Beiträge von Dave

    Hallo,


    war im Urlaub auf der Insel Rügen von NRW aus (eine Strecke 780 km Start mit 100 % SoC). Habe versucht auf der Hinfahrt konstant mit Tempomat 130 km/h zu fahren, am Ende ist für die Gesamtstrecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100,2 km/h rausgekommen. Der Verbrauch lag bei 19,7 kWh/100 km.


    Screenshot_20250622_175019_My BMW (002).jpg




    Die von der App geplanten 2 Ladestopps (hatte definiert, dort mindestens mit 15 % SoC anzukommen) wurden annähernd erreicht, aber der i4 M50 hat zwischendurch immer Mal rumgemeckert, du schaffst das nicht und eine Änderung der Ladestopps vorgeschlagen.


    Meine Empfehlung, während der Fahrt den SoC selbst beobachten und dann so ca. 100 km vor dem vom BMW geplanten manuell auf dem Display selbst die Taste „Ladestation suchen“ betätigen, da kann man dann auch günstigere Anbieter bevorzugen und anfahren.


    Auf dem Rückweg habe ich den Tempomaten dann auf 140 km/h eingestellt und muss sagen, der Durchschnittsverbrauch geht gleich auf ca. 22-23 kWh/100 km hoch.


    Mein Fazit, die App rechnet bei der Planung der Stopps mit ca. 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn man dies berücksichtigt, kommt man fast genau mit den vorhergesagten App Werten ans Ziel.


    Man kann das Auto locker unter 10 % SoC fahren , ohne Leistungsverlust oder Angst stehen zu bleiben, aber irgendwann brauch er halt Saft.

    Ich komme gut klar mit der Restreichweite auf der Autobahn, allerdings fahre ich auch Richtgeschwindigkeit. Wenn ich vor einem geplanten Stopp zu viel Rest habe, fahre ich ggf. etwas schneller. Aber danach wieder normal. Woher soll das Auto das wissen? Dann müsste man seine Wunschgeschwindigkeit wie beim Better Route Planer eingeben können.

    Schön wären Informationen vom Hersteller, wie es das Auto berechnet. Wenn ich wüsste, dass der BMW mit 130 km/h rechnet, könnte man sich gut drauf einstellen. Restreichweite -2%, also fahre ich erstmal nur 120 km/h bis es wieder passt.

    Also ich habe jetzt eine Strecke von NRW nach Stralsund (ca. 723 km) , danach auf die Insel Rügen geplant, habe dies fast täglich mal auf der BMW App durchgespielt (Start mit 100 % zu Hause).

    Ergebnis:

    Die BMW App rechnet mit Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 110 km/h , um den in der App vordefinierten Ladestatus am nächsten Ladepunkt zu erreichen (habe 15 % eingestellt).

    Dies bedeutet, dass man wohl die "Richtgeschwindigkeit 130 km/h" wohl nicht all zu weit überschreiten sollte.

    Ich werde es ab nächsten Sonntag testen und gebe Mitte Juni einen Bericht über die "Erlebnisse" bei der Fahrt und beim Laden :)

    ..................na dann testet mal weiter, ich persönlich brauche keine Handy- Halterung und dies würde meiner Meinung nach die Anordnung im Cockpit (Display) stören.

    Ist meine Meinung und bitte steinigt mich nicht dafür.

    Mein Handy, ein bescheidenes Samsung S20 5G ist im Vergleich zu den völlig überteuerten iPhones vielleicht ein nix, aber ich lade das einfach in der von BMW vorinstallierten "Mikrowelle" und ja, es wird warm, aber nicht zu heiß :)

    Dankääää :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Du musst Tür schließen, start drücken, warten und dann geht D.

    Beim cupra Tür zu und sofort D und los geht's.

    Hört sich blöd an aber das nervt halt echt - auch das D rückwärts ist und nicht nach vorne...

    aha, ich mache immer die Tür zu, ehe ich losfahre :) , nach Start isser aber immer gleich bereit , du willst also Einsteigen den Hebel D ziehen und losfahren ohne Start ? Naja ist 1 sec schneller ..................

    Ich finde das Gang einlegen geht nicht schnell genug. Diese Gedenksekunde nervt echt - beim Cupra kann man sofort losfahren - so wird das nichts mit LeMans mit dem i4.


    Das öffnen/schließen bei Annäherung ist auch doof - wenn man beim laden am Auto bleibt und etwas herumläuft geht das Auto ständig auf und zu. Also muss man entweder die Türe offen lassen oder nicht am Auto bleiben.

    jaaa, aber wenn ich den Fahr "Hebel" auf vorwärts drücke (nach hinten ziehe) , dann gibt es bei mir keine Verzögerung, ich kann gleich losdonnern.

    Viel schlimmer, wenn man mal pinkeln geht auf der Raststätte mit Schlüssel in der Hosentasche und die Frau wartet auf dem Beifahrersitz, dann geht die Alarmanlage los , sobald sich die Frau bewegt , ist mir echt passiert :) .

    Der Wendekreis ist ein schon Schei....... (im Vergleich zum fast genauso langen Audi A5 Sportback) ,aber ich möchte die BMW 360 ° Kamera Einstellung nicht mehr missen, damit kommt man irgendwie immer in jede Lücke.

    Das automatische Einparken funktioniert auch gut, könnte aber ein bisschen zügiger gehen (das Auto überlegt dann ein bisschen zu lange), wenn schon jemand hinter dir wartet. Deshalb breche ich dann ab und fahre nach Kamera in die Parklücke.

    Gibt es eigentlich auch BMW mit automatischem vorwärts Einparken ?

    Also ich bleibe bei Kurzstecke über Land aus unserem Ort zu der nächst größeren Stadt (24 km hin und zurück / jetzt bei ca. 20°C Außentemperatur, relativ flache Strecke) immer unter 19 kWh/100 km, gestern sogar 16 kWh/100 km, da günstiger Rückenwind auf der Heimfahrt.

    Nutze ausschließlich den "Segelmodus" (adaptiv) zusammen mit der aktivierten "Verkehrszeichen- / Geschwindigkeits- Regelung rekuperiert man dann bei kommenden 70er Zonen vorab automatisch (ohne bereits mit ok am Lenkrad bestätigt zu haben (schneller fahren kann man jederzeit immer mit dem Gaspedal, wenn man bezahlen will 🙈).


    Gestern habe ich mal einen Test auf der Autobahn gemacht, versucht konstant 140 km/h zu halten (war nicht durchgehend möglich wegen des Verkehrs) , insgesamt 60 km gefahren , es kam am Ende ein Wert von 24 kW/100 km raus :thumbup:


    Geplant habe ich jetzt eine Strecke von NRW auf die Insel Rügen (ca. 780 km) , habe schon mehrfach diese Strecke in der BMW- App simuliert und gemerkt, die App rechnet mit ca. 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (sehr optimistisch, aber okay :) ), präferiert werden Ionity- Ladepunkte (auch okay :) ), ich werde mal mit 130 km/h losfahren (habe + 7km/h bei mir eingestellt) , eine Sicherheit ist ja immer drin.

    Dies ist meine erste Langstrecke, welche am 22. Juni 2025 startet , mal sehen , was ich alles erlebe mit nicht funktionierenden Ladesäulen / Staus oder Sonstiges, bin aber optimistisch, das Ladenetzwerk ist ja inzwischen in Deutschland doch recht gut ausgebaut und an eine normale Steckdose (230 V / 2kW) kann men sich im Notfall auch stöpseln.