i4 2022 - Software Upgrade 2025 klappt nicht. BMW Berlin will 280€

  • Hey Leute,


    das mit den Updates bei meinem BMW ist echt zum Verzweifeln. Ich bin es von meinem Tesla gewohnt, dass das reibungslos läuft, aber hier klappt einfach gar nichts.


    Das Problem: Die Updates werden zwar während der Fahrt heruntergeladen, brechen aber ständig ab. Manchmal bei 50 %, manchmal schon bei 10 %. Danach kommt die Meldung, dass keine Updates verfügbar sind, und trotzdem kriege ich andauernd Benachrichtigungen auf dem Handy, die mich wahnsinnig machen.


    Ich dachte erst, es liegt an meinem iPhone, aber mit meinem neuen Android-Handy ist es noch schlimmer geworden.


    Ich war deswegen sogar schon bei BMW in Berlin am Kaiserdamm. Dort konnte der Fehler nachvollzogen werden, aber niemand konnte ihn sich erklären. Im wahrsten Sinne des Wortes wurde mir gesagt, ich solle 280 € zahlen, da ich nicht mehr in der Garantie bin. Und das nur für dieses eine Update – ohne Garantie, dass die nächsten Updates dann funktionieren.


    Wenn das so weitergeht, müsste ich in den nächsten Jahren Tausende Euro für Softwareupdates bezahlen. Ich kann nicht glauben, dass das die Lösung sein soll.


    Man riet mir, die App zu deinstallieren, um die nervigen Benachrichtigungen loszuwerden, oder eben jährlich 280 € zu zahlen.


    Ganz ehrlich, wo leben wir? Warum wird so eine Technik eingeführt, wenn sie nach kurzer Zeit nur noch Probleme macht?

  • Die Händler bekommen es wohl nicht erstattet außerhalb der Gewährleistung. Daher nehmen einige dann Geld dafür.

    Würde zu einem anderen fahren und dort probieren.


    Aber generell hast du mit jedem Problem außerhalb der Gewährleistung das Thema das es dich Geld kostet.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Üblicherweise wird bei solchen Problemen auch nur ein Softwareupdate gemacht und danach sollte alles wieder funktionieren, d.h. die nächsten Updates klappen dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch OTA. Tausende Euros wirst du dafür bestimmt nicht bezahlen :)