SoH - Akkuzustand auslesen bei Gebrauchtwagenkauf

  • Hallo Zusammen


    Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten i4. Bei einigen wird ein Batteriezertifikat mitgeliefert, aber leider lange nicht bei allen. Gibt es eine Möglichkeit, den Akkuzustand/SoH auszulesen? Ich habe sowohl ein Bluetooth-ODB-Adapter wie auch das OBD-Ethernet-Kabel.

  • Kannst du mit gewissen Apps. Aber das ist der Zustand den das BMS aktuell annimmt. Ohne "Testzyklus" kann der schon sehr falsch sein, wenn es keine großen Ladehübe gab. Ist also nicht für einen Vergleich zu gebrauchen.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Es gibt von Avilo und Mahle einen Flash-Test.

    Derzeit scheint Avilo den Tester an Youtube Kanäle zu verleihen, die in der Community Tests machen. Warum der Tester ausgeliehen wird, ist mir noch nicht so klar.

    Ob es eine reine Werbung ist oder eher um Datensammeln?

    Tarik von Elektro Bays und Nextmove haben diesen gerade für eigene Testszwecke.

  • Klar, aber das ist ja genau der, der ohne „Testzyklus“ nicht wirklich stimmt. Genau wie bei anderen Autos.

    Nicht umsonst gibt es für die Zertifikate vorgegebene Vorgänge.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Was meinst du mit Testzyklus? Das BMS ist ja konstant aktiv und misst. Bei Tesla z.B. kann man die verbleibende Kapazität des Akkus auslesen, die ändert sich nur sehr langsam bei einem gesunden Akku.

  • Es misst und schätzt. Wenn du den Akku nie voll lädst und dann auch mal weit entlädst, weiß das BMS irgendwann nicht mehr was wirklich geht. Weil sich die Werte eben ändern.

    Daher muss man, wenn man genaue Werte will, auch mal einen vollen Zyklus durchlaufen. Damit das BMS wieder weiß was geht.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Ich habe jetzt 62000 km gefahren. Ich kann überhaupt keine Degradation feststellen.

    Das soll nicht heißen, es gäbe keine, aber spüren kann ich diese in der Praxis nicht.

    Ich bin zwar kein Gebrauchtwagen-Kunde, die Garantie geht doch auch auf den Käufer über?

  • Es handelt sich um einen Gebrauchtwagen mit 50'000km oder mehr. Da sollten die Werte doch genug stabil sein oder nicht?

    Es geht darum wie das Auto geladen wurde. Wenn es zB immer nur zwischen 30-60% oder so bewegt wurde, sind die Werte sicherlich falsch.

    Eben darum gibt es die Prüfzyklen.

    Also einfach rein stecken und auslesen zeigt was an, wird aber bestimmt falsch sein. Bei mir geht der Health im Sommer bis 94% runter weil ich nur bis Max 60% lade und meist nur zwischen 50-60% pendle.

    Nach einer 100% Ladung und Langstreckengrhts wieder hoch bis 100% aktuell.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive