Beiträge von CJ#22
-
-
-
Natürlich ist die Farbe nur Kosmetik, wenn es die selben Sättel sind. Dachte nur, über die Farbe werden auch die Bremsen-Optionen differenziert.
Sicher, dass das so richtig ist, weil schon beim M-Technikpaket pro, bei der M-Sportbremse, von großen Bremsscheiben geschrieben wird, siehe Anhang.
Und die Bremssättel sind auch hier schon rot.
Sollten es doch nur die 347mm Scheiben sein: Sind die Sättel wirklich gleich, gibts einen Zwischenadapter für die 374mm Scheiben?
100%ig versteh ich den Bimmerpost nicht. Er schreibt, dass die Sättel schon für die größeren Scheiben vorbereitet sind, trotzdem muss der Sattel irgendwie die 13,5mm größeren Radius ausgleichen.
Du hast hier einen generell Denkfehler..
Es gibt kein M Technikpaket Pro.
Es gibt das M Sportpaket und das M Sportpaket Pro
Beide haben mit dem M Technik Paket aber nichts zu tun. Das ist eigenständig als SA gefühlt mit ZwaKo 19 Zoll.
Das die Farben die verschiedenen Bremsen unterscheiden ist Irrglaube und kommt daher das früher die M Performance Nachrüst- Bremsen immer rote Sättel hatten und man sonst bei BMW IMMER blaue Sättel hatte ab Werk.
Der Screenshot denk du angehängt hast zeigt die Serienmäßig verbaute Sportbremse mit roten Sätteln. Das ist NICHT die M Technik Bremse.
Meine Erklärung gleicher Sattel gleich Bremse bezog sich darauf, das man sowohl mit M Paket als auch mit M Paket Pro immer die 348er Bremse verbaut hat eben nur einmal mit blauem und einmal mit roten Sattel.
Die Sättel der M Technik Bremse sind natürlich entsprechend größer wegen der 374er Scheibe. Du kannst zwar die Sättel der 348er Scheibe nehmen musst hier aber einen Adapter einbauen, da wie gesagt die Sättel vom M Technik größer sind, das sogar deutlich hatte schon beide nebeneinander auf dem Tisch liegen.
Weiß nicht was der von Bimmerpost da genau gemacht hat aber ist ja auch egal.
Fakt ist willst du die große Bremse musst du das M Technik Paket bestellen, denn die SA ist in keinem anderen Paket enthalten und komplett eigenständig.
Mit dem M Technik Paket erhältst du dann 374er Scheiben VA und größere Sättel.
Nachfolgen mal aus dem System oben die Scheiben vom M Technik Paket unten die Serienscheiben
-
Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, das das Fahrzeug ja auch anfängt zu rekuperieren während man bremst und man dadurch ja quasi doppelte Bremswirkung hat.
Wenn man eine straffe Bremse nicht gewöhnt ist, führt das natürlich zu Knopfnicken.
Ich meine man kann doch die Rekuperation einstellen oder ?
Vielleicht könnte man das hierüber ändern, Einstellung der Bremse selbst, haben nur die G8X Modelle.
-
Also mit dem M-Technik Paket gibts doch keine blauen Sättel, wie im Konfigurator abgebildet?
Wenn die Bremsen gleich sind, wie beim M-Sportpaket Pro: Was ist beim M-Technik Paket noch sonst dabei?
Ob mit oder ohne M-Sportpaket Pro kostet das M-Technik Paket 300,-. D.h. gleich viel, obwohl die größere Bremse beim M-Sportpaket Pro schon dabei wäre.
Also grundsätzlich, die Farbe der Sättel ist generell egal, das ist nur kosmetisch.
Standard hat der i4 an der VA 348 mm
Mit M Sport Paket Pro hat der immer noch 348mm nur das die Sättel hier rot sind.
ABER gleicher Sattel, gleiche Scheibe
Wählt man das M Technik Paket hat man 374er Scheiben an der VA.
Zusätzlich gibt es auch noch Sportreifen dazu.
Hat man nur das M Technik Paket kommen die Sättel in Blau.
Hat man das M Sportpaket und wählt zusätzlich das M Technik dann sind Sie rot.
Sprich will man die 374er muss man das M Technik Paket wählen
-
Das ist so korrekt, die M Technik hat für alle G2X die selben Abmaße
Lässt sich zwar mit 18 Zoll fahren, jedoch nur 18 Zöller von BMW, da die wohl vom Bett her so ausgewölbt sind das es passt. Ich habe bei meinem G20 die 374er Scheiben und das ist bei 19 Zoll schon sehr knapp was den Abstand zwischen Sattel und Felge angeht, das sind mm
-
Generell schon ein bisschen witzig, dass man heute bis zur Auslieferung quasi nicht weiß was man im Auto hat und was es kostet. Hoffe das wird bald wieder besser.
Ich habe auch schon gesagt, aktuell ist es nicht so dass man ein Fahrzeug so bestellt wie man es will, sondern man gibt BMW eine Empfehlung wie sie es doch bitte wenn möglich bauen sollen und was am Ende rauskommt entscheidet BMW
-
-
Weiß jemand, warum das Active Protection schon so lange nicht mehr bestellbar ist? Ich soll meinen i4M50, bestellt Juli 2022, Ende November bekommen.
Ich höre mich mal um, es betrifft aber auf jedenfalls nicht nur i4 sondern komplett den 4er sowie den 3er, lediglich die G8X M Modelle können weiterhin mit der SA 5AL bestellt werden
-
Hallo Alex, das ist tatsächlich ein recht kompliziertes Thema..
Generell musst du das Fahrzeug eigentlich erstmal abmelden und es dann wieder anmelden explizit als Mietfahrzeug, das musst du so auch der Versicherung mitteilen, da Mietwagen natürlich ein ganz eigenes Thema für sich sind.
Hier werden dann auch die Rahmenbedingungen vom Versicherer festgelegt und du erhältst Ausfertigungen, welche dann jeder Mieter unterschreiben muss vorher. Dazu musst du ihm im Vorfeld der Miete sämtliche Vertragsinformationen und Versicherungsinformationen zukommen lassen und dir das bestätigen lassen.
Dazu kommt noch, dass du als Unternehmen kein Fahrzeug vermieten darfst, es sei denn der Zweck deines Unternehmens ist Fahrzeugvermietung oder ähnliches. Das ist steuerlich auch nicht so ganz einfach.
Am besten solltest du hier Rücksprache mit einem Steuerprüfer oder Fachanwalt halten, der sich mit Mietwagenrecht auskennt, aber das ist keine mal eben so Sache, da hängt sehr viel Aufwand dran, daher wäre es leichter das Fahrzeug wem anderes zu geben oder den Vertrag an jemand anderes weiterzugeben, geht ja auch an ein anderes Unternehmen.
Dazu kommt noch das ein Fahrzeug von der BMW Bank soweit mir bekannt beim Leasing nicht als Mietfahrzeug genutzt werden darf, sollte dies doch der Fall sein, droht Vertragsstrafe oder es kann sogar sein das du das Fahrzeug von der BMW Bank übernehmen musst direkt. Die Bank bekommt das auch mit, da diese ja benachrichtigt wird wenn das Fahrzeug umgemeldet wird.
Ebenso steht man als Fahrzeugvermieter immer in der Haftung sollte ein Unfall oder ähnliches passieren und man muss dann hier erstmal sich dem Aufwand stellen, dass alles auf den Mieter abzuwälzen.
Ebenso musst du auch bei der Zuständigen Behörde das erstmal Beantragen das du überhaupt Fahrzeuge vermieten darfst und brauchst hierfür eine Behördliche Genehmigung, das ist viel Papierkram und kann gerne mal 6 Monate dauern, bis man dort alles ausgestellt bekommt.
Ebenso muss das Fahrzeug jedes Jahr zu HU.
Hier auch mehr dazu:
Wie muss ein Mietwagen zugelassen sein?
Unternehmensgründung im Taxi- und MietwagengewerbeWer als Unternehmer Verkehr mit Taxen oder Mietwagen betreiben will, benötigt dazu für sein Unternehmen eine Genehmigung von der für den Betriebssitz…www.ihk.deAlles in allem, ich würde davon abraten und schauen das jemand in den Vertrag einsteigt.