Beiträge von AgentMax

    40 kWh sind beim aus dem Netz laden gerade mal um die 10-12€ im Monat. Und dafür schränkt man sich ein. Nee. Da setzt es bei mir leider aus.


    Man kann’s s halt massiv übertreiben. Ich würde mein Haus auch nie unter 24° im Winter stellen. Oder Pool unter 29°.

    Das sind einfach Komfort Sachen bei denen ich mich nicht einschränke.

    Und um wiede zum Thema zu kommen: ich werde das auch weiterhin so vertreten dass der Eco Pro in dem Sinne nichts bringt, außer das man für die bissl Einsparung auf Komfort verzichtet.

    Ein Unding solch einen Blender Modus einzubauen.


    Am besten wie dem den M Modellen einfach weg lassen.

    Da habe ich weiter Hoffnung das es der elektrische M4 den Verbrenner Brüdern gleich macht und sowas erst gar nicht hat.

    Dafür erzählst du aber andauernd, dass der Eco-Modus nichts bringen würde, was halt einfach nicht stimmt ;)

    Ja doch. Er bringt 0. Du reduzierst für jede Einsparung deinem Komfort. Gedrosselte Heizung, gedrosselte Klima. Und warum sollte man sich da auf Einbußen einlassen um ein paar kWh zu sparen.


    Würde die Klima diesen sparenden Modus ohne Komforteinbußen hin bekommen, wäre das Standard um die Reichweite weiter zu pushen. Ist er aber nicht.


    Genau so lächerlich wie sich im Winter mit Jacke rein zu setzen damit man die Heizung auslassen kann.


    Der Modus ist für mich einfach Verarsche der Kunden. Daher hat der es bei mir nicht gut stehen.

    Theoretisch nur im Boost. Der sollte bei tiefen Temperaturen dann den Akku heizen damit der Boost möglich ist. Ansonsten dürfte er bei gleicher Fahrweise nicht höher sein.


    Ich erkenne bei mir auf dem Pendelweg keinen Unterschied zwischen Boost und Comfort wenn gleicher Schnitt in der Geschwindigkeit vorliegt.

    Das Thema gibt es bereits. Weiß nicht mehr ob hier oder MT.

    Aber sie passt nicht. Anders geformt.

    Technisch ist das natürlich nicht notwendig.

    Aber du hast da beim Elektro natürlich keinen Kühler dahinter. Zudem erhöht es den Verbrauch wenn geöffnet wäre.

    Nicht ganz - durch die schärfere Fahrpedalkennlinie bin ich in Sport schneller schnell. Den Unterschied merke ich beim Fahren schon. Und der spiegelt sich dann ja auch im Verbrauch wieder, wenn ich häufiger mit 75% Last beschleunige statt mit 50%.

    Wenn der Fuß wieder kalibriert ist, kann ich aber offenbar auch in Sport sparsam fahren 8o

    Wie bereits geschrieben macht das schnelle beschleunigen auch nicht merklich was aus. Da er im Gegensatz zum Verbrenner nicht ineffizienter wird. Er verbrauchte die gleiche Energie.

    Man könnte jetzt anfangen den schneller einsetzenden Luftwiderstand rein zu nehme. Das dürfte aber bei der kürze nicht stark wahrnehmbar zu sein.

    Der Mehrverbrauch kommt dann eher vom meist benötigten Bremsen weil man „zu schnell“ ist und nicht wie sonst rollt und weniger Rekuperation oder sogar die mechanische Bremse genutzt werden muss.