Bist du dir sicher dass ein BEV das richtige für dich ist wenn du dir so Sorgen um die Batterie machst?
Ziemlich, bin ja jetzt auch schon 3 Jahre im Tesla unterwegs. Vielleicht bin ja ne DramaQueen und sollte maln Snickers essen...
Andererseits habe ich bei meinen Verbrennern warmgefahren, die mit Turbo kaltgefahren, das Öl öfter kontrolliert uswusw. sprich best practices praktiziert.
Beruflich bin ich gehalten, Limits und Herstellervorgaben peinlich einzuhalten (das färbt ab nach 34 Jahren) und nutze Maschinen, die Notfallstromversorgungen in Form von Akkus haben. Die - wenn auch mit anderer Zellchemie (NiCads) - werden stets vollgeladen und nach 3 Jahren entsorgt. Denn voll geladen rumstehen macht die Defekt....! Habe auch schon erlebt, das ein 3 Jahre Akku nach 2 Jahren abgekackt ist und gewechselt werden musste.
Keine Angst, ich lasse mich durch die Batterie weder versklaven, noch habe ich da nen ausgeprägten Fetisch...und ein Auto ist klar ein Gebrauchsgegenstand, aber meine Resourcen sind endlich und ich versuche - neben der kompltten Unvernunft mir ein 544PS Auto zu leisten - diese "zu strecken". Schwabe sein kann auch ein ziemliches Tragisch sein ! 
Ich weiß mittlerweile das der Wagen die letzten 2,5 Wochen in Tuttlingen draussen stand, was bedeutet bei recht tiefen Temperaturen, wo die Chemie eh "Schlechtwetter" macht, sprich nicht viel passieren sollte. Der Händler hat mit deren technischen Kontakt gesprochen und der hat wohl folgendes gesagt:
"das diese Standzeit völlig unbedenklich ist. Die Definition einer langen Standzeit wird in Monaten und nicht in Tagen oder Wochen gerechnet."
Wie geschrieben kaufe ich den Wagen und will den eigentlich lange fahren. Daher schaue ich etwas anders auf die Dinge wie ein Leasingnehmer.
Aber Thema ist durch, danke an CJ#22 für die (Insider) Infos und die guten Worte der Anderen...