Beiträge von CJ#22

    haben wohl ein Abkommen mit der Reifenlobby, dass da nicht alle Billiganbieter montiert werden könnnen,
    weil die ev. so etwas nicht anbieten ;)

    Dafür reicht doch schon die Sternmarkierung die BMW bei den Allrad Fahrzeugen fordert, die bekommen auch nur die großen Hersteller die mit BMW zusammen arbeiten :)

    Der Sensor nimmt folgendes war:


    Der AUC-Sensor wertet die Konzentration von Kohlenmonoxid und Stickoxiden in der angesaugten Frischluft aus. Wenn der AUC-Sensor einen zu hohen Emissionswert misst, wird automatisch über das Steuergerät der integrierten Heiz-Klima-Automatik (IHKA-Steuergerät) in den Umluftbetrieb geschaltet (Voraussetzung: IHKA im Automatikbetrieb).


    Die automatische Umluft-Control (AUC) spürt schädliche Gase in der Frischluft auf und schaltet die Luftverteilung in den Umluftbetrieb. Im Umluftbetrieb wird die in den Fahrzeuginnenraum einströmende Luft nicht von außen, sondern aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugt.


    Der AUC-Sensor überprüft die Frischluft und ermittelt deren Grad der Verschmutzung. Der AUC-Sensor wandelt den Grad der Verschmutzung in eine Luftgütestufe um und übermittelt diese Mithilfe eines pulsweitenmodulierten Signals an den Body Domain Controller (BDC).


    Die Luftgütestufe wird an das IHKA-Steuergerät übermittelt. Im IHKA-Steuergerät wird in Abhängigkeit von der Luftgütestufe und der Fahrgeschwindigkeit ermittelt, ob in den Umluftbetrieb gewechselt wird.


    Die automatische Umluft-Control spürt in erster Linie schädliche Gase auf. Da geruchsbelästigende Gase nur eingeschränkt aufgespürt werden, kann es je nach Art der Verschmutzung der Frischluft zu Geruchsbelästigungen im Fahrzeug kommen.





    Zumindest die M Performance 868M die goldenen werden von BMW mit HA mit 97er Traglast ausgeliefert.


    Wenn der M50 aber im COC 100er ausgewiesen hat bei alle Felgen darf es auch nicht weniger sein.


    Der 40er hat hier sicherlich einen anderen Index da er ja etwas weniger wiegt :/

    Der neue Taycan wäre auch auf der Liste muss ich zugeben :). Naja, noch hoffe ich dass der "böse Brief" nun etwas bewirkt. Und sonst halt ab morgen mal BMW Kundenbetreuung und Niederlassung abtelefonieren. Denn eigentlich mag ich meinen i4 und bin sonst super zufrieden.

    Ich drücke dir die Daumen :)


    Taycan bin ich schon mehrfach gefahren, der ist erste Sahne (Software leider noch VAG daher teils etwas lala), aber man sollte mind. den 4S nehmen besser noch den Turbo weil Standard und 4S ziehen einem nicht unbedingt die Butter vom Brot :thumbup:

    Als Tipp es sei denn es hat sich was geändert die Software von VAG ist leider der absolut letzte Müll..


    Angefangen davon das sich das ganze System aufhängt, die Displays nicht mehr auf Touch reagieren bis hin zu kleinen Ausfällen oder verschwinden von Funktionen ist da alles dabei.. da gibt es auch gute Berichte im Internet zu, was da wie und warum nicht klappt..


    Dann lieber BYD wobei die wohl Fahrdynamisch nicht so der Bringer sind.. kann aber verstehen das du kein Bock auf BMW mehr hast nach der Nummer.. der i7 Touring ist halt ein Elektro Passat und sieht so langweilig aus wie alle VW der letzten 20 Jahre, das ist halt persönlicher Geschmack man kann nur hoffen das die VAG mal an Ihrer SW feilt.. die ist so schlimm das Porsche ja extra was eigenständiges macht, weil sich die Kundenbeschwerden so extrem gehäuft haben.

    Vor allem das es gelöst wird im Sinne von Nachlackierung, weil am Ende muss der Händler gesetzlich nur 2 mal nachbessern und danach kann er sagen gut geht nicht wir können nicht nachbessern, sie dürfen vom Kaufvertrag zurücktreten oder eine Wandlung und dann steht man da ohne Auto..

    Ich denke hier wäre das einfachste mal die entsprechende NL zu kontaktieren und hier nachzufragen, dein Händler wird wegen dem Lack eine Reklamation an BMW eröffnet haben somit läuft am Ende eh alles mit Kosten über BMW..