Noch eine Frage: genügt es wenn ich in der App die Ladestation als Ziel auswähle und an den i4 übertrage. Auch wenn die Ladestation neben HPC auch AC bietet? Woher weiß der i4 an welche Säule ich ihn hänge?
Beiträge von Fred2
-
-
Wenn du mit Navi fährst und Ladestops eingeplant hast, wird die Vorkonditionierung automatisch gestartet bevor du den Ladepunkt erreichst - ist auch nur relevant fürs DC Laden. Menüpunkt ist hier zu finden
Danke, probiere ich aus 😉.
-
Welches Produktionszeitpunkt hast du? Das ist direkt im Laden-Menü, aber erst ab 7/22 glaube ich.
Ah, dann kann ich es nicht finden: mein Bieber ist im Mai 22 auf die Welt gekommen 😉.
-
Die Vorkonditionierung kannst du manuell im Laden-Menü
Ah, und wo genau? Die Funktion hab ich bis jetzt noch nicht gefunden 🤔
-
Danke für die Info. Passt bei mir so, geht trotzdem nicht. Hatte an den Einstellungen schon viel getestet aber immer ohne Erfolg.
Welche Softwareversion hast Du denn im i4?
Hatte vor kurzem nochmals getestet mit der Wallbox Firmware 39.6 (Fronius hat diese downgegradet). Ergebnis das Gleiche. Nach 7 Start - Stoppzyklen will BMW keine Ladung aufnehmen. Ladepausen sind mind. 15 min. Das Problem liegt meiner Meinung nach definitiv an BMW!
Hallo, darf ich fragen wie Du zu dem Diagramm kommst? Ich habe in der BMW App nur diese, und das stellt falsche Daten da:
-
für mich ist nicht die performance auf schnee oder eis (bei letzterem performen eher spike-reifen, die bei uns nicht zulässig und notwendig sind)
sondern die Haftreibung beim Bremsen. da gibt es dermaßen Unterschiede, die nicht einfach mit dem "wir haben kein winter" weggeredet sind.
bei einer 10% verschlechterung des bremsweges sehe ich die reifen als nicht zulässig an. kommt es zu einem unfall, weil jemand mit diesen schlappen unterwegs ist,
müsste hier gleich die Versicherung die Reifen prüfen!
gleiches auch bei den Billigreifen.
Reifen sind die EINZIGE Verbindung zum boden/ Straße. wenn die nicht stimmt, dann ist der REST der Karre schitt egal.
Die Reifen bringen dermaßen performance-Unterschiede, dass hier eigentlich angesetzt werden müsste.
Dda Kompromisse einzugehen, ist falsch! Dann bringen 20" Felgen/ Räder, radialverschraubte 4kolben bremszangen auch nichts.
und die Allwetter-schei**e kommt NUR aus GEIZ. WErden auf Mietwagen geschraubt und fertig.Genau aus den von Dir genannten Gründen kann der Ganzjahresreifen wenn kein Schnee liegt und keine tropischen Temperaturen herrschen ein Sicherheitsgewinn sein. Liegt im Winter kein Schnee/Eis auf der Straße hat der Ganzjahresreifen durchaus Vorteile beim Bremsweg. Ebenso gegenüber den Sommerreifen wenn es nur "mäßige" Temperaturen hat. So gesehen ist auch der WR oder SR ein Kompromiss mit oft einen längeren Bremsweg. In unseren Breiten herrscht nun mal von Februar bis Mai und September bis November "Mischwetter". Somit die idealen Voraussetzungen für einen AllSeason
. Ich hab den direkten Vergleich: beim Firmenauto müssen wir WR fahren und ich hasse es im Winter bei Sonnenschein und warmen Temperaturen "rumzueiern".
-
Hmm
da kann ich nicht mithalten:
Lackversiegelung, Glasversiegelung und FB für Garagentor.
Aja und Wagenheber-Gummiauflage, aber die hatte ich ja schon. -
-
Wird idR auch nur bei Schwerpunktkontrollen überprüft - aber dann ist es halt aufwendig.
Ist ähnlich wie Alkoholkontrollen - da hat man auch jahrelang keine und dann wird man mal wieder rausgezogen und es wird kontrolliert.
Ich erspar mir den Ärger und fahr nur mehr original-Felgen und Zubehör. -
Ja schon seit einigen Jahren wird dies punktuell geprüft.
Auch bei der $57a Überprüfung (vergleichbar mit AU/HU) wird das gecheckt und mit der Datenbank abgeglichen.