Beiträge von Jester

    Ich bin zwar kein Wissenschaftler auf dem Gebiet, aber ich habe mich durchaus ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt und würde behaupten, dass ich nicht wenig bis keine Ahnung von Akkus habe :D

    Ich habe nicht geschrieben alle, sondern "die Meisten" ;)

    Dem Auto ist es egal, ob du von 30% auf 100% geladen hast oder von 80% auf 100%.

    Dem Auto ist das ganz sicher egal, der Batterie nicht [klugscheißmode off] :P

    20-80% sind das Optimum bzw.

    Nein, ist es nicht. Hättest du dir das Video angeschaut (wobei da das falsche Diagramm verwendet wurde), dann hättest du gesehen, dass 20-80% ganz weit weg vom Optimum ist. Das Optimum wäre der Studie nach von 65-75% laden/entladen. Das Macht nur keiner, weil sinnbefreit. 20-80% ist der beste Kompromiss bei Betrachtung der Reichweite/Ladezeit/Degradation (wäre jetzt meine Interpretation). Ist übrigens auch hier nachzulesen https://www.researchgate.net/p…_for_Cell_Life_Assessment

    während 50-100% weit weg vom Optimum sind. Entsprechend dürfte der Einfluss von 50-100% deutlich höher sein als bei 20-80%

    Woher hast du das? Quelle? Die o.a. Quelle sagt da etwas anderes. Wir reden hier von 50-100% zu 25-85% bei 5000 Ladezyklen von einem Unterschied von ca. 2-3% zu Ungunsten von 50-100%. Bei dem reproduzierten Modell macht es sogar überhaupt keinen Unterschied. In wie weit sich 50-100% später bei mehr Ladezyklen vielleicht doch stärker bemerkbar macht, oder möglicherweise sogar 20-80% schlechter wird, ist nicht klar.


    sondern es gibt diverse Studien, in denen das meiste davon erforscht ist. Zwar noch nicht zu Ende erforscht, aber zumindest gibt es Ergebnisse.

    Fairerweise muss man sagen das die von mir verlinkte Quelle aus 2016 und es kann natürlich sein, dass sich da grundlegend was geändert hat (wie geschrieben ich habe wenig bis keine Ahnung davon). Aber wenn du dich damit tiefgreifend auseinander gesetzt hast, aus welchen Quellen hast du die Informationen? Wäre mal Interessant zu sehen, ob die Studien auf du dich beziehst, bezüglich des SoC zu dem Schluss kommen, dass 20-80% wirklich das Optimum sind. Ich habe auf die Schnelle nichts dazu gefunden.


    Für mich ist das so. Ich lade immer bis 100%. Von irgendwo zwischen 45 und 55%, je nachdem wie es sich ausgeht. Ich lade äußerst selten am Schnelllader sondern fast ausschließlich zu Hause und fahre fast täglich. Wie der Zustand der Batterie in meinem i4 nach x-tausend Zyklen ist, werde ich wohl nie erfahren.

    Puhhh... Leute, Batterie ist ein sehr komplexes Thema und ich unterstelle mal, dass die Meisten von denen die hier posten (und da zähle ich mich dazu), sehr wenig bis gar keine Ahnung haben von Akkus, deren Zellchemie und wie sie sich verhalten, bzw, sind Wissenschaftler, die sich ausschließlich damit beschäftigen.

    Es gibt einiges, was die Batterie unter Stress setzt und den SoH beeinflusst. Wenn man zwar immer nur von 20% bis 80% lädt, aber zu 100% am Fastcharger verbringt und dazu noch permanent Vollgas fährt und die Batterie dadurch extrem belastet, dann hat man ganz sicher sehr schnell auch einen niedrigen SoH.

    Auch das Laden auf 100% ist nicht gleich Laden auf 100%. Es kommt darauf an von wo aus man auf 100% lädt/entlädt. Laden/entladen von 20% - 80% ist ein Einflussfaktor von vielen (und btw. nicht das Optimum). Das hat beispielsweise den gleichen Einfluss wie laden/entladen von 50%-100%.


    Wie dem auch sei, ich kann euch ein sehr interessantes Video von Andreas Schmitz (https://www.akkudoktor.net) empfehlen, der sich von der wissenschaftlichen Seite mit dem Thema befasst hat. Sehr interessantes Video und kann es jedem empfehlen, der etwas mehr über die Batterietechnologie wissen möchte, die in unseren E-Autos verbaut sind.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein!

    Ich bin sehr stark der Überzeugung, dass das sehr wohl mit einberechnet wird. Vor allem ist mir das bei der Fahrt von Italien nach Hause aufgefallen, da hat er definitiv die Steigungen mit einberechnet und die Reichweite entsprechend nach unten angepasst

    Immerhin geht es bei BMW weiter bergauf mit E-Auto Absätzen, nämlich ein Zuwachs zum Vorjahreszeitraum von knapp 30%.

    Ja, aber ein herber Rückschlag was Q2/Q3/Q4 betrifft


    Dann erinnere ich auch noch mal an unsere Diskussion letztes Jahr :)

    Wirds nicht einfach mehr Rabatt geben und fertig? Ich denke im Endeffekt hat die Förderung nur die Preise hochgehalten und sonst nichts bewirkt.

    Offensichtlich nicht. Die Preise finde ich extrem hoch. Kein Vergleich zu letztem Jahr als es die Förderung noch gab. Wie wir nun wissen, hatte BMW da nichts aufgeschlagen. Also, Förderung war ein Antreiber! So wird das wohl nix mit weg_vom_verbrenner


    Und CJ sollte Recht behalten...

    Der war gut.. BMW will 2024 Anfang doch wieder die Preise erhöhen.. mehr Rabatt wird es da nicht geben, es sei denn die Auftragsbücher bleiben ganz leer..


