Neuwagen Uni Alpinweiß Pflege

  • Hallo zusammen,


    gestern wurde mein i4 in Uni Alpinweiß geliefert.


    Ist jetzt zu Beginn eine Art Lackschutz, Polieren, Wachs o.ä. notwendig?


    War eben ganz erschrocken, wir haben leider ein Stahlwerk in der Nähe (Bremsscheiben) und die pusten einiges an Dreck raus.

    Gibt dann kleine rötliche Flecken auf den Autos, das Unternehmen muss die 1x pro Jahr auf eigene Kosten reinigen.

    Über Nacht war das ganze Auto schon übersät...grausam.


    Habe gegenüber eine Aral, sollte ich hiervon ein Programm wählen?


    pasted-from-clipboard.png


    Danke

  • Also grundsätzlich ist weiß Uni wohl einer der einfachsten Lacke was Pflege, Nachlackierung etc. angeht und da musst du groß gar nichts machen.. Wenn du Wert darauf legst Mikrokratzer etc. zu vermeiden solltest du generell keine Waschstraßen benutzten und per Hand waschen.


    Willst du Waschstraßen nutzen dann am besten nur Textilwaschstraßen. Du kannst natürlich eine Keramikversieglung aufbringen lassen oder selbst aufbringen, Sonax bietet da ganz gute leicht anzuwendende Produkte. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.


    Das würde sich aber anbieten, weil dann haftet Dreck etc. nicht so gut am der Versieglung und du kansnt das einfach absprühen. 100% Schutz bietet nur eine Lackschutzfolie wie XPEL aber das kostet fürs ganze Fahrzeuge 5-6K oder mehr und bei Alpinweiß Uni lohnt sich sowas nicht..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Schau Dir mal das „A1 Speed Wax Plus 3“ an. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. 2x im Jahr aufgetragen und mein Lack war immer gut geschützt, selbst gegen Vogelkot, etc..

    Vom „Lackschutz“ über die Waschstraße halte ich nix, da dieses nur nen sehr kurzen Effekt hat, meiner Meinung nach.

    i4 eDrive40, LCI, M-Sportpaket, DAP, M Portimao Blau metallic

  • Flugrost kann man chemisch beseitigen. Flugrost-Entferner gibt’s von verschiedenen Anbietern, solange es richtig nach faulen Eiern riecht, ist es wirksam ^^


    Ich hatte schon IronX, Autofinesse Iron Out und Shiny Garage D-Tox, die haben alle funktioniert.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Schau Dir mal das „A1 Speed Wax Plus 3“ an. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. 2x im Jahr aufgetragen und mein Lack war immer gut geschützt, selbst gegen Vogelkot, etc..

    Vom „Lackschutz“ über die Waschstraße halte ich nix, da dieses nur nen sehr kurzen Effekt hat, meiner Meinung nach.

    Kann ich bestätigen. Das A1-Zeug ist sehr gut. Vorsicht: Von A1 gibt es auch ein Wachs in einer Sprühflasche. Das ist zwar einfacher aufzutragen, hält aber bei weitem nicht so lange.