Das ist auch meine Erfahrung.
Spiegel bleiben draußen, Wischerautomatik eben aus und dann beim Rollen in die Schlepprinne auf N. Fertig.
Geht auch beim Skoda Enyaq mit aktivem AutoHold, weil der erst „zubeißt“, wenn man wirklich fest steht.
Das ist auch meine Erfahrung.
Spiegel bleiben draußen, Wischerautomatik eben aus und dann beim Rollen in die Schlepprinne auf N. Fertig.
Geht auch beim Skoda Enyaq mit aktivem AutoHold, weil der erst „zubeißt“, wenn man wirklich fest steht.
Doch wer hat dieses Serienlenkrad mit den senkrechten Plastikspeichen designed?
Und wenn ich es richtig sehe, ist es wieder kein LenkRAD sondern ein LenkECK…
Gerne erzeuge ihren bisschen Traffic…
Aber Süd-D im Oktober ist nicht wahrscheinlich, tut mir leid.
Da bei uns Die streiken sehr eingeschränkt sind, komme ich in den letzten Jahren nicht oft in den Genuss, zur Zentrale im Süden zu fahren.
Ich wollte mich ja eigentlich zurückhalten um es nicht noch komplizierter zu machen…. gggnnnnmmmrpffff…. aber kann nicht.
Wir haben unseren Elektriker damals eine myenergi zappi installieren lassen.
Vorteil: bringt eigene Stromzangen mit und misst selbst, ob man einspeist oder bezieht und regelt entsprechend nach. Mittlerweile kann sie auch zwischen einphasig und dreiphasig umschalten.
Bei uns läuft das seit 2021 sehr zuverlässig, auch wenn mal die Internetverbindung streikt (Bedienung dann an der Wallbox aber eigentlich muss mannschaft bedienen - einstecken und auf Überschuss warten). PV-Anlage ist von 2013, Wechselrichter ist dumm
Mittlerweile haben wir noch einen myenergi 10kWh Speicher nachgerüstet. Der nutzt einfach die Strominfos der Wallbox und je nach Einstellung in der App bekommt eins der Geräte Vorrang oder sie teilen sich den Saft auf. In den letzten Monaten waren Auto und Speicher so oft gegen 13:00 wieder voll.
TWIMC - ich habe das Problem auch (EZ 05/2025). Aussteigen, laden, zurückkommen -> keine Titelanzeige im Widget und die Tasten zum Titelspringen funktionieren nicht mehr.
Auch mehrmaliges Aktivieren der Suche im Auto und in der App ändert nichts daran - meiner hält die 03/2025.47 für die aktuelle.
Das kann ich ja kaum aushalten
Wenn es ihn schon gäbe, hätte ich vermutlich den i3 touring genommen.
Muss mir allerdings das Interieur mal live ansehen. Nachdem ich mit dem Lenkeck immer noch nicht warm geworden bin, scheine ich pingelig zu sein, was Lenkräder angeht.
Beim Skoda hattest du vermutlich den Lenkassistenten mit an Bord. Der hält sich dran, lässt sich aber nicht deaktivieren. Könnte das der Grund für den Unterschied sein?
Nein, bei meinem Skoda war auch nur der „Abstandstempomat“ pACC an Bord. Der bringt die Funktion da aber auch schon mit.
So, jetzt haben wir es.
Beim BMW braucht es DAP, dann kann man ein/ausschalten, ob er rechts überholen soll. Im Standard-ACC werden andere Spuren ignoriert.
Entschuldigt für die vielen OT-Nachrichten. Hat mich gewurmt, dass wir einander nicht verstanden haben.
Verstehe es immer noch nicht.
Wo hält sich der i4 denn nicht dran?
Auf der Autobahn.
Wie oben geschrieben: Beim Standard-Tempomaten wird rechts überholt. Nur Fahrzeuge in der eigenen Spur werden beachtet.
Wenn ich also auf der rechten Spur fahre bei z.B. 120km/h und der Verkehr verlangsamt sich so, dass ein in der mittleren von 3 Spuren fahrendes Fahrzeug unter 120 reduziert, fahre ich rechts vorbei, so lange nicht ein Fahrzeug vor mir im Weg ist.
Ach, jetzt verstehe ich Euren Knoten.
Die Ursprungsfrage war:
Was ist denn am ID.7 so toll?
Meine Antwort: Er (der ID.7) überholt NICHT rechts.
Der i4 überholt aber schon rechts. Das hat mich am i4 negativ überrascht.
In der Schule hätte der Deutschlehrer vermutlich „B“ wie „Bezug“ an den Rand geschrieben, weil unklar ist, ob „er“ sich auf den ID.7 im Beitrag darüber oder den i4 im Satz danach bezieht.
🤪
Immer nochmal durchlesen…