12 Volt System

  • Hui, da hab ich ja mein Lieblingsthema ganz verpasst.


    Ich hab die gleiche Suche wie du schon durch und es gibt eigentlich nur zwei sinnvolle Möglichkeiten:

    1. Direkt im Kofferraum an Klemme 30B, heißt aber je nach Verbraucher Ruhestromverletzung und Abschalten. Den genauen Stecker habe ich nicht im Kopf, aber bei mir gab es eine komplett freie 30A-Sicherung. Für Masse musst du etwas mehr auseinanderbauen, direkt auf der Rückseite des Radlaufs zum Heck hin ist ein Massepunkt. Ist aber alles relativ simpel, das nervigste war, als mir die Schraube unter die Sitzbank geflutscht ist. Habe dieses Video hier verwendet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Sicherungskasten brauchst du einen Stromdieb und am Massepunkt soeinen Rechteckverbinder.

    Meine Beiträge dazu (Übrigens gleicher Threadname, könnte man zusammenführen):

    2. Direkt an die 12V-Batterie, da kriegt die Überwachung nicht mit, was gezogen wird. Was er aber mitkriegt ist, wenn die Batterie unter ca. 12,1 V fällt, denn dann lädt er automatisch ohne Fehlereintrag die Batterie für ca. 30 Minuten nach. Mehr dazu hier:

    Ich hab mir hierfür ein kleines Setup mit Watcher gebaut:


    Für den Sommer werde ich beide Anschlüsse nutzen, wenn ich mit dem Dachzelt unterwegs bin der im Kofferraum für die Kühlbox mit mobilem Akku dazwischen als Nachtpuffer, und auf Festivals bzw. beim Campen der vordere mit dem Akku als Leistungspuffer für Strom für Licht, Handys, Musik, Ventilator, etc.

    In der Theorie ist alles fertig und getestet, in der Praxis weiß ich aber noch nicht, ob der i4 das Nachladen irgendwann einstellt. Plan B ist aber sowieso dann einfach Zündung an mit angeschnalltem Gurt, da lädt er dauerhaft die 12V-Batterie nach.

  • Guten Morgen, ja vielen Dank für die ausführliche Erklärung. :)


    Ich denke, dass die Variante mit dem direkten abgreifen an der 12V Batterie für mich am idealsten wäre. Allerdings benötige ich die 12V trotz dem im Kofferraum oder zumindest im Innenraum. Hast Du einen Vorschlag für eine Durchführung (Kabelkanal o.ä) von der 12V Batterie in den Innenraum? Bei älteren Autos gab es da immer irgend eine Möglichkeit. Wenn das gar nicht funktioniert, dann muss ich wohl doch an den Stromverteiler im Heck.


    LG

    Marc

  • Also ich hab noch mal im Kofferraum geschaut. Habe tatsächlich nichts gefunden, woran ich Masse anschließen kann. Kann mir jemand sagen was man ungefähr auseinander bauen muss oder wo man das genau finden kann? Habe eigentlich keine Lust einen Neuwagen komplett zu zerlegen wegen einem Massepunkt 😆 nur an der Befestigung des harman kardon Subwoofers ist Masse.

  • Also ich hab noch mal im Kofferraum geschaut. Habe tatsächlich nichts gefunden, woran ich Masse anschließen kann. Kann mir jemand sagen was man ungefähr auseinander bauen muss oder wo man das genau finden kann? Habe eigentlich keine Lust einen Neuwagen komplett zu zerlegen wegen einem Massepunkt 😆 nur an der Befestigung des harman kardon Subwoofers ist Masse.

    Moin,

    einen Massepunkt im Kofferraum habe ich nur mal in einem Youtube Video über die Dashcam-Installation gesehen.

    YT - BMW G26 i4 & 4 Series Dual Channel Dashcam Install

    Zeitstempel 32:33

    Grüße

    Werdf

  • Nachdem mir heute eine Energy-Dose direkt in dem Seitenfach ausgelaufen ist, hab ich die Gelegenheit gleich genutzt und alles nochmal auseinander gebaut:

    IMG_7265.jpg


    Dann die 12V-Dose installiert:

    IMG_7266.jpg


    Und dann alles wieder zusammengebaut, mit der 12V-Steckdose in dem Fach verstaut, falls ich sie brauche:

    IMG_7268.jpg


    Gesteckt habe ich den Stromdieb auf die Sicherung 296 ganz unten, die ist laut Sicherungsplan für die AHK und mit 30A abgesicht. Sicherung steckt auch bereits, obwohl ich keine AHK habe. Masse gibt es am Massepunkt am Radlauf unten, wie man auf dem Bild sieht. Da kann man einfach mit Standardkabelschuhen drauf. Gebraucht habe ich knapp eine Stunde, allerdings mit Werkzeug holen und putzen. Wenn ich nur das machen würde, würde ich es vermutlich in ca. 30 Minuten schaffen.


    Verwenden tu ich die für ein kleines 300-Wh-Akkupack und meine Kühl-Gefrier-Box, sodass ich mit dem Dachzelt auch unterwegs alles dauerhaft gekühlt habe. Mit dem Akkupack überbrücke ich komplett die Nacht. Und wenn ich irgendwo länger als eine Nacht bleibe, dann wechsel ich auf die Batterie vorne.