Mein Fehler, dann ists natürlich vergleichbar
Rabatt - Nachlass auf Euro Preis des BMW i4 - Forum Diskussion
-
-
Man muss bei APL den Listenpreis aus dem Konfigurator eingeben, dann bekommt man den Endpreis mit Sonderausstattung. 26% ohne Kurzzeitzulassung ist schon top (wobei ich nicht verstehe, warum die Listenpreise so aufgeblasen sind - die Dienstwagenfahrer müssen dann wg. der 70k-Grenze alle einen „nackten Hirsch“ fahren, obwohl eigentlich eine gute Ausstattung drin wäre).
-
... liegt wohl daran, dass bis vor nicht allzulanger Zeit vom Listenpreis für den Kunden zum Einen der Herstelleranteil von 3.000 € + MWSt. abging und es dann noch Förderung gab.
Unterm Strich zahlt der Kunde heute nicht mehr, als er zu Förderzeiten bezahlt hatte. Nur jetzt ist es eben Rabatt.
Was die Versteuerung angeht, sehe ich bereits die 0,5% als "Geschenk". Wer noch weniger Steuern zahlen will, muß eben Abstriche machen.
Ich hatte bei meinem letzten Dienstwagen das Problem, dass es durch Lieferverzögerungen noch zu einer Preiserhöhung kam. Dadurch ist er dann über die damals gültigen 60 k€ Listenpreis am Tag der Erstzulassung gerutscht und ich habe 3 Jahre mit 0,5 versteuert. War zwar ärgerlich, aber immer noch deutlich günstiger, als einen Verbrenner zu versteuern.
Der neue Dienstwagen (Ford Explorer AWD) kommt nicht mal in die Nähe der 70 k€-Grenze.
Was sonst noch in der Garage steht ist Privatvergnügen und wird mit versteuertem Geld bezahlt.
-
müssen dann wg. der 70k-Grenze alle einen „nackten Hirsch“ fahren, obwohl eigentlich eine gute Ausstattung drin wäre).
Müssen tut man das nicht, wenn man mehr will muss man halt mehr zahlen..
-
Als Nachtrag ich als AG finde das denken vieler AN sowieso frech.. vorher wurde ein Fahrzeug gefahren mit LP um die 50K was den AG im Monat 500 EUR Leasing kostet.. jetzt wo es E Fahrzeuge gibt mit der 0,25 oder 0,5% Versteuerung will man dann auf einmal ein Auto haben was LP bis 70K oder auch höher liegt, weil es für einen durch 0,5% und 0,25% ja billig ist.. das der AG dann aber statt 500 EUR Leasing z.B. 700 oder 800 EUR oder mehr zahlen muss wird da gerne vergessen, mag bei großen Konzernen egal sein, aber beim Mittelständler nicht so..
Kenne einige Unternehmen, die genau deswegen dann einfach den maximalen LP der Firmenwagen eingeschränkt haben und alles was drüber geht muss privat gezahlt werden.. ein nicht gerade kleiner Mittelständler in der Umgebung hat E- Fahrzeuge und Hybride komplett rausgeworfen wegen der Versteuerung weil es zu viele Diskussionen gab..
-
Kenne einige Unternehmen, die genau deswegen dann einfach den maximalen LP der Firmenwagen eingeschränkt haben und alles was drüber geht muss privat gezahlt werden.. ein nicht gerade kleiner Mittelständler in der Umgebung hat E- Fahrzeuge und Hybride komplett rausgeworfen wegen der Versteuerung weil es zu viele Diskussionen gab..
Sollte auch so sein, dass ein Mitarbeiter abhängig von der Position ein gewisses Budget hat (kenne das auch nur so), alles andere wäre extrem großzügig.
-
Hallo!
Ich habe gestern den Kaufvertrag für einen I4 edrive 35 unterschrieben.
Ich, (Wir, meine Frau) haben den Wagen ganz normal bei einem BMW Händler gekauft, werden ihn in München abholen.
Ausgangsbasis war bei uns der Preis von 42 340,- € gegenüber der UVP von momentan 57 500,-€.
Dies nur zur Information für den Fall das interessierte Privatautokäufer gibt.
Ab diesen Preis kommen je nach Wunsch und Finanzieller Möglichkeit die Sonderausstattungen dazu.
Grüße
-
So, habe heute auch meinen Vertrag für den i4 M50 unterschrieben.
-
OK,
@ Bratschlauch, interessant ist, ob der Wagen Privat gekauft oder geleast wird.
Und dementsprechend welcher Grundpreis hier als Ausgangsbasis vorliegt.
-
Privatleasing, Listenpreis 77.730 €, 42 Monate ohne Anzahlung, 652 € Monatsrate.