Beiträge von Subana
-
-
-
Bei BMW Kohla-Strauss in St. Michael
Ich habe im März 2022 einen i4 M40 bestellt. Lieferaussagen werden immer wieder nach hinten korrigiert. Erst hieß es Ende des Jahres, dann Anfang Mitte/2023. Bin mal gespannt wie das weiter geht. Ich hoffe nicht das das so weiter geht.
Oje, da hast keinen seriösen Händler erwischt..... Im März 22 war sehr wohl bekannt, dass die Lieferzeit über ein Jahr ist....
-
Kollege hat im März bestellt, steht bereits beim Händler und bekommt ihn am Donnerstag übergeben -i4 M50.
Ich hab 2 Wochen vor ihm bestellt -i4 40- und hab nach wie vor Status 047.
Darauf kann sich jetzt jeder seinen Reim machen…oder anders gesagt: First Come, First Serve ist nicht das Abarbeitungsprinzip 😉
Die Frage die bleibt, neben der Voraussetzung dass der Händler noch Quote für das Jahr hat: priorisiert er selbst oder BMW München welches Auto der jeweiligen Händlerbestellungen zuerst gebaut wird?
Das macht anscheinend wirklich BMW... ich war der 5. Besteller bei meinem Händler, mein Händler bekam eine Quote von 5 Kundenfahrzeuge für 2022, ich war der erste der bei diesem Händler den i4 (40er) übernehmen durfte.
Mein Händler konnte nicht sagen warum....und hat sich nur gewundert. -
-
Bei einem kleinen Haus ja da mein Haus aber als Mehrparteienhaus zählt 900
Ich glaube dass hier die meisten interessiert was es für Einfamilienhäuser bzw. Privathäuser an Möglichkeiten gibt.
Die Frage lautet ja auch: welche private Ladelösung habt Ihr...
-
Das hat meine auch des war mir auch wichtig das sie Überschussladen kann Förderung gibts bei uns auch noch 900 Euro oder so (Österreich)
In Österreich wird die Wallbox nur mit max 600,- gefördert.
Foerderungsaktion E-Mobilitaet fuer Private 2022: Umweltförderung Kommunalkredit Public Consulting
-
Ich verwende den "Wattpilot" von Fronius, geht bis 11 KW und hat auch einen eigenen Modus für Überschussladen mit automatischer Phasenumschaltung, also kann man schon ab 1,4KW Überschussladen.
Hat mich voriges Jahr 950,- Euro inkl. Montage und Installation gekostet
-
-
Vielleicht sind die China-Dolmetscher in Corona-Quarantäne und schon ist die Kommunikation unterbrochen.
Ich sehe, als Elektroingenieur, dass es nur vereinzelt zu Lieferproblemen kommt. Es sind auch nur einzelne Hersteller.Das zeigt, dass diese einfach GEPENNT haben und jetzt blöd dreinschauen. deren Margen sind an andere gegangen und sie müssen sich hinten anstellen.
Manche Leuchten-Hersteller, komplette Produktion in Deutschland (auch Netzteile) können normal liefern. Die haben keine Probleme!!
Es ist echt erschreckend wie sich manche hier aufspielen als würde es keine Probleme bei diversen Lieferanten geben.
Seriösität ist weit entfernt in vielen Beiträgen..... Tschüss ich tue mir das nicht mehr an.