Und Überschussladen dürfte auch weg fallen.
Beiträge von AgentMax
-
-
Dann brauchst du aber nach wie vor 2 Wallboxen a 11kW und 2 Kabel a 11kW. Und nichts mit 22kW.
-
Der Verbrauch mit E-Auto ist halt schonungslos. Egal was, es ist direkt mit ein paar kWh merkbar.
Ohne Fahrprofil, Höhenmeter, Wetter, sonstigen Einflüsse usw usw. ist ein Vergleich nicht möglich.
Beim Benziner geht das eher da die Unterschiede dort halt nicht so krass sind. Ob 0,5 oder 1 l mehr oder weniger auf 100km juckt da nicht.
Der e Fahrer wird schon bei 1-2 kWh nervös.
Mit relativ konstant 130 km/h komm ich da aber auch hin mit dem M50 jetzt mit 19“ WR. Eher noch 1-2 kWh mehr.
Aber wie geschrieben, ein vergleich ohne die anderen Variablen zu wissen bringt nichts.
Eine schlechte Verbrennung oder so gibt es beim eAuto ja nicht. Würde was mit Motor/Wechselrichter etc nicht stimmen würde das AUto es melden. Das ist alles überwacht. Der Verbrauch ist halt so, weil die Bedingungen ihn so erfordern.
-
Ja, geht. Siehe Beitrag 37.
-
Das wird dir hier aber keine WB bieten da es wegen Schieflast nicht erlaubt ist.
Daher vermutlich der Fallback auf 6A.
Aber hast recht. War unklar ausgedrückt.
Trotzdem war ich der Meinung im Auto geht es bis Max. 16A. Hmm. Muss ich nochmal nachsehen.
Edit:
Nach Test am Auto lässt sich da tatsächlich 32A einstellen.
-
In der App ja. Im Auto nicht. Daher durchaus möglich dass 6A der default Wert ist wenn das Auto falsche Werte empfängt. Was 32A in dem Fall sind.
-
Mir sind die 22kW viel zu wuchtig. Habe daher ein „leichtes“ 11kW bestellt.
Das ich dann irgendwann mal evtl. ein 22kW bei einem neuen Auto kaufen muss, ist mir der Komfortgewinn mit einem
Deutlich leichteren und fexibleren Kabel wert.
-
32A geht nicht. Der i4 hat max. 16A pro Phase.
Was dann bei 3x16A eine Ladeleistung von 11kW ergibt.
Also 16A einstellen oder die Begrenzung einfach deaktivieren.
-
Gleiche Antwort wie bei MT.
SP2021 hat der i4 generell nicht. Die laufen alle mit 2018.
Die haben das sicher mit Assisted Driving Plus verwechselt. Also das was im i5 funktioniert. Bis 135 km/h die Hände vom Lenkrad zu lassen.
-
Ich versichere mich morgen nochmal wenn ich den i4 wieder griffbereit habe. Bin aktuell mit dem X3 unterwegs.