Beiträge von Daiyama

    Ich finde b ok, so wie es ist, von mir aus hätten sie aber auch eine B und B+ Abstufung machen können, für die, die das wollen, wenn es keine technischen Gründe dagegen gibt.

    So einen Schaden hatte ich auch schon und es hat per Smart Repair 450€ gekostet diesen zu beseitigen (denke ich, es gibt irgendwo hier einen Thread dazu von mir).

    Ob es Auswirkungen auf die Sensoren hat/hatte kann ich nicht mit absoluter Sicherheit beurteilen. Ich kann nur sagen, dass ich bisher nichts bemerkt habe. Wie gesagt, ich bin nicht fachkundig, aber die Lackiererei, hat mich auch nicht auf diese Tatsache aufmerksam gemacht. Das habe ich erst hier hinterher erfahren. ;)

    Stimmt, ich nutze Autohold nicht. Habe da noch keine Verwendung für gefunden zumal es beim Wechsel zwischen Vorwärts und rückwärts nervt. Insbesondere, wenn noch ein Hänger dran ist.

    In einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe mag AutoHold ja eine Hilfe sein, wenn man sich mit „Anfahren am Berg“ schwer tut. Doch sonst?

    Ohne Autohold bleibt der Wagen ja nicht stehen, man muss an einer Ampel also auf der Bremse bleiben. -> mag ich nicht. Klassische Automatikfahrer mögen damit weniger Probleme haben.

    Eine Frage, die mich seit geraumer Zeit beschäftigt, gilt grundsätzlich für alle E-Fahrzeuge. Ob es möglich ist, die Batterie – gegebenenfalls auch durch ein Aftermarket-Produkt – gegen eine leistungsstärkere auszutauschen? Etwa mit höherer Kapazität, modernerer Technologie und kürzeren Ladezeiten? Da fällt mir spontan Nio ein, dort ist es ja so, dass an einer Swap-Station der Akku automatisch gewechselt wird. Theoretisch müsste es durch diesen Prozess doch möglich sein, einen Akku auf dem neuesten Stand der Technik zu bekommen, oder?


    Ansonsten werden wir die nächsten 10 Jahren viel Müll haben

    Die Akkus gehen ganz sicherlich nicht in den Müll. Die taugen evtl. nichts mehr für einen Betrieb in einem Auto, aber sind noch lange nicht hinüber. Die werden dann gerne als PV Speicher zweitverwertet.