Beiträge von Sammy

    In der Stadt ist Auto auch mehr Last als Nutzen.


    Ich kenne diese Lesart zwar aus den Medien, nehme es selbst aber nicht so war. Ich kenne einige zwischen 18 und 25, die genauso Autobegeistert sind, wie ich seinerzeit. Eher merke ich es bei mir selbst, dass es etwas abgeflacht hat - früher kannte ich alle Automodelle, die auf dem Markt waren, heute habe ich Lücken, gerade auch bei chinesischen Fahrzeugen. E-Autos würde ich sagen kenne ich ziemlich alle, aber Verbrenner bei weitem nicht mehr. Letztens erst einen Jaecoo J8 gesehen und nicht mal zuordnen können, dass es sich um eine Marke von Chery handelt.

    Seit dem Update scheint der Wagen Probleme mit seinem Internetzugang zu haben. Wenn das so ist, werden Apps die Internet benötigen ausgeblendet. Auch Spotify ist dann weg.

    Bei mir fängt sich das dann nach ca. 2-3 Minuten fahrt. Dann sind die Apps wieder da.

    Kommt bei mir ca. jeden zweiten Start nach dem Update vor.


    Ah, dann hängt das an dem Update. Ich habe nämlich das gleiche Phänomen, dass Spotify oft erst 2 Minuten nach Abfahrt verfügbar ist. Dachte zunächst, dass das daran liegt dass ich die Personal eSIM aktiviert habe, das war etwa zeitgleich. Vorher war Spotify immer schon direkt verfügbar, wenn ich die Tür geöffnet habe.

    Warum? Der 440i kostet ein gutes Stück mehr als der M50 und der M4 erst recht, wobei der Vergleich nicht ganz fair wäre.


    Brauchen tut die Leistung wohl keiner, aber es gibt einen Spruch "haben ist besser als brauchen" - ich persönlich wollte Allrad, weil ich es noch nie hatte. Außerdem rechtfertigt für mich die höhere Vmax direkt den Aufpreis - ich fahre normalerweise nicht über 200, aber bei einer Reisegeschwindigkeit von 160-180 fehlt einfach jegliche Reserve zum Überholen. Die 225 sind für mich perfekt, genug Reserve zum Überholen, dauerhaft kann man mit der Akkugröße sowieso nicht so schnell fahren. Ich verstehe jeden, der aus Effizienzgründen den Heckantrieb fährt, aber BMW hat das mit der Differenzierung über die Vmax schon geschickt gemacht.


    Früher habe ich auch nie verstanden, wenn Leute mit einem E63 mit 120 auf der rechten Spur gefahren sind - aber nur weil ein Fahrzeug viel Leistung hat, muss man das nicht dauerhaft nutzen. Manchmal reicht es zu wissen, man könnte wenn man wollte.

    Ich war gestern 2 Stunden in einer Vollsperrung gestanden (das BMW-Navi wollte mich noch von der Autobahn runterschicken - ich hatte mehr Vertrauen in mein Handy-Navi, das ich seit Jahren nutze - egal, passiert).


    Da ist mir das Geräusch auch aufgefallen - wenn man weiß was es ist, völlig okay, aber schwer zuzuordnen. Beim Anlauf ein kurzes Donnergrollen, dann zarte Vibrationen. Aber dafür für 1% Akku zwei Stunden gleichmäßig klimatisiert (erst gekühlt, dann geheizt) und keine Angst dass die 12V-Batterie leer wird, da merkt man direkt die Vorteile gegenüber eines Verbrenners.

    Ich hab‘s hinbekommen 🎉


    Seit dem letzten OTA-Update konnte ich den Spurwechselassistent in der Headunit einschalten, den FA hatte ich direkt nach Auslieferung geändert. Dann musste ich im Steuergerät SAS3 noch den Spurwechselassistent aktivieren (geht nur mit BimmerUtility, BimmerCode scheint das Steuergerät nicht zu unterstützen).


    Jetzt kann ich auch meine ursprüngliche Frage beantworten (ist aber sogar in der deutschen BA beschrieben): auf einer mehrspurigen Straße einfach kurz den Blinker antippen, wenn das Auto mit einem Spurwechsel an der Stelle d‘accord ist (bei durchgezogener Linie geht‘s zum Beispiel nicht), erscheint neben dem grünen Lenkrad im Kombi/HUD ein kleiner grüner Pfeil und das Auto zieht rüber. Extrem gut umgesetzt, bei anderen Autos fand ich die Funktion bisher so nervig, dass ich sie nie verwendet habe, aber bei BMW hebt es den DAP nochmal auf ein höheres Level.

    bei 19" und 20" hast du vorne und hinten unterschiedliche Breiten, egal ob Winter oder Sommer ;)


    Da war ich unpräzise :) „BMW bietet auch Winterreifen an, die rundum die gleiche Breite haben (auf jeden Fall mal die 18 Zoll 858)“

    Hab mir dieser Tage (im Drive-Through *räusper*) tatsächlich die gleiche Frage gestellt. Hab gedacht vielleicht geht „- gedrückt halten“ am Lenkrad, aber ich war erfolglos. Der Lautstärkeregler tut aber genau das, wenn man ihn drückt wird rechts oben auch ein Mute-Symbol angezeigt. Ton geht aus, wenn man wieder drückt geht es sofort weiter -> perfekt, muss man nur wissen.