Ist mir genauso gegangen. Die Ladestation wurde vom Navi angeboten. Rausgefahren, nicht richtig hingekuckt, BMW-Charging-Karte drangehalten und geladen. Beim Abstecken habe ich dann erst realisiert, dass es eine EnBw-Säule ist und mir gedacht. „Dussel. du hast doch eine EnBW-App. Gut, dann wird es wohl 30ct/kWh teurer.“
Weit gefehlt. Es waren dann 60 ct mehr. Also 99 ct/kWh statt 39 ct/kWh.
Habe die rd. 25 EUR als „Lehrgeld“ abgebucht und schaue seitdem genauer hin.
Doch genau diese Intransparenz steht der Entwicklung der E-Mobilität dann auch im Weg.
… und natürlich habe ich mich auch gefragt, warum BMW nicht in der Lage ist, ordentliche Preise mit EnBw zu verhandeln.