Beiträge von CJ#22

    CJ#22 Das ist nicht ganz richtig, eigentlich mag es ein Akku sogar ziemlich kühl, auf die Schnelle habe ich für die Lagerung zwischen 5 und 10°C gefunden :) Nur das mit dem Aufladen ist da eben schwierig, weil man beim Laden unter 0°C den Akku irreversibel beschädigt. Das ist in der Praxis aber kein Problem, da das Fahrzeug in dem Fall den Akku zuerst beheizen würde, bevor es ihn laden würde.


    Für die Schnellladung sind die 25-40°C bzw. eher 35°C ein guter Temperaturrahmen, wobei man natürlich im Sommer versucht möglichst niedrig zu kommen und im WInter möglichst hoch. Ist man da arg weit daneben, dann sollte man vorkonditionieren.

    Kommt so direkt aus dem BMW System.. ich hab 1:1 das geschrieben was dort steht bei der HV Batterie im Betrieb... denke mal die werden wissen warum sie das dort schreiben. Habe nochmal nachgeschaut gibt nur einen Vermerk das es sich dabei um die Temperatur der Batteriezelle selbst handelt und nicht um die der HV Batterie als ganze. Ebenso noch ein Hinweis das es bei dauerhaftem Vollgas zu einer Überschreitung der 55 Grad kommen kann.


    Kann dir gerne mal per PM den ganzen Ausschnitt zukommen lassen :thumbup:

    2. was für eine Übertemperatur stellt sich je nach Geschwindigkeit ein

    Das Minimum und Maximum der Temperatur liegt bei -40 - 55 Grad


    Die definierte Idealtemperatur was Lebensdauer und Leistung der Batteriezellen angeht, liegt zwischen 25-40 Grad


    Sollte diese sich länger außerhalb bewegen, wirkt sich das Negativ auf die Lebensdauer aus und es wird ein Flag gesetzt. Bei Überschreitung von 55 Grad schmeißt er zusätzlich eine CC Meldung.

    Dazu kommt bei mir auch einfach die Neugier :D Kann man ja schlecht wegdiskutieren t.

    Falls es dich interessiert, hier mal deine HV Batterie:


    Anzahl von Batteriezellen (Lithium-Ionen-Zelle)324
    Anzahl von Zellmodulen

    3 Zellmodule

    4 Doppelzellmodule

    SpannungsbereichMin. 302 V - max. 464 V
    Batterie Kapazität211 Ah

    Max. speicherbare Energiemenge

    Max. nutzbare Energiemenge

    83,9 kWh

    80,7 kWh

    Abmessungen des Gehäuses (Länge x Breite x Höhe)2261 mm x 1708 mm x 285 mm
    Gesamtgewicht561 kg

    Das macht der i4 doch eh automatisch. Meine Annahme wäre, ist die Temperatur vom Akku hoch genug, macht er nix. Egal ob ich das anfordere oder er das automatisch macht

    Genauso ist es, die SME erkennt automatisch die Temperatur der Batterie beim laden und fordert dann entweder Heizung oder Kühlung an. Sie überwacht die Temperatur aber auch außerhalb des Ladevorgangs.

    Sprich wenn die Batterie noch sehr warm ist und der Fahrer fordert manuell ein Vorheizen an, passiert entweder gar nichts oder es wird minimal geheizt und die Temperatur dann gehalten.

    Danke für die Zusammenfassung! Ich schau noch mal in das COC rein aber dann geht wahrscheinlich nur die schmale Variante.

    Das kann ich dir schon sagen ohne das du ins COC schauen musst, die breite darf man nur mit den Verbreiterungen fahren und die gibt es nur beim M50 für den 40er gibt es die Felge in der Breite auch nicht ab Werk.


    Aber die schmale Variante ist ja optisch vom Design her gleich :thumbup:


    Hier zu sehen:

    pasted-from-clipboard.png

    Wär das möglich diese auch auf einem i4 eDrive 40 zu fahren? Es gibt die Felge ja bezüglich der HA in 9" und in 10"

    Es gibt die 868M ja in zwei Ausführungen einmal mit VA255/HA285er Reifen diese darf nur der M50 fahren und dort auch nur in Kombination mit den Flaps da sonst die Radabdeckung nicht gewährleistet ist.


    Zweite Ausführung ist die 868M in schmaler mit den 245/255er Reifen, wenn diese Kombination beim 40er im COC steht sind die auch zulässig und dürfen gefahren werden.


    Hier mal die schmale Variante:

    BMW Sommerkompletträder M Performance Doppelspeiche 868 bicolor (jetblack uni/night gold/glanzgefräst) 20 Zoll RDCi i4 G26E Goodyear (Mischbereifung)
    BMW Sommerkompletträder M Performance Doppelspeiche 868 bicolor (jetblack uni/night gold/glanzgefräst) 20 Zoll RDCi i4 G26E Goodyear (Mischbereifung) Die…
    www.baum-bmwshop24.de

    Gut dann wird das wieder nur ewig dauern bis was kommt nach Bestellung..


    Hab in meinem M3 ein V3 drinnen, das sollte 3-4 Tage brauchen, naja waren dann doch 4 Monate weil viel zu tun :D

    Müsste nur jemand sein Fahrzeug zur Verfügung stellen, dann wäre KW sicherlich flott dabei, auch wenn die aktuell mal wieder viel um die Ohre haben :thumbup:

    Sitze aus anderen Baureihen mögen mechanisch passen, aber ob das Crashverhalten genauso ist, kann Dir keiner sagen. Schließlich wurde das Auto nie mit diesen Sitzen beim Crash getestet Nicht zuletzt müsste diese Sitzänderung vermutlich vom TÜV abgenommen werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

    Naja den i4 gibt es mit M Sportsitzen diese sind identisch mit denen aus den M Modellen. Daher wurde das Fahrzeug genau mit diesen Sitzen homologiert. Der einzige Unterschied besteht darin das das Leder Perforiert und im Polster des Sitzes ein kleines Gebläse sitzt. Crash Technisch nicht relevant. Wäre es das hätte der Sitz mit Gebläse weder im M3 noch im M4 eine Zulassung erhalten.


    Es handelt sich nicht um einen Sitz aus einer anderen Baureihe sondern um einen Sitz aus der gleichen Baureihe da alle 3/4 der G2X Serie sich die Sitze und das Interieur teilen. Auch der X3M teilt sich die Sitze mit der G2X Reihe.


    Darüber hinaus, werden soweit mir bekannt auch die Sitze separat vom Fahrzeug homologiert und dann für die Fahrzeuge freigegeben, auch die Crash Tests der Sitze erfolgen soweit mir bekannt ohne Fahrzeug, da anders nicht praktikabel..

    Nur die beleuchteten Embleme sind glaube ich nicht Plug & Play.

    Genauso ist es :thumbup:


    Da müsste man sich noch extra was legen, aber da die beim M auch nur im Stand beleuchtet sind und ausgehen sobald Fahrbereitschaft hergestellt wird und der Motor gestartet wird, ist das nicht weiter tragisch wenn Sie nicht leuchten. Schick aussehen tun sie trotzdem :)