Beiträge von MI450

    Sollte irgendetwas dadurch kaputt gehen, sehe ich das Problem und die Kosten bei BMW. BMW hat mich bzw. meine Firma als Halter nicht über irgendwelche Probleme oder ein Rückruf informiert, dass das Auto sofort in die Werkstatt muss etc. Daher fahre ich so weiter bis es eine Lösung gibt oder ich einen Fehler im Auto bekommen sollte (was bisher noch nicht aufgetreten ist). Gäbe es das Forum nicht, wüsste ich von gar nichts.

    Also wenn das alles richtig war was ich über bspw. Nissan Leaf der ersten Generation gelesen/gesehen habe, der IIRC ungekühlt war, ist unabgeführte Wärme wirklich sehr schlecht für den Akku. Wenn Dir irgendwann sagen 10% Reichweite mehr fehlen als anderen das aber über den 70% lägen, hast DU das an der Backe.


    Das ist Youtube University Wissen, aber umsonst bauen nicht mittlerweile alle Hersteller gekühlte/geheizte Akkussystem ein.. Denk ich...


    Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, E Autos sollte man wirklich nur leasen. möglichst 35 Monate, dann haste bei Abgabe nochn Monat Garantie...

    k.A. ich hatte bisher keine lange Route, war am Samstag auf der Alb und das Navi hatte so 4% weniger Verbrauch "d'Alb ruff" angenommen als tatsächlich verbraucht.Dank Frau an Bord bin ich anständig gefahren... Jetzt muss ich ma nachschauen was da drin angekreutzt ist...

    Würde empfehlen, die einfach nicht zu deaktivieren

    Und ich werde dieser Empfehlung folgen. Aber bei der Übergabe hat der Händler davon nicht gesprochen - geht die Welt nicht von unter, ich frage mich halt wie das jemand wissen soll, der einfach nur Safe von A nach B will und kein Studium der Einstellmöglichkeiten absolvieren will und nicht im i4 Forum ist.


    Aber wie gesagt, gibt deutlich schlimmeres...

    Hmmm. Hätt ich was zu sagen bei BMW, würde ich den Leuten klarmachen das es sowas bei der wichtigste Konkurrenz - T - nicht gibt. Ich würde das als "Falle" bezeichnen - für den ders nicht weiß - wie mich bespw bis gerade eben - ist das halt schon....unschön. Ich versuche zwar eh nie unter 10-20% anzukommen, aber...


    Das muss ich sagen nach 3 Jahren Model 3: das funktioniert bei T einfach gut. Plus minus 1-2% . Always.

    Wobei ich mich da frage - als kompletter SW Laie, wieso man so programmiert ? Was ist der Mehrwert ?

    28,3 KwP, Ost-West, (AEG Panels) 2 WR, einmal Kostal Piko 17, einmal Plenticore 8.5 (ich hatte zunächst 10KwP aufm Dach und dann fiel ein Jahr später die 10kwP Grenze...) Akku: 12,2kWh BYD (HVS - Modularer Aufbau zuerst 5,7, dann auf 12,2 aufgebaut)


    2 OpenWB Wallboxen (einmal für Muttis 500e und einmal für den i4)


    12kwh für ne 15kwP Anlage kommt mir viel vor, ich bekomme meinen Speicher im Winter öfter nicht voll. Da würde ich genau schauen, gibt irgendwo nen Onlinerechner. Und natürlich sind ja 12kw nüscht aufs Auto bezogen... da macht der M50 einmal kurz schlürf und weg - beim 500e sind das so 33% der Akkuladung - also alles ist relativ...generell rechnen sich Akkus eigentlich nicht, obwohl das mittlerweile etwas besser geworden ist.


    Mein Haus ist BJ1976 und entsprechend Energiehungrig - heize noch mit Öl, warte noch ein wenig ab was sich auf dem WP Markt so tut, glaube aber das ne WP im alten Haus ned so wirklich funktioniert....


    Zur Solaranlage, speziell den WR würde aus heutiger Sicht schauen, nur zu kaufen was Softwareseitig wirklich gut ist und mit verschiedensten Subsystemen (Stichwort Heimautomatisierung, Wallboxen uswusw) zusammenarbeitet. Kostal empfinde ich da als suboptimal, aber stabil laufen tun die schon. Aber das Portal ist relativ grottig und oft von den Daten her "hinterher".


    Es gibt auch WR die mit ner allpoligen Trennrelaisgeschichte das Haus aus dem Akku versorgen können, SOLLTE mal ein Stromausfall passieren. Ich meine RCT-Power Anlagen können das (sind aus D und produzieren in Bempflingen) - falls das interessant ist für Dich.


    Noch ein paar Zahlen:


    in 2023 hat meine Anlage:


    24.032 kwh erzeugt

    19.030 kwh eingespeist

    Also Eigenverbrauch von 5000kwh aus PV, davon kamen 1700 aus der Batterie

    734 kwh musste ich dazukaufen


    Die Zahlen 2022 waren etwas besser.


    Was Du bestimmt weißt, sind das die Zahlen in den Monaten 11/12/01/02 ziemlich mau sind. Mein Bester Tagesertrag waren so grobe 180kwh ich mein das war im Juli2022, der schlechteste bei 10cm Schnee auf Dach 0.


    2023 Erzeugung in kwh nach Monaten:

    01: 352

    02: 890

    03: 1890

    04: 2490

    05: 3350

    06: 4340

    07: 3110

    08: 2850

    09: 2560

    10: 1310

    11: 544

    12: 346


    =24032 - also wenn man den Sonnenstrom am meisten braucht isser halt ziemlich abwesend...

    Ich antworte mir mal selber...habe heute das erste Mal Überschussladen am Start und was soll ich sgaen - funktioniert natürlich nicht wie beim Tesla (wo es schlicht keine Probleme gab...) , das Auto hat jetzt innerhalb ner halben Stunde die Ladung beendet. Hat jemand eine Idee was das Thema sein könnte (ich davon aus das evtl. schwankende Eingangsstromstärke das Thema sein könnte, aber... ich weiss es natürlich nicht...)