Es ging mir auch nicht darum es 1:1 zu vergleichen (i4 wäre ja der 1:1 vergleich das G26 GC) sondern nur darum, das jeder normale Straßenverbrenner hier nicht besser abschneiden würde.
Die ganzen M, AMG, RS Modelle mal außen vor, das ist ja was anderes.
Es ist aber so wie du sagst, E Mobilität im Rennsportbereich steckt noch komplett in den Kinderschuhen während man beim Verbrenner auf Jahrzehnte an Erfahrung sowie bereits Streckenerprobte Technik zurückgreifen kann.
BMW M hatte ja einen Versuchsträger, konnte damit aber auf der NOS nichts anfangen, wegen den selben Problemen und hat dann seine Versuche mehr oder minder eingestellt, da sie aktuell keinen Vorteil gegenüber dem Verbrenner darin sehen ein Elektromotor in einen echten M zu setzen, da die dieser die internen Standards bzgl. NOS bzw. Rennstreckentauglichkeit nicht einhalten kann. Die werden warten bis die Technik weiter ist und dann richtig einen raushauen. Porsche ist da mit dem Versuchsträger, der Formel E und dem Taycan schon deutlich weiter und fährt den neuen Taycan Turbo ja bereits die NOS hoch und runter zum testen. Bin gespannt wie der Abschneidet, Ziel ist es ja schneller zu sein als der dicke Model S
Ich denke auch ähnlich wie du das es bei der neuen Klasse eher auf Lifestyle und sehr viele hoch technisierte Gimmicks als auf Performance heraus läuft. Aber man darf halt nicht vergessen auch im Verbrenner Bereich sind die richtigen M Modelle total Nische und selbst davon werden die wenigsten mal auf Rennstrecken bewegt. Daher ist der Aufwand im Vergleich zum Nutzen/Profit schon nicht so toll und für die Breite Masse nicht interessant.. warten wir mal ab ob und wann da was von der GmbH kommt.