anzahle und im Monat immer noch 500 habe kommt ja am Ende aufs selbe Geld hinaus..

    Ich denke es ist einfach ein zusätzlicher Anreiz, der zum Beispiel die überhöhten Zinsen kompensiert hat. Nachdem der nun wegfällt und die Zinsen astronomisch sind ist die Bereitschaft zu bestellen einfach gesunken (ich würde jetzt auch nicht mehr bestellen und zwar nicht weil ichs mir nicht leisten kann sondern einfach nicht möchte).

    Das kann ich wiederum nachvollziehen.. :thumbup:


    Ich habe ja parallel noch einen M3 Comp. bestellt war gestern bei BMW, die Bank hat jetzt Ihr Zinsen geändert und die Preise sind ja hoch gegangen Auto kostet jetzt 120 EUR im Monat mehr.. da ärgere ich mich auch einfach aus Prinzip, denn nur weil ich früh bestellt habe und das Ding ewig Lieferzeit hat, wird man noch "bestraft" klar wusste ich vorher das es passieren kann, ärgern tut man sich trotzdem..

    Das stimmt, wobei ich die Prämie mal außen vor lassen würde.. aus meiner Sicht dürfte das ja gerade bei den 50ern keine große Rolle spielen, denn wer für meist 80-90K einen i4 kauft bei dem sollte es an den 4500 EUR nicht wirklich scheitern..


    Man wusste ja auch schon in 22 das es der Prämie an den Kragen geht und wer da so schlecht kalkuliert hat, dass er sobald diese wegfällt oder gekürzt sofort stornieren muss.. naja da ist man schon selbst Schuld.


    Den Unternehmen wird das mit der Prämie egal sein, wäre mal interessant zu wissen wie viele Fahrzeuge Gewerblich und wie viele Privat zugelassen werden :/

    Aber doch so langsam wieder ein Zeichen das der Verkauf stockt. i4 e35 finden sich doch mittlerweile reichlich sofort verfügbar. Und heute kam ja die Meldung das VW die E-Auto Produktion "drosseln" muss.

    Kann ich bestätigen, ist generell so egal welche Fahrzeugklasse, mein Händler hat komplett 22 und Q1 23 sehr gut verkauft, vor allem wohl viele große Fahrzeuge wie X5 als 50i und M Fahrzeuge aber jetzt stockt es wohl generell, er hat auch einige i4 auf dem Hof stehen die nicht weg gehen.


    Einzig so Sachen wie der 3er quasi die Dauerbrenner laufen noch gut :thumbup:

    ui lange leidenszeit :P gott sei dank vorbei.

    bin immer mehr erstaunt, wie es mein händler geschafft hat die 10-11 Monate zu halten


    viel spaß damit.. auch wenn´s kurz off topic ist, aber was für nen Verbrauch fährst du bei welchen parametern? (felgen, geschw. etc)

    Ist das Fahrzeug für einen Mitarbeiter, daher kann ich dir leider nicht sagen wie der Verbrauch ist.


    Bin ihn bisher nur einmal gefahren, ich werde aber mal in 3-4 Wochen erfragen was so der Verbrauch ist, Fahrzeug fährt die 19 Zoll 859M hat den kleinen Spoiler verbaut :thumbup: