Jeder hat da seine Sichtweise, die einzige Situation die ich mal hatte wo es wegen zu hoher Geschwindigkeit knapp wurde, war auf einer "leeren" BAB wo unbegrenzt war und ich über den Berg kam mit 270 und dahinter Stau war, da dachte ich mir gut da hättest halt auch 100 fahren können, ohne die gute Bremse vom 991 wäre ich da sicher eingeschlagen..
Aber auf der Landstraße die zumeist leer ist, wenn da einer mit 30 in der Kurve fährt, ist es egal ob ich 80 fahre 100 oder 120, bremsen schaffe ich eh nicht mehr, außer ich fahre 50, da hätte es halt nur den Vorteil das ich mit weniger kinetischer Energie in den einschlage..
Denn so wie es die StVO sagt müsste ich eigentlich Schritttempo fahren, da ja hinter jeder uneinsichtigen Stelle ein Radfahrer mit 5 km/h mittig fahren könnte oder dort ein liegengebliebenes Fahrzeug steht. Dieser Paragraph der StVO ist einfach nur dazu da, das man abkassieren kann, auch wenn einer alles richtig gemacht hat nicht zu schnell war und richtig reagiert hat, es aber nicht gereich hat weil ein andere fahrlässig war..
Denn wenn 100 erlaubt ist, ich fahre mit 70 durch die Kurve und fahre in einen rein trotz Vollbremsung der da mit 30 lang schleicht, bin ich schuld obwohl ich per se nichts falsch gemacht habe, außer eben genau dann dort zu sein.. der der da mit 30 lang ist bekommt 20 EUR und ihm wird gesagt mach das nicht wieder, aber der Auffahrer, bleibt auf seinem Schaden sitzen.
PS: Deutlich zu langsam fahren und andere Gefährden oder behindern ist auch strafbar in dem Maße, dazu sagt die StVO nämlich:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."