Beiträge von CJ#22

    Günstig ist es aktuell nicht, wenn man nicht irgendeine vorteilhafte Situation hat. Wer öffentlich lädt und auch darauf angewiesen ist, der muss sich das schon etwas schön rechnen. Bei 60 ct/kWh bist du halt schnell bei 12 €/100km, und das ist definitig nicht wenig. Auf meiner letzten langen Tour bin ich nur knapp unter den 10 €/100km gelandet - gut ich war zügig unterwegs - aber ich glaube noch etwas teurer und du verlierst dann schlussendlich alle, die nicht zuhause laden können. Bei Preisen wie von dir dir aufgeführt, würden aber nicht nur die öffentlich ladenden das BEV stehen lassen, sondern vermutlich so ziemlich jeder, der nur ein Auto hat. Bei 30 €/100km würde ich mir wohl einen Plugin holen, den ich lokal elektrisch (kostenlos) bewegen kann, aber den ich auf der Langstrecke tanken kann ;)

    Ich sehe das genauso, ist natürlich etwas übertrieben dargestellt von mir, aber so abwegig ist es nicht.. wir kennen ja unsere Politik und wenn die Staatskasse wieder gefüllt werden muss, wird da ja gerne alles mögliche abgegriffen.. siehe Österreich wo sie E- Fahrzeuge jetzt mit Ihrer Motorsteuer besteuern..


    Was mal interessant wäre, wieviele E- Fahrzeuge in DE auf Privat und wieviele auf Unternehmen zugelassen sind, weil zweiteren ists ja meist egal ob das laden mehr oder weniger kostet.. könnte mir auch vorstellen, das sie irgendwann Unternehmen einfach besonders bezuschussen bei sowas und der "arme" Privatmann" wird halt links liegen gelassen und da erhöht man Preise und Steuern..

    Ist das Dein Ernst? Was heißt denn günstig anbieten? Ich zahle keine 30 Cent für den Strom. Ein Betreiber hat da immernoch ordentlich Marge!

    Wir sind in Deutschland einfach nur gutgläubig. Ist ja alles so teuer 😪.

    Das Ding ist aber halt wenn man es einfach mal im Vergleich zum Verbrenner betrachtet und nicht zum Hausstrom, dann ists schon recht günstig..


    Der Staat könnte auch einfach auf die Idee kommen den Strom fürs E- Fahrzeug laden anders zu besteuern und dann kostet es auf einmal statt 30-50 ct. dann mal 1,35 EUR oder 1,50 EUR pro kWh.. wäre immer noch günstiger als der Verbrenner und man hat ja trotzdem keine Wahl wenn man daheim nicht laden kann.. da ist durchaus noch ganz viel Potential nach oben was die Preis angeht.. von daher finde ich sollte man eigentlich froh sein das es aktuell nicht stärker besteuert wird bzw. die Stromkonzerne noch nicht mehr zulangen..


    Das die ganzen Konzerne auch jetzt schon genug verdienen sollte klar sein, ansonsten würde ja keiner mehr neue Säulen bauen, wenn man damit kein Geld verdient und die Aktionäre würden den Aufstand proben, wenn unnütz so viel Geld verschwendet wird.. wie immer geht es am Ende nur ums Geld..

    ob das mit dem Betreiber abgesprochen ist, ;)

    Würde auf jedenfalls Sinn machen, weil nur weil da 259 Säulen stehen, muss das nicht heißen das das klappt wenn jetzt alle gleichzeitig laden, gerade wenn die sagen volle Auslastung ab 2029..


    Siehe das Beispiel oben, wir haben alle einen Backofen, aber wenn alle den gleichzeitig anmachen wars das mit dem Stromnetz..


    Ich denke ehrlichweise das es wohl so laufen wird, das wenn der Betreiber nicht vorbereitet ist da vermutlich kaum was aus den Säulen an Strom rauskommt weil das Lastenmanagement dann halt jedem ein bisschen was gibt und das ewig dauert bis man vollgeladen hat :thumbup:

    Man muss natürlich sagen, das ja im Vorfeld klar war, das es nicht immer so günstig bleiben wird.. der Ausbau etc. kostet alles teuer Geld und die Energiebetreiber sind auch nicht blöd..


    Die sehen das ganz einfach, wenn jemand seinen 430i volltankt mit 60l Benzin für knappe 100 EUR pro Tank, dann kann der auch seinen i4 40e vollladen wenn es 80 EUR kosten würde und freut sich dann das er 20 EUR gespart hat..


    Daher erwarte ich sogar das es öffentlich noch teurer wird und man irgendwann mit Benzin/Diesel aufs selbe rauskommt.. teilweise ists ja schon so das man gerade Langstrecke an der Autobahn an den Suprchargern wenig Preisvorteil zu einem Diesel hat auf der selben Strecke


    Ist wie immer am Ende gehts nicht darum welche Wünsche oder Bedürfnisse hat der E Autofahrer, sondern wieviel Kohle kommt für die Betreiber und die Aktionäre rum..

    Brauchst halt ein Hotel am Mäcci, da ist ja noch Laden ohne Blockiergebühr möglich. ;)

    Bei uns gibt es das jetzt bei einem, ich meine Edeka, die sind ganz schlau, dort ists so, das wenn du nicht dort einkaufst, du einen saftigen Aufschlag zahlen musst und wenn du dort einkaufst bekommst du ein Code oder sowas, den du dann an der Säule eingibst und dann wird der Tarif angepasst.


    Bei Megges kommt dann, bitte kaufen sie einen Cheesburger um den Ladevorgang fortzusetzen ^^

    Gibt da einiges an Berichten im G20 Partnerforum, eigentlich sind alle aktuellen Lacke sehr sehr empfindlich, Tansanit aber wohl besonders..


    Probleme mit Lack BMW G20 G21 - sehr empfindlich - Schlieren und Wasserflecken - Diskussion um Erfahrungen, positiv wie negativ. - BMW 3er G20 G21 Forum - BMW 4er G22 G23 G26 Forum
    Ich hab jetzt schon mehrmals gehört, dass der Lack beim G20/G21 nicht gerade toll ist. Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=ESNqlfhyd0A Es wird von einem…
    www.g20-forum.de


    PS: Keramik hilft nicht gegen Kratzer..

    Das ist ja echt nervig.. als Privatmann geht das ja noch einigermaßen mit ich stehe mal auf.. aber für alle die Geschäftlich viel unterwegs sind und das Ding zwischen Terminen dran hängen ist das ja echt Murks..