i4 2022 - Software Upgrade 2025 klappt nicht. BMW Berlin will 280€

  • da du kein vertragliches Anrecht auf 08/15 OTA Updates hast, Sicherheitsupdates sind etwas anderes und getrennt zu betrachten

    Ich wage zu bezweifeln, dass BMW aktuell zwischen normalen Updates und Sicherheitsupdates unterscheiden kann. Es ging mir auch weniger um das Anrecht ein Updates, als vielmehr um diese Aussage:

    Die Gefahr das jemand das Fahrzeug heckt, ... ist doch eher gegen 0

    Die Gefahr ist permanent da. Wenn es eine Sicherheitslücke geben sollte, wird die ganz sicher auch ausgenutzt.

  • warum sollte das BMW nicht können?

    die werden intern sehr wohl wissen,
    dass machen wir jetzt wegen einer Software-Verbesserung, sprich neue Features, bug-fixing von nicht sicherheitsrelevanten Problemen, .......


    und das muss gemacht werden, weil es eine (potentielle) Schwachstelle ist

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Das ist nicht das was ich meinte. Wenn es ein Sicherheitsupdate geben sollte, dann wird nicht unterschieden ob jetzt auch noch ein Feature dabei ist oder nicht. Das hängt einfach damit zusammen, dass BMW dann für unterschiedliche Versionsstände die entsprechenden Hotfixes pflegen ausrollen müsste.

    Das heißt du bei dir auf dem Fahrzeug beispielsweise Version 3 läuft und ein Hofix wird für die letzte Version geliefert (z.B. Version 6), dann würdest du nicht Version 3.1 mit nur dem Hotfix bekommen, sondern Version 6 was auch möglicherweise neue Features enthält

  • Das ist nicht das was ich meinte. Wenn es ein Sicherheitsupdate geben sollte, dann wird nicht unterschieden ob jetzt auch noch ein Feature dabei ist oder nicht. Das hängt einfach damit zusammen, dass BMW dann für unterschiedliche Versionsstände die entsprechenden Hotfixes pflegen ausrollen müsste.

    Das heißt du bei dir auf dem Fahrzeug beispielsweise Version 3 läuft und ein Hofix wird für die letzte Version geliefert (z.B. Version 6), dann würdest du nicht Version 3.1 mit nur dem Hotfix bekommen, sondern Version 6 was auch möglicherweise neue Features enthält

    Aber spätestens dann, wenn ein kritisches Update nicht eingespielt werden kann, muss BMW das Auto doch in die Werkstatt holen.

  • Aber spätestens dann, wenn ein kritisches Update nicht eingespielt werden kann, muss BMW das Auto doch in die Werkstatt holen.

    Wenn das per OTA nicht funktioniert, ja. Aber ich wage zu bezweifeln, dass BMW selber trackt ob das Update OTA funktioniert hat oder nicht. Die werden dich also nicht benachrichtigen. Es sei denn es ist so kritisch, dass das KBA eingeschaltet werden muss.