Beiträge von Jester

    dann fängt der trotzdem sofort an zu laden und ist lange vor der Abfahrtzeit fertig? Ist das Bei Euch auch so?

    Nicht, wenn du "Laden im Zeitfenster" aktivierst.

    wird da auch der Akku temperiert?

    Nein, wozu auch?


    Oder passiert das nur venn für DC Laden vorknditioniert?

    Ja, das ist nur bei DC notwendig und das macht der i4 automatisch ca. 10-20 Minuten bevor du die DC Ladestation erreichst - wenn du die Navigation aktiv hast. Ansonsten kannst du das manuell im Lademenü starten wenn du weißt wann du laden möchtest.

    Bei -5° und 150 km/h schafft der I35 keine 200 km.

    Naja, je schneller du fährst umso weniger Reichweite. Wenn du mit dem Benziner konstant 150 fährst, hast du auch weniger Reichweite

    Ich überlge mit dem I40 zu tauschen.

    Der I40 soll mehr bringen, aber führt nicht das höhere Gewicht auch zu höherem Verbrauch?

    Absolut nicht. Ich behaupte der 35 und 40 haben den gleich Verbrauch. Dafür hast du aber eine größere Batterie, ergo, größere Reichweite. Ich komme im Winter realistisch auf 400km - 450km Reichweite. Bin ich mal schneller Unterwegs, dann natürlich weniger, so wie hier. Da waren zwischendurch auch mal Geschwindigkeiten bis 180.

    pasted-from-clipboard.png

    Für mich kam das Elektroauto nur infrage, weil das Angebot so günstig war (in der Preisklasse bei BMW), dass da kein Verbrenner mithalten konnte. Mittlerweile bin ich einer, der weder das Eine noch das Andere bevorzugt. Tatsächlich hatte ich eher Vorbehalte gegenüber E-Autos. Der i4 war ein absoluter Blindkauf (nicht gesehen, nicht dringesessen, nicht gefahren). Über die Preise beim Unterhalt brauchen wir nicht reden, da ist nicht viel gespart gegenüber dem Verbrenner, da ist meiner anfängliche Euphorie auch verflogen, nachdem ich nach einer längeren Fahrt auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde.


    Sollte es in 2 Jahren wieder einen attraktiven Preis für ein E-Auto geben, könnte es möglicherweise wieder ein E-Auto werden - natürlich nur, wenn nichts außergewöhnliches passiert, was mich an E-Fahrzeugen zweifeln lässt. Wenn es aber attraktivere Angebote bei Verbrennern gibt, wird es halt ein Verbrenner.

    Nun, ich fahre nicht viele Langstrecken. 30km zur Arbeit und zurück. Ich überlege mir die kostenlose Version für 3 Monate zu holen, wenn wir im Sommer zum Gardasee fahren 8)

    Vermutlich ist bei Dir folgendes vorhanden

    Ja, genau das Lenkrad habe ich so. Spurwechselwarnung ist auch schon dabei, ist wohl Serienmäßig. Alle Kameras habe ich auch, da ich den Parking Assistant Plus mitbestellt hatte.

    Vermutlich hat das mit dieser "Sonderausstattung" zu tun. Ich hatte den Verkäufer bei der Bestellung gefragt was genau das ist, das konnte er mir aber auch nicht beantworten. Jetzt weiß ich es ^^
    pasted-from-clipboard.png

    und weil der so schön langsam lädt, sind es bei BMW Charging dann ja nicht 0,36 Eur/kWh (das gilt nur für die ersten 3 Stunden),

    Das iIst ja einfach. Nach 3 Stunden abstecken, dann noch mal 3 Stunden anstecken ^^

    Also ich weiß nicht, wie du gerechnet hast, aber ich komme bei deinen Werten auf einen Ladeverlust von ziemlich genau 15%

    Sorry, da war ich wohl etwas ungenau. Ich hatte hier RE: BMW i4 Test Probefahrt und Fahrberichte - Sammlung und eigene Erfahrungen den Hinweg gepostet. Wenn ich das nun alles zusammenrechne (Insgesamt 1238 km), komme ich laut App auf einen theoretischen Gesamtverbrauch für die Strecke auf ca. 20,8 kWh/100km. Unterwegs habe ich ausschließlich an Ionity Ladestationen geladen. Lediglich gestern habe ich zu Hause wieder mit 11kW auf 100% voll geladen um den realen Gesamtverbrauch bestimmen zu können. Wenn ich Werte aus der App mit den realen Werten vergleiche, komme ich auf insgesamt 314kWh (real geladen) gegenüber 256 kWh Verbrauch laut App. Das ist ein Unterschied von 58kWh! Es gibt nun 3 Möglichkeiten:

    1. Entweder die App rechnet falsch oder
    2. Ich hatte tatsächlich einen höheren Verbrauch als BMW angegeben hat oder
    3. Die Ladeverluste sind verdammt hoch - viel zu hoch!

    Keine Ahnung was man dazu alles benötigt. Der Händler meinte, dass einige Hardware ab Werk bereits an Bord ist, z.B. Radar hat er mit drin obwohl ich das gar nicht bestellt hatte. Auch die entsprechenden Tasten sind am Lenkrad vorhanden und wenn ich da drauf drücke heißt es im Display, dass ich "diese Funktion" erst freischalten muss.

    Da das ein Leasingfahrzeug für 2 Jahre ist, kommt das für mich eh nicht infrage.

    Ich bin gestern eine Strecke von 584km mit 4 Personen und vollem Kofferraum mit Gepäck (und Weihnachtsgeschenken ^^) gefahren, davon der Großteil Autobahn. Dabei hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 21,6 kWh/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 112km/h und war zwischendurch auch durchaus flotter unterwegs, bis vMax. Je nach Etappe unterschiedliche Verbräuche zwischen 19,8 und 23,2. Das finde ich theoretisch gesehen OK, vor allem wenn man bedenkt, dass das Auto voll besetzt war. Beeindruckend finde ich aber auch die Rekuperation von 16,3 kWh auf die gesamte Strecke. Als Reifen habe ich die Pirelli Sottozero 245er in 18" drauf.

    pasted-from-clipboard.png


    Was ich allerdings komisch finde, auf die gesamte Strecke gesehen (hin und zurück) habe ich einen Verbrauch von 25,4 kWh/100km, wenn ich die realen Werte verwende. Und das obwohl ich auf dem Hinweg wesentlich weniger verbraucht habe. Hat der i4 so hohe Ladeverluste? Das wären nach meiner Berechnung 22.4%. Das finde ich dann schon extrem viel...