Beiträge von Jester

    Ich glaube du verstehst da was falsch. Du lädst die Software von der App aus auf dein Smartphone und die App dann vom Smartphone auf das Fahrzeug. Klar könnte man das als Feature hinzufügen, dass sich das Fahrzeug selber verbindet. Aber gefühlt weiß ich nicht ob das ne gute Idee ist. Das über die App zu forcieren um sicherzustellen, dass das Paket aus einer sicheren Quelle kommt, halte ich jetzt nicht für die schlechteste Idee...

    Vielleicht sind wir Deutschen auch wieder ein bisschen zu vorsichtig in Hinblick auf evtl. Cyber- Kriminalität im Netz.

    Spätestens wenn dein Fahrzeug nicht mehr bedienbar ist oder im schlimmsten Fall "bricked", wirst du dir wünschen es wäre sicherer. Und ganz ehrlich. Sicherheit kann man nie groß genug schreiben.


    Das kannst du dir ja mal durchlesen und für dich entscheiden, wie gut oder schlecht du das finden würdest, wenn das BMW passiert...
    https://www.elektronikpraxis.d…-ueber-e-autos-a-1088546/

    Also, aus meiner Erfahrung mit der Rückgabe von 3 Leasingfahrzeugen:

    1. BMW 225XE
      Hintere Stoßstange verkratzt, weil mir da beim öffnen der Heckklappe Backsteine rausgefallen sind und die Ladekannte verkratzt haben. Nicht gemeldet, Smart Repair 400,- EUR - kein Problem bei der Rückgabe
    2. 320d touring
      Parkrempler mit Fahrerflucht, hintere Stoßstange leicht verkratzt. Nicht gemeldet, Smart Repair 300,- EUR - kein Problem bei der Rückgabe
    3. Mini Cooper
      In einem anderen Thread schon geschrieben. Delle in der Türe (keine Ahnung woher), wurde vor der Rückgabe bei Mini von der Dekra entdeckt. Dellendoktor 600,- EUR - kein Problem bei der Rückgabe
      Felge hatte ich auch (bzw. mein Sohn) angefahren. Das wurde dann anteilig in Rechnung gestellt.

    Also, leider schon sehr viele Probleme mit dem Lack gehabt, aber nie ein Problem bei der Rückgabe

    und ich lieber Minderwert bei Rückgabe eintragen lassen soll

    Ohhh... da wäre ich vorsichtig. Ich habe vor ca. 2 Jahren meinen geleasten Mini abgegeben. Auch da war eine Delle in der Tür (allerdings Fahrerseite), das hat man kaum gesehen, selbst ich ned. Der Dekra Mensch wollte die komplette Türe für 2500,- EUR austauschen lassen, "weil sie nicht mehr reparabel ist". Ich bin dann zum Beulendoktor und habe das für 600,- EUR machen lassen.

    Bestimmt ne Türkante so wie das aussieht.

    Das war bei mir wohl auch etwas komplizierter, da ganz weit unten, wo die beiden Türbleche zusammenlaufen.

    Schon mehrmals eingetragen und bei here ist es auch drin. Interessiert bei BMW seit Jahren aber wohl niemanden! :P

    Hmmm... ich dachte eigentlich alle Kartendaten in BMW Fahrzeugen basieren auf Here, da BMW ja daran beteiligt ist. :/

    Huh? Aber wenn der i4 keine eigene Datenverbindung hat, wie macht er dann beispielsweise das OTA Kartenupdate? Ich habe keine eSim im Fahrzeug das kann doch dann nur über die eigene Verbindung stattfinden!? Und warum meldet mir das Fahrzeug, dass momentan keine Serververbindung besteht (und somit die natürliche Spracheingabe nicht funktioniert), das aber nach einer Zeit (vermutlich wenn er wieder Empfang hat) wieder einwandfrei funktioniert?