Beiträge von CJ#22

    Ja so ist es auch optimal wie du es hast, da macht das in meinen Augen auch vollkommen Sinn :thumbup:


    Bei anderen Herstellern ist das ja aber noch arger der Preisunterschied.. die Frau eines Freundes wollte gerne einen Fiat 500 als Auto gut dann hatte Sie überlegt, weil die eh ne PV machen und er über die Firma einen Verbrenner hat, warum nicht eine Wallbox und einen Elektro Fiat 500 nehmen..


    Er hat dann Angebote eingeholt, der Elektro kostet einfach über 12.000 EUR!!! mehr als der Verbrenner.. das ist schon hart und dann keine Förderung plus das der Verbenner nur 4l/100km nimmt.. da braucht sich Fiat nicht wundern warum das keiner kauft..


    Dagegen ist man bei BMW ja noch gut bedient mit 5000 EUR Unterschied beim billigsten i4 vs billigstem 4er GC, aber abwarten was 2024 bringt und den Markt beobachten, so oder so wird sich das in die eine oder andere Richtung entwickeln :)

    Naja, ab 1.1.24 werden die Spritpreise auch in die Höhe schnellen so dass sich E-Autos schneller lohnen. Und auch für mich ohne PV lohnt sich der i4 jetzt schon gegenüber dem Diesel vorher, auch ohne Prämie.

    Da bist du aber viel gefahren oder ?


    Weil wenn man wie die meisten Leute nur seine 10k km pro Jahr fährt, wird das schon eng bis man da über 5000 EUR gespart hat..


    Meiner Meinung nach wenn man sich Privat ein E- Fahrzeug kauft ohne Förderung ohne PV und ohne daheim laden zu können ist das eine reine wollen Sache.. weil das man hier groß was spart ist jetzt nicht so der Fall.. plus die Frage wer kauft in 5 Jahren noch ein E Auto mit wahrscheinlich massiv veralteter Technik (800V Bordnetz wird sicher bald Standard sein) und so weiter.. alte Verbrenner lassen sich auch dann noch gut exportieren und verscherbeln..


    Wenn man natürlich ne PV hat und darüber sein Fahrzeug laden kann, super Sache.. gerade als Pendler kann man da seinen Arbeitsweg umsonst fahren.. idealerweise noch in der Firma laden, besser geht es kaum bzw. wirtschaftlicher.. auch als Firmenfahrzeug mit der Versteuerung ist das ein NoBrainer

    Wirds nicht einfach mehr Rabatt geben und fertig? Ich denke im Endeffekt hat die Förderung nur die Preise hochgehalten und sonst nichts bewirkt.

    Der war gut.. BMW will 2024 Anfang doch wieder die Preise erhöhen.. mehr Rabatt wird es da nicht geben, es sei denn die Auftragsbücher bleiben ganz leer..


    Wenn es 5% mehr Rabatt gibt, werden sie vorher 5% die Preise erhöhen.. du glaubst doch nicht das BMW freiwillig was verschenkt.. wenn das Agentur Modell kommt werden sie die BLP auch nicht wirklich runterschrauben..


    Ist halt für den Otto Normalfahrer ohne PV Anlage und ohne Haus dann noch schwierig zu rechtfertigen, weil der günstigste i4 deutlich teurer (über 5000 EUR) ist als der günstigste 4er GC mit Verbrenner.. mit Förderung war das vielleicht noch gleich auf aber jetzt naja..

    Die Anfrage bei Recaro hat leider ergeben, dass sie nichts anbieten. Mir wurde zwar ein Partner genannt, der Konsolen für Recaros baut, aber dann bleibt immer noch das Thema der elektrischen Anschlüsse bzw. von Fehlermeldungen, wenn der originale Sitz nicht drin ist.

    Im amerikanischen i4 Talk hat jemand auf die Sitze aus dem X3M umgerüstet. Siehe hier: Klick

    Das geht auch ohne Probleme, denn im i4 gibt es auch die M Sportsitze, die sind von der Funktionalität und Form her gleich denen die im X3M oder M3/M4 verbaut werden, lediglich anders beledert aber elektrische Steuerung ist dieselbe diese kann man mehr oder weniger P+P einbauen :thumbup:


    Ich würde aber empfehlen hier die M Sportsitze eines normalen Modells zu nehmen, ansonsten hast du je nachdem von wem die Sitze kommen M3 oder M4 auf dem Badge stehen bei den normalen ist dort nur ein schwarzes M. Man sollte auch beachten die Sitze der M sind immer Merino Leder, je nachdem was man für einen Innenraum hat passt das farblich nicht, die M Sportsitze der G2X Modelle sind Leder Vernasca :thumbup:


    i4=


    pasted-from-clipboard.png

    Das B ist quasi One Pedal Driving der Rekuperiert dann sehr stark und auch abhängig vom erlaubten Tempo sodass du locker fahren kannst ohne die Bremsen nutzen zu müssen sondern vor Kurven vom Gas gehst und er dich so flott runterbremst per Reku das du hier nicht manuell die Scheibenbremsen nutzen musst.


    Funktioniert auf der Landstraße sehr gut auf der BAB kann ich nichts zu sagen..

    Dazu kommt das das Thema Sicherheit bei einem Unfall bedachte werden sollte und man mit so Instabilen Kissen auch gerne mal die Funktionalität von Kopfstütze Airbag und Gurt behindern kann..


    Es hat ja einen Grund warum Sitze so sind wie Sie sind und nur in speziellen Parameter verstellbar sind, da die Crash Sicherheit immer im Fokus steht.