Muss ja auch so sein. Die Restreichweite im Tacho kann nicht in die Zukunft schauen und weiß nicht, welche Strecke man fahren wird, die Routenplanung schon.
Beiträge von Daiyama
-
-
Eine Frage, die mich seit geraumer Zeit beschäftigt, gilt grundsätzlich für alle E-Fahrzeuge. Ob es möglich ist, die Batterie – gegebenenfalls auch durch ein Aftermarket-Produkt – gegen eine leistungsstärkere auszutauschen? Etwa mit höherer Kapazität, modernerer Technologie und kürzeren Ladezeiten? Da fällt mir spontan Nio ein, dort ist es ja so, dass an einer Swap-Station der Akku automatisch gewechselt wird. Theoretisch müsste es durch diesen Prozess doch möglich sein, einen Akku auf dem neuesten Stand der Technik zu bekommen, oder?
Ansonsten werden wir die nächsten 10 Jahren viel Müll haben
Die Akkus gehen ganz sicherlich nicht in den Müll. Die taugen evtl. nichts mehr für einen Betrieb in einem Auto, aber sind noch lange nicht hinüber. Die werden dann gerne als PV Speicher zweitverwertet.
-
Ich verstehe auch nicht so genau, warum die Hersteller immer so unrealistische Werte angeben, die dann später immer nur zu Enttäuschung führen kann.
Das macht psychologisch gar keinen Sinn. Aber wahrscheinlich hätte man mit realistischeren Werten weniger Autos verkauft.
-
Also jetzt bei den Temperaturen, solltest Du in der Stadt deutlichst unter 20 kWh/100km kommen.
Mein Mai Schnitt bis jetzt liegt bei 16.2 bei 40 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Ist aber kein ganz reiner Stadtverkehr ca. 20% sind Landstraße
Morgens, weil kühler, immer etwas darüber (17-18) und Nachmittags deutlich darunter (12-14).
-
Hallo Leute,
ich bin positiv überrascht über die freundlichen Antworten. Danke dafür. Eigentlich bin ich ja alles andere als altmodisch und habe mit letztes Jahr erst wieder eine neue BMW S1000RR gekauft (die dritte inzwischen). Ich habe mich auch entschlossen, die Probefahrt zu machen und dem Auto eine Chance zu geben. Ich fürchte nur, ich werde dem Schub erliegen. Denn ich möchte schon wissen, wie das ist mit der E-Mobilität. Schließlich hat es auch seinen Reiz, von der Ölindustrie unabhängiger zu werden und einfach zu Hause "tanken" zu können. Zudem lehrt die Erfahrung, dass letztlich alles halb so wild ist, wie es sich anfangs darstellt. Bin ja alt genug dafür.
Jedenfalls bin ich gespannt. Am Mittwoch 10 Uhr ist es so weit.
Viele Grüße
Peter
Wenn Du Bedenken wegen der Reichweite hast, dann eventuell eher den e40 in Betracht ziehen? Der hat auch ausreichend Leistung.
Es ist leider so, die theoretische 0-100% Reichweite weicht doch sehr zur in der Praxis eher relevanten 20 - 80% Reichweite ab (auf Langstrecke vielleicht auch mal 15-100), besonders im Winter.
Sollte man wissen und überlegen, ob das dann trotzdem noch zu seinen Anforderungen passt.
Wertverlust ist aktuell halt so, auch wegen so "Märchen" des schlimmen Akkuverschleißes. Das Wissen darüber wird ja langsam besser.
Was kannst Du dagegen machen? Nicht kaufen oder wenn gekauft, nicht wieder verkaufen.
Akkuverschleiß siehe oben, darüber würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Das einzige, auf was ich achte, ist den i4 nicht länger mit 100% Ladung stehen zu lassen. Wobei länger eher im Tagebereich zu sehen ist, als jetzt im Stundenbereich. Wenn er Nachts um 3 auf 100% ist und ich erst um 10:00 Uhr losfahre, so what, dass muss der Akku abkönnen.
Altes Auto: Setzt dich in den Wagen und entscheide dann, ob Du den i4 als veraltet empfindest oder nicht. Besseres / neueres wird es immer geben.
-
Lustigerweise stimmt auch das nicht und ich verstehe wirklich nicht wie Menschen dieses System verteidigen können. Als Laternenparker sind gerade die ganzen Abos das Problem, entweder ich entscheide mich genau nur noch zu einem Anbieter zu fahren und damit auch meinen Aktionsradius einzuschränken oder ich beisse in den sauren Apfel und bezahle was auch immer aufgerufen wird und habe es dafür bequem.
In meinem Umfeld bräuchte ich 4 verschiedene Abos für die perfekten Preise wenn ich davon ausgehe dass ich da Lade wo ich auch wirklich bin und Einkaufe. Sonst kann ich noch genau bei einem Rewe einkaufen im Umkreis weil nur der EnBW hat.
"Günstige" Preise für alle überall, ist natürlich das Ziel.
Da wäre es mir dann auch egal, ob über Abo oder per KK an jeder Säule.
Bei mir passt aktuell das Abo Modell, mit einer Karte kann ich ausreichend günstig in der Nähe meiner Wohnung, meiner Arbeitsstätte und unterwegs laden.
Nervig ist, dass sich diese Situation bei den Abos ständig ändern kann.
Ein Abo sollte zumindest eine gewisse zeitliche Planbarkeit beinhalten. Der Preiswechsel alle 6 Monate ist da einfach zu kurz.
Adhoc Preise würden halt, wie Benzin, täglich schwanken, wenn sie es dann in einem gewissen Korridor machen, könnte ich auch damit leben.
-
Mein Setup:
BMW lohnt sich nur für IONITY (noch 37c bis 01.06), EON/Aral/mer/shell für je 0,49c.
EnBW nur mit EnBW Karte und Vertrag M je 0,49c.
Alles andere inkl. AC EWEgo, auch wegen der Blockiergebühr
Fastned kostet aktuell auch nur 49 Cent im active.
Mal sehen, ob sich das zum 1.6. ändert.
-
Seit ihr euch sicher mit der Unfallfreiheit?
Ich meine, reine Lackschäden führen nicht dazu, dass ein Fahrzeug nicht mehr unfallfrei gilt.
Kann aber auch sein, dass das bei Leasing anders definiert ist, als beim Privatverkauf oder Händler-An/Verkauf?
-
Guter Zug, ich hab mich nicht getraut, weil ich mein Auto damals noch nicht hatte
Ist ja wieder einer im Angebot.
Jetzt noch günstiger.
-
Durch den günstig geschossenen Mobility Booster Gutschein, ist mir bis Ende 2026 der Preis bei BMW Charging sowieso eher egal; ob ich 18,2 Cent oder jetzt dann 22,1 Cent pro KW an meiner Stamm AC Säule bezahle.