Hi,
konntest du das mittlerweile rausfinden?
Hab die Original G20/G23 Gummi Matten und würde die gerne im i4 weiter nutzen ohne direkt neue kaufen zu müssen.
Passen nicht im i4.
Hi,
konntest du das mittlerweile rausfinden?
Hab die Original G20/G23 Gummi Matten und würde die gerne im i4 weiter nutzen ohne direkt neue kaufen zu müssen.
Passen nicht im i4.
Wie kann denn die Alarmanlage losheulen? Der Schlüssel muss ja dann außen bei dir gewesen sein oder wie hast du ihn abgeschlossen?
Dann brauchst ihn doch nur aufschließen, dann ist Ruhe.
Hilfreich wäre eine Möglichkeit um den aktuellen Status der AUC anzuzeigen.
Ist der Entfeinerung zum Opfer gefallen.
In der Waschstraße mach ich die Lüftung in der Regel ganz aus, damit er ned so viel von der Waschflüssigkeit einsaugt.
Je nachdem wie lang du in der Waschstraße bist, mischt er ja Frischluft zu.
Ich konnte auch noch keine korrekte Funktion der AUC feststellen.
Könnte der Sensor kaputt sein?
Evtl. Mal Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Ein Ausfall vom AUC wird nicht angezeigt, nur im Fehlerspeicher vom IHKA abgelegt.
Das kann die Software auch nicht richten. Auf der Plattform SP18 ist das nicht vorgesehen, da ist das PMA Steuergerät dafür nicht ausgelegt.
Ja, schon die aktuelle Generation vom iX und 7er, 5er und dem neuen 1er.
Da werden die Kameras auch für die Linienwahl genutzt.
Der PMA unter Service Pack 18 ist nur mit dem Kamerasteuergerät verbunden, damit die Hilfslinien und Flächen richtig hineingerechnet werden können.
Die meiste Wärmeentwicklung beim Display kommt nicht von den Steuerchips sondern von der Hintergrundbeleuchtung des Displays selber.
Gerade tagsüber ist das heller als ein Handydisplay.
Und wie schon geschrieben nicht mehr aktiv gekühlt, weil hinten kein Lüfter mehr sitzt.
Die Headunit hat mittlerweile keine Festplatte mehr sondern ne SSD.
Sie hat nen Lüfter und entwärmt in den Innenkasten des Armaturenbretts.
Das ist kein Problem, bis 65 Grad sind die Displays ausgelegt.
Früher mit den eingebauten Displays gabs halt die Möglichkeit für große Lüfter.
Das ist jetzt vorbei.
Der Computer werkelt übrigens nicht da im Display.
Das Display ist nur ein Display und ein Sensor.
Der Rechner sitzt unterhalb der Lüftungsdüsen etwa in Höhe hinter dem Panel mit dem Warnblinker usw.
Das liegt vermutlich zu einem großen Teil auch daran, dass die Sicherheitssysteme homologationspflichtig sind. Und abschaltbare Systeme einen höheren Aufwand an Absicherung gegen Fehlbedienung bzw. unbeabsichtigtes deaktivieren bedeuten.
Beispiel ist das Umschalten von B nach D. Da muss man extra eine Funktion programmieren, dass beim ersten Umschalten die neue Funktion nicht greift. Wäre ja auch zu einfach sonst.