Wenn es den einzeln gäbe, würde ich mir den Adapter auch selbst bauen.
Ich habe ihn jedoch nirgendwo finden können.
Wenn es den einzeln gäbe, würde ich mir den Adapter auch selbst bauen.
Ich habe ihn jedoch nirgendwo finden können.
Für mich ganz wichtig:
Der 400V-CEE Adapter
Und ein CEE Verlängerungskabel 15m 2,5 mm2
https://www.amazon.de/gp/product/B01ADGNBW4
So kann ich auch bei Verwandten laden, bei denen ich mir eine CEE Dose installiert habe (CEE-Dose, Sicherungsautomat und FI-Schalter erforderlich):
https://www.amazon.de/REV-Steckdose-Starkstrom-400VAC-5-polig/dp/B0...
https://www.amazon.de/ABB-2609696-S203-B16-Sicherungsautomat-16A/dp...
https://www.amazon.de/ABB-Fi-Schutzschalter-2CSF204101R1400-F204A-4...
Nein, ich werde nicht von Amazon bezahlt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenHallo liebe Community,
mein erster Post, daher bitte ich euch nicht ganz so streng mit mir zu sein.
Ich habe recht spontan am Montag einen BMW i4 edrive 40 bestellt der angeblich schon in der kw 48 kommen soll.
Nun habe ich gelesen, das der sog. Flexible fast Charger wohl nicht mehr Standard mäßig dem Auto beigelegt wird.
Allerdings scheint es auch als würde es 2 Varianten geben. Was sind denn die Unterschiede der beiden Modelle? Kann das neue irgendwas mehr oder schneller? Würde auch „die alte“ Version ausreichen?
Ich bedanke mich vorab bei allen
Doch, der Flexible Charger ist dabei, jedoch nur mit 230V-Adapter.
Der CEE-Adapter für 400V (roter Stecker) kosten im Netzt ca. 95,- Euro extra.
Ich bin auch fast so weit! Auto kommt erst Ende Dezember.
Was könnten wir denn noch im Land des Lächelns bestellen?
Einen Screen-Protector aus gehärtetem Glas?
Oder einen Aus Folie?
Ein Ablagefach für hinter dem Bildschirm (sieht bestimmt nicht so toll aus)?
Autoschlüssel-Verschlimmbesserung?
Alcantara-Beklebungen?
Oder vielleicht den Startknopf in fescher Carbon-Optik?
Die Alcantara-Mittelarmlehne ist vielleicht etwas übertrieben...
Vielleicht möchte sich BMW ja nicht die Marge beim Spitzenmodell ruinieren, indem sie es verramschen und mit Rabatten den Markt fluten?
Ich war vom Preis des i40 nach Rabatt so geflashed, dass ich ihn statt des Tesla Model 3 Standard genommen habe, der am Ende teurer gewesen wäre.
Sogar die staatliche Umweltprämie hat mir BWM noch aus eigener Tasche abgezogen (da ich sie vom Staat nicht bekomme).
Ich kann mir vorstellen, dass der M50 schon noch eine gewisse Exklusivität vermitteln soll und deshalb nicht in Massen rausgehauen wird.
Der Grund für die hohen Nachlässe dürfte neben dem schwachen Markt das Ziel sein, die CO2-Flottenziele für dieses Jahr zu erreichen, um Strafzahlungen zu vermeiden.
Tja, dann sind die fetten Rabatte jetzt entweder vorbei oder ich hab die falschen Händler erwischt.
Ich nehme auch gerne Tipps wo ich es mal versuchen könnte, wo der bestellt wird ist mir prinzipiell egal.
Schau mal hier. Bis zu 33%.
Ich habe den i40 genommen und einen ordentlichen Rabatt bekommen.
Einfach mal bei mobile schauen und nach Preis aufsteigend schauen.
Also zu:
Wärmeableitung der Bremsem: Mit dem Elektroauto rekuperiert man ja fast nur noch, daher gibt es hier auch kaum Wärmeentwicklung
Höhere ungefederte Massen: Ich habe keine Gewichtsangaben gefunden, das Mehrgewicht dürfte jedoch geringer als der Unterschied zwischen 17"- und 19"-Felgen bzw. Rädern sein.
Mir ging es auch eher um die Vorteile: Energieeinsparung durch geringeren Luftwiderstand.
Welche Möglichkeiten gibt es noch, seinen i4 zu optimieren?
Wer hat sich schon mal über aerodynamische Optimierungen Gedanken gemacht bzw. solche umgesetzt?
Die Felgen sollen ja bspw. einen großen Einfluss auf die Reichweite haben und so spiele ich mit dem Gedanken, mir solche Radblenden anzubasteln.
Jedoch habe ich das noch nie gesehen und weiß gar nicht, on das erlaubt ist und technisch überhaupt möglich ist.
Der oben verlinkte Wagenheber hat minimal 75mm Höhe. Das heißt, dass genug Platz sein müsste, sofern der Wagen nicht auf einem Hügel steht.
Zur Not legt man im aufgebockten Zustand ein Stück Brett unter das Rad, dann sollte man genügend Luft zum Absenken haben.