Beiträge von MarcelNBG
-
-
Frage: in der myBMW App wird mir bei der Einstellung "Begrenzung Ladeleistung" immer als Maximum 32A angezeigt, dies entspricht doch 22 KW Leistung ?
Der i4 kann doch aber nur 11 kW AC laden ............... oder ?
In manchen Ländern gibt es einphasige Wallboxen, da braucht es dann 32 A um mit 7,2 kW zu laden.
-
Ich würde sagen: Kaputt.
Nachdem du aber sagst dass das Tipblinken aber immerhin nur einmal geht, scheint der Schalter am Hebel zu funktionieren.
Vielleicht ein Software-Fehler? Es kann über die Software zwischen 1x und 3x umgeschaltet werden, das sollte dann aber für beide Richtungen gelten. Update machen lassen?
-
Kannst du den Hersteller bzw. Link zum Produkt nennen? Ich sehe mir das einmal an...
Es ist ein iPhone 16 Pro. Pro Max hätte aber auch locker Platz.
Arm:
Kugelkopf-Basis:
Handyhalterung (QI2, MagSafe):
Kabel:
Die magnetische Handy-Halterung lädt mit bis zu 15 Watt, aber ich habe sie in der USB-Dose vom BMW in der Mittelkonsole stecken, die bringt nicht so viel. Reicht aber um per CarPlay zu navigieren. Dafür geht die Klappe zu. Mann könnte es auch in einen Zigarettenanzünder-Lader stecken um mehr Leistung zu haben.
Das USB-Kabel habe ich vom HiFi-Meister unterputz von der Mittelkonsole zur A-Säule verlegen lassen.
Die Basis-Platte habe ich noch mit einer Schraube im Armaturenbrett gesichert. 🙈
-
Die Lösung ist im Cupholder zu finden!
Oder auch links neben dem Lenkrad, als Erweiterung des Curved Display
Vorteil:
+Mittelkonsole kann geschlossen bleiben
+Telefon gut erreichbar
+Facetime sieht auch gut aus
+Keine anderen Anzeigen oder Bedienelemete verdeckt
+Lüftungsgitter bleiben frei
Nachteil:
-Montage nötig, für Leasing-Autos eher unvorteilhaft.
-
blinke aus Gewohnheit nur wenn andere Verkehrsteilnehmer in der Nähe sind
😂
Ich dachte das wäre nur ein dummes Klischee!
🤪
-
Die Ankunftszeit wird bei der „Home“ Darstellung in der oberen rechten Ecke angezeigt, bei der „Map“-Darstellung siehst du nur die Apple-Oberfläche.
Und im Kombi-Instrument oder dem Head-Up-Display gibt es noch zusätzlich die Abbiegehinwise…
-
In meinem vorherigen Auto hatte ich nach dem ersten Marderschaden auch so einen „Weidezaun“ mit Kontaktplatten. Keine Probleme mehr, ob wohl das Auto aus beruflichen Gründen jede dritte Nacht wo anders stand.
Mein damaliges Produkt:
Hochwirksamer Marderschutz fürs Auto - Made in GermanyUnsere Marderschutz Systeme setzen auf die zuverlässige Wirkung von Ultraschall, Blitzlicht & Hochspannung, um Marder effektiv zu vertreiben.mardersicher.comIm BMW i4 hatte ich bisher noch keinen Schaden, daher noch nichts installiert.
-
(2.) Der Tacho weicht von der realen Geschwindigkeit nach unten ab, d.h. schlimmstenfalls ist etwas mit der Elektronik nicht in Ordnung
Heute habe ich mal auf der Autobahn geschaut:
Bei Tempomat 135 fährt mein M50 laut GPS 131km/h.
Bei Tempomat 180 ist die Geschwindigkeit laut GPS 174.
Das GPS vom iPhone und der Dashcam waren sich da einig.
V-Max konnte/wollte ich wegen der Winterreifen (18“ Räder von BMW) nicht testen.
-
2 x nachladen
Los mit 95%, dann noch 2x 10-60%. 😉
Was die Fahrleistungen bei hoher Autobahngeschwindigkeit anbelangt, kann kaum ein anderes Auto mithalten. Schon gar keines in der Preisklasse.