Das größte Problem bei den Assistenten ist der Anwender zwischen Lenkrad und Sitzlehne. Klar wenn ich auf der LS Kurven schneide oder beim Spurwechsel nicht Blinke, dann wird das nichts. In dem Jahr mit dem i4 hatte ich eine Phantom-Bremsung, aber da ist der Parkende am Straßenrand mit einer Ecke in der Fahrbahn gestanden 🙄. Da hätte so mancher ohne DAP auch gebremst obwohl es sich ausgegangen ist.
Beiträge von Fred2
-
-
mein 4er ist die Russelnase....ist aber lieb gemeint: ich mag den Grill
.
-
Das stimmt aber doch gar nicht?
Ob es jetzt 60.000 km oder 100.000km sind, aber ab einem gewissen Punkt ist das BEV definitiv besser
Und da ich meinen voraussichtlich ca. 100.000 km fahren werde, erreiche ich den Punkt ja selbst schon. Dazu kommt, dass diese Werte eine Durchschnittsbetrachtung sind, d.h. mit Strom aus der Steckdose mit dem Strommix etc., da ich aber ca. 3/4 vom Jahr zum Großteil Solarstrom vom Firmendach lande, dürfte sich der Break-Even nochmal deutlich nach vorne verschieben. Und zusätzlich auch nochmal, weil ich wohl eher zu einem Fahrzeug der Klasse Alpina D3 oder M340d gegriffen hätte, wenn es kein Elektro geben würde. Daher würde ich den Break-Even bei mir irgendwo bei 50.000-60.000km sehen.
Vielleicht mach ich mir mal die Mühe und rechne das aus, dann werde ich es auf jeden Fall hier posten
Stimme ich Dir voll und ganz zu - sieht bei mir ähnlich aus: über 90% Überschussladen aus der eigenen PV, Durchschnittsverbrauch liegt bei 18kWh, , Behaltedauer sicher 130t - 150tkm.
Und: jeder vermeidbare km wird nicht mit dem BEV sondern mit dem Rad gefahren - da gehts dann nicht um Komfort, Bequemlichkeit, sondern um Freude an der Bewegung und natürlich auch Effizienz. -
....
Ich habe es auch nur 2 km zur Arbeit. Muss aber die Kinder fast 10 km in die Betreuung fahren. Ansonsten würde ich das auch im Winter mit dem Bike machen.
Auch dafür gibt es eine Lösung: Kinder sicher mit dem Fahrrad transportieren - FOCUS online
Ich darf das: fahre 365 Tage im Jahr mit dem Rad - bis zu 100km am Tag.
Hat auch garantiert KEINE Sitzheizung -
Ich habe schon oft davon gelesen, wäre mir aber noch nicht aufgefallen. Ich muss aber auch zugeben das ich, egal bei welchen Auto, die Türen immer nur mit dem geringsten erforderlichen Schwung ins Schloss fallen lasse und da ist beim i4 sehr wenig Schwung erforderlich. Gefällt mir so eigentlich ganz gut.
-
…..ok - dann bin ich echt froh das ich das Laserlicht habe - das ist echt eine Wucht. Extrem gute Ausleuchtung so weit das Auge reicht und gutes in die Kurve „reinleuchten“. Leider gibts diese Option beim LCI nicht mehr.
-
....Kenne ich von meinen früheren Neuwagen aus dem VW-Konzern so nicht.
Stimmt, kenne ich so auch nicht von unseren Ex--VAG-Firmenwagen: da war ich 3x pro Monat in der Werkstatt
-
Das geht schon....beim Lancia Delta mit 190PS/400NM auf der VA bin ich auch 50tkm gefahren.....waren 225/40-R18.
-
-
Halb OT: bekomme ich vier 17" Kompletträder in den Kofferraum des i4? Kenne den i4 nur aus dem Konfigurator... 😅
Im umgelegten Zustand bringst Du in den i4 bekommst auch 8 Kompletträder in 20 Zoll rein.
So habe ich 2 Komplettgarnituren für den i3 transportiert.