ABER der aktuelle Aufwand spart wohl Geld ein, daher wirds gemacht..
Wenn es danach geht, hätte man sich den xDrive 40 sparen können.
Man hat von außen nur einen beschränkten Einblick.
ABER der aktuelle Aufwand spart wohl Geld ein, daher wirds gemacht..
Wenn es danach geht, hätte man sich den xDrive 40 sparen können.
Man hat von außen nur einen beschränkten Einblick.
Wenn es danach geht, hätte man sich den xDrive 40 sparen können.
Man hat von außen nur einen beschränkten Einblick.
Ich arbeite in dem Bereich und kann dir daher sagen, das sämtliche Entscheidungen zu 99% aus Geldtechnischen Gründen getroffen werden..
Mal ein schönes Beispiel, es ging um die Konstruktion für ein Teil, nach der 0 Serie kam dann die Frage auf ob man keine billigere Werkstoffgüte nutzen könne, wurde erklärt das das zwar geht aber das Teil dann nicht lange hält, weil es nicht so belastbar ist, man würde davon abraten..
Dauerte dann kurz dann kam vom OEM die Info es sei das billigere Teile zu fertigen, es gäbe keinen Spielraum.. dann kommen da die Nachlässe die jedes Jahr vom Hersteller gefordert werden.. gibt wenig Geschäftsfehler die so Gelddruck haben wie Automotive in DE..
Sieht man ja auch gut am i4 bzw. der G2X Reihe wie stark dort entfeinert wurde und wo überall Dinge eingespart wurden.. vom Ambiente über Beleuchtete Rädchen zu Beleuchtung der Türen über Ablagefächer die es nicht mehr gibt und so weiter und so weiter..
Aber egal kann man nix machen, was interessant wird, wie groß der Preisaufschlag sein wird wenn aus M50 dann M60 wird, da wird man sicher hinlangen
, ABER der aktuelle Aufwand spart wohl Geld ein, daher wirds gemacht..
Alles anzeigenIch arbeite in dem Bereich und kann dir daher sagen, das sämtliche Entscheidungen zu 99% aus Geldtechnischen Gründen getroffen werden..
Mal ein schönes Beispiel, es ging um die Konstruktion für ein Teil, nach der 0 Serie kam dann die Frage auf ob man keine billigere Werkstoffgüte nutzen könne, wurde erklärt das das zwar geht aber das Teil dann nicht lange hält, weil es nicht so belastbar ist, man würde davon abraten..
Dauerte dann kurz dann kam vom OEM die Info es sei das billigere Teile zu fertigen, es gäbe keinen Spielraum.. dann kommen da die Nachlässe die jedes Jahr vom Hersteller gefordert werden.. gibt wenig Geschäftsfehler die so Gelddruck haben wie Automotive in DE..
Sieht man ja auch gut am i4 bzw. der G2X Reihe wie stark dort entfeinert wurde und wo überall Dinge eingespart wurden.. vom Ambiente über Beleuchtete Rädchen zu Beleuchtung der Türen über Ablagefächer die es nicht mehr gibt und so weiter und so weiter..
Aber egal kann man nix machen, was interessant wird, wie groß der Preisaufschlag sein wird wenn aus M50 dann M60 wird, da wird man sicher hinlangen
Das war einer der Gründe, warum ich aus den Geschäft raus bin (Kabelbaumhersteller).
Ich hatte einen G45 als Ersatzwagen - Der hatte im Innenraum nicht viel mehr Knöpfe als der Tesla meiner Eltern. Der Tesla wird für seinen billigen Aufbau kritisiert.
Ich bin mal gespannt, wie beim M60 der Preis gestaltet wird.
Steht immer noch auf der NL Homepage
IMG_3347.jpgIMG_3348.jpgIMG_3349.jpg
Hat aber nicht mehr Drehmoment wie vorher, das frag ich mich ob man die paar PS überhaupt spürt. In der Elektrowelt lockt man glaub ich keinen mit Leistungserhöhung zum Neuen. Selbst ein größerer Akku würde mich nicht jucken. Außer Ladegeschwindigkeit die darf gerne noch steigen.
Hat aber nicht mehr Drehmoment wie vorher, das frag ich mich ob man die paar PS überhaupt spürt. In der Elektrowelt lockt man glaub ich keinen mit Leistungserhöhung zum Neuen. Selbst ein größerer Akku würde mich nicht jucken. Außer Ladegeschwindigkeit die darf gerne noch steigen.
Sehe ich auch so.. bei E Fahrzeugen ist Leistung ja nix mehr besonderes ist ja quasi ein "Abfallprodukt" und es ist sehr leicht eine hohe Papierleistung zu erzielen..
Denke aktuell ist das Ding eher (zumindest sehe ich das so) Fahrzeuge mit und ohne 800V Bordnetz und halt die Effizienz..
Ein echter M der Leistung dauerhaft abrufen kann fehlt halt noch. Das ist der M50 nicht und wir er auch als M60 nicht sein, aber für meinen persönlichen Bedarf ist das völlig irrelevant.
Ein echter M der Leistung dauerhaft abrufen kann fehlt halt noch. Das ist der M50 nicht und wir er auch als M60 nicht sein, aber für meinen persönlichen Bedarf ist das völlig irrelevant.
Das stimmt.. aber da wird ja schon dran gearbeitet und wird mit der NK sicher etwas kommen, weil sie dort ja beides machen wollen.. einmal Verbrenner und einmal E..
Technisch sicher sehr anspruchsvoll weil er ja die internen NOS Tests überstehen muss..
Und er muss auf der Runde schneller sein als der Verbrenner, sonst kann man der Klientel den Fortschritt nicht verkaufen
Und er muss auf der Runde schneller sein als der Verbrenner, sonst kann man der Klientel den Fortschritt nicht verkaufen
Das wird eh schwer, weil mein Händler alleine schon viele Kundenbeschwerden hatte das die neuen M Modelle zu leise sein und was man da machen könne..
Es muss halt Emotion rüber kommen und die technischen Daten müssen stimmen.. nur schnell sein bringt keine Emotion, das ist das größte Problem was ich halt sehe.. wenn der auf der NOS schneller ist und standhaft und dann noch beim fahren den selben Spaß bringt wie das Verbrenner Gegenstück dann hat die GmbH gute Arbeit geleistet..
Aber wir sollten BTT oder in den Stammtisch sonst wird das hier so voll
Das wird eh schwer, weil mein Händler alleine schon viele Kundenbeschwerden hatte das die neuen M Modelle zu leise sein und was man da machen könne..
Beim Sound engineer von Hans Zimmer auf Metallica wechseln