12 Volt System

  • Okay das ist gut zu wissen, vielen Dank. Aber es muss doch irgendwie möglich sein einen 12 Volt Verbraucher anzuschließen ohne dass ein Fehler angezeigt wird. Wenn er schläft, dann ist ja abgeschlossen. Das Gerät zieht aber nur Strom wenn das Auto offen ist. Vielleicht geht es ja dann.

    Wenn das Auto offen ist, ist das kein Problem.

    Dafür gibt es die Klemme 30B, die ich dir empfohlen habe und deren Sicherungen hab ich dir rausgesucht.


    Nur wenn du das Gerät an den Dauerstrom (30F) hängen würdest, dann werden auch Maßnahmen bei einer Ruhestromverletzung ergriffen.

    Im Betrieb oder bei Fahreranwesenheit (genauer gesagt, wenn der Schlüssel da ist) macht er keine Überwachung mehr. Da kannst ja auch an den 12 V Dosen / oder USB-C Outlets was anstecken.

    Aber genau deswegen lädt ein Handy auch nicht, wenn du es im Auto zurücklässt.


    30B aktiviert sich, sobald duch dich dem Auto näherst (bei Komfortzugang) oder es geweckt wird, durch Fernbedienung oder ein Event von außen, etc.

    Solange du im Fahrzeug bist bleibt 30B aktiv.

    Wenn du aussteigst und abschließt, dann endet 30B nach max. 2 Minuten und das Fahrzeug schläft ein. Wenn du nicht abschließt, dann dauert es ca. 5-8 Minuten und wenn du ein Telefonat führst, dann kannst du noch ca. 30 Minuten telefonieren und dann wird 30B auch ausgeschaltet.

    Lädst du nebenbei, bleibt 30B aktiv, bist du aussteigst oder den Ladevorgang beendest und dann laufen die 5-8 Minuten.

  • Jepp. Ich wünsche dir auf jeden Fall schon jetzt viel Freude mit dem neuen Wagen.

    Und ja setz dich einfach mal ins Auto mit Schlüssel dabei oder weggelegt und schau, wie es reagiert.


    Tipp, die Klemme 30B erkennt man am Taster für den Warnblinker, wenn bei dem die Suchbeleuchtung an ist (also er schwach aufleuchtet, um ihn im Dunkeln zu finden), dann ist die Klemme 30B aktiv. Auch das Lichtschaltzentrum links neben dem Lenkrad zeigt das Verhalten.

  • Hallo,

    befindet sich der Stromverteiler auf der recht Seite hinten im Kofferraum? Da ist ein Sicherungskasten. Wie identifiziert man die Klemmen und gibt es eine gute Lösung dort Strom abzugreifen ? Leider kann ich hier irgendwie kein Bild hochladen.

  • Okay, sieht ein bisschen schwierig aus, da ohne viel Bastelei ein Kabel anzuschließen. Das müsste ja wahrscheinlich alles komplett aufgeschraubt werden.

    Wo sitzt denn bei dem Fahrzeug eigentlich die 12 V Batterie?

  • Okay, sieht ein bisschen schwierig aus, da ohne viel Bastelei ein Kabel anzuschließen. Das müsste ja wahrscheinlich alles komplett aufgeschraubt werden.

    Ne, dafür gibts nen Stromdieb bei AMZN


    Wo sitzt denn bei dem Fahrzeug eigentlich die 12 V Batterie?

    Vorne rechts hinter dem Federbeindom.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich kann also an die Sicherungen F213 , F219 sowie F248 und F249 Strom abgreifen. Das ist dann alles 30B ?

  • Hallo, also ich hab noch nie Strom an einem Sicherungskasten von einem Fahrzeug abgegriffen. Deshalb stelle ich mich vielleicht blöd an aber ich frage lieber noch mal nach. Beispielsweise die Sicherung 219 ist tatsächlich frei aber da sind keine Kontakte zu sehen. Also kann auch keine Spannung anliegen. Gibt’s auch einen passenden Massepunkt Im Kofferraum? :)

  • Also die eine Seite der Sammelschiene ist immer bestückt, da müsste man die Kontakte schon sehen, vielleicht mal rein leuchten?

    Oder du nimmst ein Voltmeter und mist einfach.


    Massepunkt sollte in der Nähe sein. Der Stromverteiler selber hat auch einen Masseanschluss. Braune Kabel, die dann zu nem Stern zusammengeführt werden.