Beiträge von CJ#22

    Es wird so sein, irgendwann müssen wir uns alle beugen, da ich aber in einer recht alten Branche (Stahlindustrie/Stanzerei) arbeite und dort alles seit gefühlt 150 Jahren nach dem gleichen Prinzip gemacht wird, wird das in unsere Branche schwierig weil viele hier bei allem so beweglich sind wie ne Kaputte Bahnschranke...


    Ich bin gespannt was die Zukunft bringt, da ich für den Alltag tatsächlich mit einem Taycan sympathisiere warte ich hier mal ab was Porsche zum Facelift bzw. mit dem neuen Turbo GT bringt an Reichweite und Technologie, denke mal hier wird man nochmal eine Schippe rauflegen, aktuell hat der Taycan ja maximal 500 km was nicht allzu viel ist, hoffe mal das das Facelift mit 600-700 kommen wird, dann könnte ich schwach werden so als Alltagsbomber neben dem M3 :)

    Ich frage mich ob man nicht eher daran arbeiten sollte als an besseren Akkus, wieso gibt es so viele Termine? Wieso müssen die soweit weg sein? Wieso reicht nicht Remote? Wäre eine bessere Verteilung der Außendienstler nicht schlauer als Menschen über 1000km am Tag fahren zu lassen?


    Eine Firma mit der wir zusammenarbeiten hat komplett auf E-Autos umgestellt und mehr Außendienstler eingestellt die näher Vorort beim Kunden sind. Das führte zu generell mehr Zufriedenheit beim Kunden und weniger gehetzte Außendienstler.

    Ja das geht bei großen Firmen gerade im IT oder Verkaufssektor sicher, aber hierbei handelt es sich um eine kleine Firma mit einer Produktion die Technische Anlagen wartet und Ersatzteile herstellt, die haben ich glaube so um die 20-30 Mitarbeiter und alle Techniker die rausfahren bis auf die die halt große Teile mitnehmen und daher meist dann so Sprinter oder 7,5 to fahren, haben nun Tesla Model X bekommen um das mal auszuprobieren über ein Jahr.


    Ist halt schwierig, weil ich kenne die und die wollen sich mit dem Thema nicht allzu viel befassen, dort war bzw. ist die Divise wir probieren das 1 Jahr lang aus entweder es klappt genauso gut mit wie mit dem Verbrenner sprich selbe Anzahl Termine möglich und kein Arbeitszeitverlust bzw. Überstunden oder es wird wieder umgestellt. Denn der Chef (Mitte- Ende 60 tippe ich) sagt zurecht ich stelle doch nicht meine ganze Firma und mein System um nur wegen einem Auto..


    Das ist halt das Problem, die Technik muss sich so weiterentwickeln das es einfach möglich ist alles was mit einem Verbrenner geht ohne Umplanung oder Umstellung auch mit einem E Fahrzeug zu erreichen.


    Wir haben ja den i4 und fahren auch ab und zu mal raus und haben es dann halt so gemacht, der Kollege mit dem i4 besucht alle Kunden die nah bei uns sind und alle die weiter weg sind da fährt dann wer anderes hin oder er fährt einen Tag früher und nimmt sich in der Nähe ein Hotel und fährt von da los, funktioniert für uns ganz gut so :thumbup:

    Ob E-Auto oder Verbrenner ist aber auch eine Frage der Einstellung. Wer immer so weiter machen will wie bisher, sollte beim Verbrenner bleiben. Mit dem E-Auto ist ein gewisse Technik-Affinität und auch Bereitschaft zum Umdenken erforderlich.

    Genauso ist es.. das ist aber halt für mich auch einer der Punkte die es schwierig macht für die Breite Masse denn es gibt genug die haben keine Lust sich damit zu beschäftigen nachdem sie 30 Jahre schon Auto gefahren sind und ein Auto für Sie nur ein Mittel zum Zweck ist und Sie einfach nur fahren wollen von A nach B und fertig.


    Habe das im geschäftlichen Umfeld bei einigen Außendienstlern, die jetzt E- Fahrzeuge haben weil die Firma das testen will und die fahren halt bei leerer BAB immer VMAX und beim Chef hagelt es Beschwerden weil Sie bei ner Strecke von 500km aktuell 2- 3 x mal laden müssen und ihre Termine nicht packen weil das zu lange dauert..


    Denn wie schon gesagt ist es irgendwie eine Lebenseinstellung und man muss entsprechend planen, dafür muss man das Auto aber auch als mehr als nur als Transportmittel von A nach B ansehen und sich für das Thema begeistern. Daher meiner Meinung nach kommt der Durchbruch erst, wenn Schnellladen in 5-10 Minuten möglich ist und wir Reichweiten auch bei über 150 km/h von 400- 500 km und ohne von 800 in dem Bereich haben. Mit anderen Worten das es kein Unterschied macht im Alltag ob man jetzt Verbrenner oder Elektro fährt bis darauf das man eben den Stecker anstöpselt und nicht den Zapfhahn nimmt.

