• Ich hatte vorher einen Focus ST.

    Ist mir klar, dass der sportlicher abgestimmt war, ich wollte ja auch einen entspannteren Wagen. Aber das er nicht ordentlich geradeaus fährt irritiert mich. Und das sind auch keine Spurrillen, denen er nachläuft.


    Aber wenn hier noch mehr diesen Eindruck haben, dann ist das eventuell so und ich muss mich einfach daran gewöhnen.

  • Ich hab die gleiche Erfahrung, komme von einem Jaguar, der eine sehr straffe und direkte Lenkung hat. Der M50 ist dagegen in der Tat etwas "schwammig", wobei mir der Begriff nicht ganz so gut gefällt, ich würde es eher als "leicht" oder "weich" bezeichnen. Ich hab daher in jedem Modus individuell auf straffe Lenkung gestellt, damit komme ich mittlerweile gut klar. Bin gestern nochmal mit dem Jag gefahren und hab am Anfang gedacht, ich sitze in einem Traktor ohne Servolenkung. Alles eine Frage der Gewohnheit.

    Mit dem Geradeauslauf habe ich übrigens kein Problem, da stelle ich nichts fest.

  • Ich habe das Gefühl, dass bei meinem i4 40 die Lenkung sich schwammig anfühlt. Der Kontakt zur Strasse ist nicht gut.

    Ausserdem ist sie viel zu unpräzise. Ich habe das Gefühl ständig nachkorrigieren zu müssen.

    Geht das noch jemand so oder bin ich einfach noch nicht richtig angekommen?

    Wer bist du, und was machst du in meinem Auto? :)

    Tatsächlich habe ich mit meinem i4 40 auch dieses Problem. Ich komme von einem F31 320d und der Wagen war absolut einfach zu fahren, ich konnte ihn Zentimeter genau in der Spur halten ohne ständig korrigieren zu müssen.

    Mit meinem i4 habe ich manchmal in den engen Autobahn-Baustellen Angst weil das Auto ständig aus der Spur läuft. Das Problem ist besonders schlimm bei ca. 120-130 km/h.

    Ich habe schon meinen "freundlichen" total verrückt gemacht, und war deswegen bereits mehrfach in der Werkstatt, leider konnte man keinen Fehler finden. Spurvermessung auch schon gemacht.

    Ich habe auch den Eindruck, dass das Auto mit Winterreifen besser gerade aus fährt als mit Sommerreifen. Und habe eine Theorie, dass dises Fahrverhalten an einer untypischen Gewichtsverteilung liegt, wenn ich die technische Daten richtig interprätiere, ist der i4 40 hinten fast 200 Kilo schwehrer als vorne.

  • Das hatte ich schon beim Umstieg von VW auf BMW (X1). Ich hatte (und habe) immer das Gefühl, das Auto will nicht gerade aus fahren. Mir wurde erklärt, das gehört so, BMW ist so abgestimmt, dass er sehr kurvenfreudig ist. Ich habe mich bis heute (8 Jahre) nicht daran gewöhnt. Muss aber zugeben, fahre nie Autoslalom aber viel Autobahn. Hoffe, dass der neue I4 dann auf der Autobahn selber fährt (lenkt), dann kann es mir egal sein :=)

  • Ich habe das gleiche Problem. Der schlechte Geradeauslaufen auf der Autobahn wurde mir als Sportlichkeit verkauft. Habe dies trotz teilweise auch mit verbauten Gewindefahrwerk bei Audi nicht erlebt. Klar muss auch sichergestellt sein, das das Fahrwerk richtig eingestellt ist. Aber der i4 auch wie Opa abgestimmt ist. Freude am fahren hat sich da bei mir noch nicht eingestellt. Dafür ist die Werkstatt sehr gut.

  • ist halt oft die Kombi aus sportlichen Fahrwerk, Fahrwerkseinstellung und Reifen, ich gehe mal stark davon aus, dass der Geradeauslauf bei einer ebenen Fläche sehr gut passt,
    allerdings folgt er vermutlich mehr Spurrillen oder anderen Fahrbahnunebenheiten,

    gehe davon aus, dass dies ev. dem "steilen" Sturz auf der Hinterachse geschuldet ist,

    wie ja auch manche Reifenverschleißbilder hier zeigen,

    hier hat er zwar viel Grip in der Kurve und auch auf einer ebenen Fläche, aber er folgt halt auch Unebenheiten ziemlich stark, auf Grund des höheren Grip´s

    CJ#22 da du ja auch ein "Rennprofi" bist, bitte korrigiere mich, wenn ich hier komplett daneben liege, aber technisch würde ich es mir so erklären

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994