Ich frage mich ob man nicht eher daran arbeiten sollte als an besseren Akkus, wieso gibt es so viele Termine? Wieso müssen die soweit weg sein? Wieso reicht nicht Remote? Wäre eine bessere Verteilung der Außendienstler nicht schlauer als Menschen über 1000km am Tag fahren zu lassen?
Eine Firma mit der wir zusammenarbeiten hat komplett auf E-Autos umgestellt und mehr Außendienstler eingestellt die näher Vorort beim Kunden sind. Das führte zu generell mehr Zufriedenheit beim Kunden und weniger gehetzte Außendienstler.
Ja das geht bei großen Firmen gerade im IT oder Verkaufssektor sicher, aber hierbei handelt es sich um eine kleine Firma mit einer Produktion die Technische Anlagen wartet und Ersatzteile herstellt, die haben ich glaube so um die 20-30 Mitarbeiter und alle Techniker die rausfahren bis auf die die halt große Teile mitnehmen und daher meist dann so Sprinter oder 7,5 to fahren, haben nun Tesla Model X bekommen um das mal auszuprobieren über ein Jahr.
Ist halt schwierig, weil ich kenne die und die wollen sich mit dem Thema nicht allzu viel befassen, dort war bzw. ist die Divise wir probieren das 1 Jahr lang aus entweder es klappt genauso gut mit wie mit dem Verbrenner sprich selbe Anzahl Termine möglich und kein Arbeitszeitverlust bzw. Überstunden oder es wird wieder umgestellt. Denn der Chef (Mitte- Ende 60 tippe ich) sagt zurecht ich stelle doch nicht meine ganze Firma und mein System um nur wegen einem Auto..
Das ist halt das Problem, die Technik muss sich so weiterentwickeln das es einfach möglich ist alles was mit einem Verbrenner geht ohne Umplanung oder Umstellung auch mit einem E Fahrzeug zu erreichen.
Wir haben ja den i4 und fahren auch ab und zu mal raus und haben es dann halt so gemacht, der Kollege mit dem i4 besucht alle Kunden die nah bei uns sind und alle die weiter weg sind da fährt dann wer anderes hin oder er fährt einen Tag früher und nimmt sich in der Nähe ein Hotel und fährt von da los, funktioniert für uns ganz gut so 