Beiträge von CJ#22

    Und jetzt mit der schrumpfenden Wirtschaft, verlagern sich auch schon hier die Interessen. In den letzten Wochen wurden doch Stimmen laut, sich die nächste Evaluierung des 2035er Verbrenner Verbotes genauer an zu sehen, den Zeitraum nach hinten zu schieben.

    Siehe die Artikel im Handelsblatt über BMW und MB die beide nicht mehr nur E möchten sondern jetzt umschwenken auf E und Verbrenner, weil Sie ihren Gewinn nur mit E nicht halten können..


    Audi wird bald dicht gemacht wenn das so weiter geht, werden spannende Jahre nun für die Automobil und auch generell für die Deutsche Wirtschaft :thumbup:

    Ich würde hier keinesfalls den weg über die OBD Dose gehen, denn wenn du etwas im OBD stecken hast was Strom zieht, auch wenn das Fahrzeug abgestellt ist und du schließt zu dann geht die DWA an. Erst wenn du die Dashcam aus dem OBD ziehst, geht sich nicht mehr an nach Verrgieln.


    Ebenso solltest du ein OTA Update machen und die Dashcam nicht aus dem OBD ziehst und das Update anläuft trotz dessen was im OBD steckt grillst du dir dein Steuergerät und es wird teuer.


    Warum verbaust du nicht eine BMW Dashcam ? dafür gibt es genau Schaltpläne und eine Anleitung, ist jetzt kein Hexenwerk das zu machen.

    Codierung ist nicht mehr möglich, da in der HU nötig, so zumindest mein Stand. Habe das Projekt bei mir eingestampft.

    Berichte gerne, ob es auch ohne Codierung oder nur mit FA-Anpassung hinhaut, wenn letzteres überhaupt möglich ist.

    Ah sorry das hatte ich vergessen.. wir sind ja mittlerweile im Zeitalter von Secure Coding..

    Danke, gefällt mir supergut! Trotz meines Respekts vor dem Abklemmen der Batterie, werde ich das wohl auch umsetzten - sobald der Wagen da ist.

    Da brauchst du keine Angst haben, Motorhaube auf, Batterie im Kofferraum abklemmen, dann kannst du das ohne bedenken machen.


    Nur beim Bedienzentrum etwas vorsichtig sein, da gab es schon einige Fälle in denen sich User das zerschossen haben beim Selbst wechseln, selbst Händler haben schon beim Tausch von den "Schalthebeln" das Ding zerschossen, hier bitte Vorsicht walten lassen.


    Neues Bedienzentrum ist leider teuer.

    Nur nicht wundern wenn die Batterie mal so 15-20 Minuten abgestöpselt ist, wirft er nach dem wieder anstellen einige Fehlermeldung bzgl. Assistenzsystem ausgefallen, das ignorieren und warten das geht in den nächsten 10-20 Minuten einfach weg.

    Genauso ist es, dauerhaft Umluft funktioniert nicht, denn irgendwann ist der Sauerstoff verbraucht und wenn dann die Klima nur noch umwälzt hätte man irgendwann ein Auto voller CO und schläft dann auf nimmer wieder sehen ein.


    Dafür gibt es den o.G. AUC Sensor, dieser misst eben und sobald der sagt halt, wird solange Frischluft zugeführt bis ein Betrieb durch Umluft wieder möglich wird :thumbup:


    Nach dem Einschalten vom Motor dauert es 40 Sekunden ca. bis ein Umluftbetrieb möglich wird.

    Ich finde Mineralweiß deutlich besser, durch das Metallic hat du viel mehr Schattierungen und Tiefe im Lack das geht teils so in Silberweiß über im Licht, Alpinweiß sieht aus wie naja Alpina Weiß ausm Baumarkt das sieht immer gleich aus ist recht stumpf und hat keinerlei Tiefe.. eben ein Uni Lack..


    Pflege klar auf Metallic sieht man Kratzer in der Sonne vielleicht etwas eher aber sonst sind es halt beides weiße Autos..


    Alpin:

    pasted-from-clipboard.png


    Mineral:


    pasted-from-clipboard.png

    Ja das ist leider das Thema, wobei die bei BMW das wissen müssten, weil das im Teilekatalog von BMW explizit steht das die Felgen beim 4er nur für den G22 zulässig ist also das Coupe, weder für das G23 Cabrio noch für das G26 Gran Coupe oder denG26e i4.

    Ich würde den "Handel absagen", da die Felge von BMW nicht für den i4 freigegeben ist.


    Laut ETK ist die Felge für folgende Modelle freigegeben, 3er G20, 4er G22, 2er G42 somit nur für die 3er Limousine, das 4er Coupe und das 2er Coupe. Für andere Modelle ist die Traglast nicht hoch genug und daher haben Sie keine Freigabe.


    Von BMW gibt es 20 Zoll felgen für den i4, das wären folgende:


    M Performance Doppelspeiche 868M


    BMW 862M


    Diese sind für den i4 M50 freigegeben und dürfen und können ohne Probleme gefahren werden.