    Wenn es 5% mehr Rabatt gibt, werden sie vorher 5% die Preise erhöhen.. du glaubst doch nicht das BMW freiwillig was verschenkt.. wenn das Agentur Modell kommt werden sie die BLP auch nicht wirklich runterschrauben..

    Aber schauen wir mal was in Q2 passiert...

    Das war vor dem Update so undenkbar. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Das kann mehrere Ursachen haben.

    1. Du bist nicht mehr mit deinem Profil angemeldet und somit verweigert er die Cloud Verbindung. Das passiert mir (warum auch immer) in letzter Zeit öfter mal, dass er mich abmeldet und ich mich wieder anmelden muss. Hatte ich in meinem 5er auch schon das Verhalten.
    2. Das Fahrzeug hat zu dem Zeitpunkt keine Verbindung in die Cloud und somit eine sehr viel schlechtere Spracherkennung. Diese Meldung kommt bei mir auch des Öfteren mal...

    Tatsächlich habe ich das mit der neusten Version vom DL Manager noch nicht probiert, da ich aktuell für mich keine Notwendigkeit sehe die Europa Karten zu aktualisieren. Zumindest war das bei den alten Versionen vom DL Manager vorhanden. Wie dem auch sei, letztendlich kannst du die Dateien ja auch manuell vom USB Stick runter kopieren und auf deine Festplatte legen

    Dann bekommst meine Meinung auch noch ^^

    BMW Laserlights

    Ich kann nicht sagen ob das Laserlicht vom i4 besser ist, aber in meinem vorherigem 5er was das Matrix LED definitiv besser als die Standard LEDs vom i4. Ich glaube aber nicht, dass mir das 1700 EUR wert wären. Wenn du das Geld hast, nimm es. Trotzdem:

    Überhaupt nicht - mit dem i4 hat hat sich noch nie ein Gegenverkehr geblendet gefühlt - zumindest hat man mir das noch nie signalisiert.

    Kann ich nicht bestätigen. Ich habe keinen Fernlichtassistent und das Fernlicht so oder so nie an bei Gegenverkehr. Trotzdem bekomme ich sehr oft Fernlicht vom Gegenverkehr. Warum auch immer. Somit würde ich vermuten, dass die Situation mit dem FA noch schlimmer wäre. Es scheint wohl so, dass das normale LED Licht vom i4 generell nicht sonderlich freundlich zum Gegenverkehr ist.

    Comfort Access

    Schon in einem anderen Thread diskutiert must have!!! Allein schon weil du dann gar keinen Schlüssel mehr brauchst, sondern nur noch das Smartphone.

    Parking Assistant Plus

    Must have!! Allein schon aus dem Grund, dass der Kollisionsassistent eingreift, bevor du irgendwo auffährst. Hat mir bei meinem vorherigen 5er schon 3 mal einen Schaden verhindert. Die Kameras sind beim Einparken und in der Garage schon gar nicht mehr wegzudenken.

    Harmon Kardon Sourround Sound System
    BMW Live Cockpit Professional (Head-up)

    Meiner Meinung nach beides unnötig. Harman Kardon hatte ich im 5er, war gut, aber das Standard System im i4 hat auch einen guten Klang. Ich höre sehr viel (fast ausschließlich Spotify) und dafür reicht das meiner Meinung nach vollkommen aus.

    Head up brauchst meiner Meinung nach auch nicht, da dieses das sehr tolle Display im i4 ad absurdum führen würde. Ich hatte das Head Up im 5er, vermisse das hier definitiv nicht. Im Mini meiner Frau hatte ich das auch bewusst nicht mitbestellt.

    Worüber ich noch nachdenke, ob ich es dazu packen soll: Driving Assistant Professional

    Hatte ich im Mini meiner Frau dazu bestellt. Nutzen weder ich noch meiner Frau. Wir fahren aber auch nicht viel Autobahn. Wenn du aber mal weitere Strecken in den Urlaub fährst, sicher sinnvoll. Jedenfalls eines der Features die nächstes Mal von mir kein Häkchen bekommen.

    und/oder Adaptives M Fahrwerk plus Variable Sportlenkung.

    Ich glaube ich habe es woanders auch schon mal geschrieben: meiner Meinung nach die mit Abstand unnötigste Sonderausstattung bei BMW.


    Was auch jeden Fall drin sein sollte ist Sitzheizung. Lenkradheizung ist eigentlich unnötig, wenn du im Winter vorheizt. Auch wieder meine Meinung, was ich sehr vermisse sind elektrische Sitze mit Memory. Das ist aber nur mit Leder möglich, was dann auch noch mal 1650 EUR zusätzlich kosten würde.


    Zusammenfassend:

    • (Möglicherweise Laserlicht) - aber man fährt mit dem normalen LEDs trotzdem nicht blind
    • Komfortzugang
    • Parking Assistant Plus
    • Sitzheizung
    • elektrische Sitze mit Memory

    Was mich am neuen Downloadmanager stört ist, dass er sich nicht mehrt, dass man die Karte bereits runtergeladen hatte - das fand ich schon praktisch vorallem wenn man mehr als 1 Auto hinterlegt hat ;) Interessanterweise hat auch der i4 das Updatepaket nochmal im Auto dann eingespielt, obwohl die Version bereits drauf war. Das war zumindest bei meinem alten G20 nicht so - der erkannte, dass die Version schon drauf war - und auch der Downloadmanager hat sich das "gemerkt"....

    Das kannst du doch eigentlich einstellen. Er fragt dich vor dem Runterladen, ob er die Datei auch lokal speichern möchtest und dann kannst du das doch jederzeit wieder auf den USB Stick kopieren