    Also 5-6000 EUR nur für ein schnödes paar Recaro Sitze da wäre ich aber schon raus.. dafür gibt es bei Porsche schon Maßgefertigte Carbon Schalen..


    Ich glaube wenn der echt sagt 6000 EUR sollte man hier etwas anderes in Erwägung ziehen.. je nachdem wie das Fahrzeug ausgestattet ist sind das ja fast 10% vom Kaufpreis nur für ein paar Mechanische nicht sonderlich schicke Recaro Sitze, die nicht zum Rest vom Innenraum passen..

    Die Spiegelkappen vom M50 gibt es auch in Carbonoptik (mit dem Carbonpaket). Das habe ich leider nicht bestellt. Kannst Du mir die Ersatzteilnummern und den Preis sagen? Danke :)


    Edit: BMW sagt ca. 1.300 Euro… Ich frage mal einen Folierer 😅

    Richtig hierbei handelt es sich jedoch nicht um Optik sondern um eine Spiegelkappe aus Carbon, zusätzlich benötigt man hier auhc noch den schwarzen Ring auf der Rückseite, da ansonsten der Aeroknick von hinten offen ist, das der Standardspiegel nur eine normalen Runde Umrahmung hat.


    Die Kappe kostet:

    pasted-from-clipboard.png

    Der Rahmen kostet 40 EUR somit in Summe für beide Seiten wie von BMW genannt etwa 1300 EUR

    Ja also es ist so, Private E Fahrzeuge oder Hybride in der Firma laden ist grundsätzlich steuerfrei bis 2030 solange es sich um eine Ortsfeste Ladestation handelt.


    Beim privaten laden zuhause laden bzw. Ladestrom abrechnen ist das etwas schwierig, du brauchst hier am besten eine Wallbox oder einen Zähler der die exakte Strommenge ermittelt, zusätzlich benötigt die Firma den genauen Stromtarif, damit diese entsprechend als Steuerfreier Auslagenersatz gezahlt werden kann.


    Sprich wenn du woanders als zuhause lädst und das geltend machen willst, musst du streng genommen auch immer den Stromtarif angeben, anderenfalls, gibt das ordentlich Ärger mit dem FA (versuchter Steuerhinterzug blabla) soweit mir bekannt ist das alles noch bis 2030 ebenfalls steuerfrei.


    Notfalls die Frage direkt an das zuständige FA richten.

    Also grundsätzlich ist jeder der nicht jedes Jahr mehrere Neufahrzeuge kauft oder 7/8er oder M ein 0815 Kunde..


    Die andere Sache ist, wenn BMW sagt da kann man nichts machen kann der Händler da erst recht nichts machen, denn CD fällt nicht in die Verantwortung des Händlers sondern in die der BMW AG daher hat der Händler da auch kein Spielraum und kann selbst keinerlei Fehlersuche oder Behebung durchführen.. das läuft alles über die AG und für die ist ein einziger i4 Fahrer bei dem was nicht geht einer unter Millionen leider.. wie gesagt wenn die was geändert haben weshalb es bei allen i4 mit diesem Baustand nicht mehr geht ist das so und da wird nichts passieren..


    NS: Ist deine Software auf dem aktuellsten Stand ? vielleicht gibt es ein Update welches der Händler einspielen könnte 🤔

    Streng genommen schon, aber wenn du das nicht schriftlich als Nebenabrede im Vertrag stehen hast kann der einfach sagen ich weiß von nichts.. dazu kommt das bei allen BMW Verträgen im Kleingedruckten steht das jederzeit konstruktionsänderungen etc möglich und diese vom Kunden zu akzeptieren sind.. geht soweit das BMW das Fahrzeug komplett ändern könnte und man das halt nehmen muss weil man es so unterschrieben hat leider..

    Es kann sein das sich was an den Vorschriften geändert haben und die Sensoren nicht mehr ausreichend sind weshalb es nun nicht mehr möglich ist..


    Gab es so beim 3er da gab es eine Umstellung um EU Recht und alles bis zu einem gewissen Baujahr hatten keinen Zugriff auf bestimmte Funktionen die für neu gebaute Modelle verfügbar waren.. sowas könnte sein.. oder es gibt Probleme und daher hat BMW das zusammen gestrichen..


    Das Ding ist, wenn BMW selbst sagt geht nicht, ist das leider so und man muss damit leben.. ein Recht auf diese Nachbuchung über CD besteht ja nicht.. und die SA Codes bringen das auch nichts wenn es aus Grund XY nicht geht..