Rätselfrage Geradeauslauf Fahrzeug zieht nach links – nur mit Sommerbereifung

  • So, ich habe nun die Hinterreifen SR erstmals ebenfalls seitengetauscht, also Hinterachse rechts auf links, links auf rechts. Links war wie gesagt der "alte" Reifen aufmontiert, rechts der neue.

    habe ich das richtig verstanden, dass du mal eben schnell einen rechten und linken Reifen umgesteckt hast? Aber damit hast du doch die Rotationsrichtung beider Reifen jeweils geändert?

    Mir wurde mal von einem Reifenhändler gesagt, dass man das niiiiie machen darf, weil die Stahlkarkasse/das Geflecht des Reifens sich in eine Richtung einlaufe und beim Wechsel der Rotationsrichtung sich eben auflockere und instabil wird. Deshalb dürfe man auch beim Durchrotieren der Reifen (von vorne nach hinten z.B.) nur seitengleich wechseln.

    Kann es sein, dass du dir die Reifen selbst zerstört hast?

    noch: BMW 320d - touring ( Vorfacelift 2021 )

  • habe ich das richtig verstanden, dass du mal eben schnell einen rechten und linken Reifen umgesteckt hast? Aber damit hast du doch die Rotationsrichtung beider Reifen jeweils geändert?

    Mir wurde mal von einem Reifenhändler gesagt, dass man das niiiiie machen darf, weil die Stahlkarkasse/das Geflecht des Reifens sich in eine Richtung einlaufe und beim Wechsel der Rotationsrichtung sich eben auflockere und instabil wird. Deshalb dürfe man auch beim Durchrotieren der Reifen (von vorne nach hinten z.B.) nur seitengleich wechseln.

    Kann es sein, dass du dir die Reifen selbst zerstört hast?

    dass das den Reifen zerstört ist wohl eher eine urbane Legende. Michelin z.B. erlaubt die Umkehrung der Rotationsrichtung von nicht laufrichtungsgebundenen Reifen (ausgenommen Spikereifen) sogar explizit: https://www.michelin.de/auto/t…ifenpflege/reifenrotation

  • @Elektropumpe

    Danke für den wertvollen Hinweis! Ich bin bei meinem Vorgehen selbst der Empfehlung meines Reifenhändler gefolgt. Zur Sicherheit habe ich heute auch noch einmal bei meinem BMW-Händler nachgefragt. Es sei kein Problem. Und er verwies auch auf die häufige Handhabung, bei den Winterreifen nicht nur achsweise, sondern auch seitenweise zu tauschen, gerade weil die meisten Winterreifen sowohl auf den Achsen als auch eben in der Laufrichtung tauschbar wären.


    Ein nochmaliger Anruf beim Reifenhändler mit sehr kritischem Nachfragen ergab dann folgende Antwort: Wenn es keine Probleme gibt, kein "Singen" der Reifen, keine Instabilitäten usw. dann sei erst recht ausgeschlossen, dass der Seitentausch problematisch sei. Grundsätzlich sei es bei laufrichtungsunabhängigen Reifen kein Problem.


    Ganz wohl fühle ich mich aber jetzt trotzdem nicht, weil der Seitentausch besonders die Hinterachse betrifft, wo ein Reifen bereits ca. 7000 km hinter sich hat, hingegen einer neu ist. Es wäre also der "alte" Reifen demnach ein kritischer Reifen. Und auf der Hinterachse möchte ich auf der Autobahn keinen Reifenplatzer erleben.


    Daher bitte gerne weitere Fachmeinungen oder Ratschläge...

  • ich würde sagen, bei 7.000 km hast du sicher min. 2 mm Profil runter und dann hast halt eine geringe Abweichung beim Rollumfang,


    2 mm weniger Profil sind 4 mm im Durchmesser, d.h. das sind ca. 0,7% Unterschied beim Durchmesser und wenn du dann sagst, dass das Lenkrad 1-2 Grad verstellt ist, dann wären das bei 2 Grad gerade mal 0,55 % Abweichung,
    das fällt wahrscheinlich dem Großteil der Nutzer gar nicht auf

    Bei 7.000 KM 2mm Profil würden bedeuten, dass die Reifen nach nicht mal 20 TKM rum fast an der Verschleißgrenze wären, wenn nicht sogar darunter.


    Laut Netz ist die Profiltiefe ca. 6,7 mm.... Denke mal 1mm +- 20 % sollte der Unterschied sein. Ob das Probleme bereitet? Vielleicht ist der I4 ein Sensibelchen! ^^


    Genaue Angaben zu den Profiltiefen kann dazu auch BMW_Fan_Berlin machen.


    Wie ist denn der Luftdruck der Reifen? Wenn der nicht gleich ist, dann könnte es auch Probleme geben. D