Beiträge von ITler

    Hm, also selbst bei 200 Tempomat hat er nach 5min den richtigen Wert ausgerechnet.

    Nein, er geht dann immer noch nicht davon aus, dass du mit 200 km/h auch die nächste halbe Stunde weiter fährst. Der Ankunfts SoC geht stetig weiter runter.

    Ich fahre sehr häufig eine Autobahnstrecke von ca. 200 km. Wenn ich los fahre komme ich laut Planung meist mit ca. 42-47% am Ziel an. Das geht dann immer weiter runter je länger ich 180 fahre, er geht nie davon aus, dass die du Geschwindigkeit jetzt weiter so hoch belässt. Am Ende komme ich meist mit nur 5-15% SoC an (je nach Verkehr).

    Im Grunde funktioniert die Ladeplanung mit OS 8.5 und der myBMW App sehr gut. Mich stört nur insbesondere die zu optimistische Reichweite. Wenn du sehr gemütlich fährst haut das auch immer gut hin.

    Bei mir plant er ständig um, weil die Mindestreichweite zur nächsten Ladestation unterschritten wird. Dann passt das ggf. mit dem Vorkonditionieren nicht mehr so gut.


    Was mir fehlt wäre da noch ein weiterer Filter. Entweder ein wählbarer Parameter der in die Ladeplanung einfliesst. Z.b. Schnell oder Langsam Fahrer ;) Sodass die Reichweite einfach runter gerechnet wird.
    Oder eine weitere Option wie z.b. geplanter Mindest SoC bei Ankunft Ladestation & SoC Level bei dem die Ladeplanung geändert werden soll.

    Also z.b das er bei der Planung 20% annimmt, aber erst wenn es sich auf unter 10% bei Ankunft verringern würde, umplant.

    Ja, waren aber auch perfekte Bedingungen. Ich glaube es hatte fast 13 Grad Außentemperatur und er dürfte mit dem Vorkonditionieren nicht so viel Mühe gehabt haben. Im Peak waren sogar 213 kWh Ladeleistung auf der Anzeige.

    Ich sehe gerade, dass ich die ca. 34 kWh auch schon bei niedrigeren Temperaturen geschafft hatte. Siehe mein Screenshot von der ersten Seite des Threads. Das waren genau 33,42 kWh in 10,xx Minuten (App rundet leider immer auf ganze Minuten) und da war es wirklich noch winterlich von den Temperaturen.


    Danke, damit ist das Rätsel gelöst. Wobei ich es etwas schade finde, weil ich häufig spontan die Ladesäule wechsle und dann die Zeit für die Vorkonditionierung knapp wird.

    In der Zwischenzeit hatte ich jetzt wieder zwei DC Ladungen und habe diesmal darauf geachtet, dass die Vorkonditionierung auch eine Weile läuft. In beiden Fällen hatte ich ein sehr stabiles Ladeplateau zwischen 10-40%. Ich hatte sogar in 10 Minuten 34 kWh geschafft.

    In der App kannst du bevorzugte Ladeanbieter eintragen. Also z.b. Ionity etc. Wenn du die Routenplanung über die App machst und ans Auto schickst, klappt das direkt automatisch.

    Im Auto klappt der komischerweise nicht immer, da muss ich manchmal bei der Routenführung in einem Untermenü nochmal manuell ein Haken setzen und dann berechnet er die Route neu und in der Regel passt das dann. So zumindest bei OS 8.5. Allerdings ist die Planung immer sehr optimistisch, was auch manchmal nerven kann. Auf meinen Hauptrouten kenne ich die Stationen und weiß ungefähr wann und wo ich als nächste Laden werde. Aber dann hat man wieder das Problem mit der Vorkonditionierung, wenn diese 25 Minuten dauert...

    Ja, unter 100 kWh ist definitiv nicht normal. Das muss an der Säule liegen.

    Ich will jetzt keine Werbung machen, aber bisher haben die Ionity Säulen immer am zuverlässigsten und schnellsten funktioniert. Deswegen habe ich diese auch als Präferenz in meiner Ladeplanung.

    Vermutlich ja. So genau habe ich darauf nicht geachtet. Manchmal hat er bei mir aber noch eine Ladesäule in der Planung die weiter weg ist. Dann merkt er, dass es nicht mehr reicht und schlägt eine andere vor, und ob das immer +25 Minuten dann noch zur nächsten Säule sind glaube ich nicht. Eher weniger, daher wird es dann mit der Vorkonditionierung nicht mehr ganz reichen.

    Ok danke, dann achte ich da jetzt mehr darauf und schaue, ob das Ladenverhalten dann auch stabiler wird.

    Ansonsten bin ich ohnehin auf den Sommer mit dem i4 gespannt. Bisher kenne ich das Verhalten ja eher nur bei <10 Grad

    Stimmt, das könnte definitiv eine wichtige Rolle beim Ladeverhalten spielen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Vorkonditionierung 25 Minuten braucht. Manchmal sind es bei mir nämlich nur 10-15 Minuten bis zur geplanten HPC Säule. Aber bei 8 Grad Außentemperatur sollte er das doch eigentlich recht zügig schaffen, oder?


    Wo sehe ich den die Heizleistung? Im Stand als Momentanverbrauch?


    Die automatische Ladeplanung vom Auto ist zwar ganz gut, aber meines Erachtens nur machbar wenn man sehr langsam fährt. Auf Langstrecken schaffe ich es eigentlich nie die ursprünglich geplante 1. Ladesäule zu erreichen, da plant er einfach viel zu optimistisch. Man müsste da noch ein Fahrerprofil (verbrauchsoptimiert / zeitoptimiert) mit einbeziehen können.