Beiträge von Hein

    O.K., Ich habe das Fahrzeug erst am Freitag in München abgeholt und habe dann das Wochenende in Garmisch verbracht. Auf der Rückfahrt nach Bonn habe ich aufgrund der Stausituation mehrmals die Routenplanung geändert. Mir wurden ausnahmslos nur Ionnity-Ladestationen eingeplant. Kann Zufall gewesen sein, glaube ich aber nicht.

    Ich teste das morgen mal mit einer fiktiven langen Routenplanung und gebe Euch Bescheid.

    Wenn man bevorzugt bei Ionity laden möchte (macht mit dem BMW-Tarif Sinn) muss man Ionity in der myBMW-App als bevorzugten Anbieter eintragen. Das wird dann bei der Ladeplanung vom BMW-Navi berücksichtigt. Direkt im Fahrzeug kann ich keinen bevorzugten Anbieter eintragen. Bei mir funktioniert das. Das Navi informiert auch, wenn Ionity nicht geht. Das ist z.B. der Fall, wenn "Autobahnen vermeiden" eingestellt ist.

    In 5 Tagen kann ich meinen I4 M50 in der BMW-Welt abholen. Endlich, nach 17 Monaten Wartezeit. Bevor es dann nach Hause nach Bonn geht, hängen wir noch ein Wochenende in den Alpen (Garmisch) dran. Nachdem ich mich jetzt bei BMW-Charging angemeldet habe, kann ich die Preise für die Ladestationen sehen. Am Übernachtungsort kostet AC-Laden 35ct/Min bis 180 Min, danach 3.60 Euro pro Stunde "Strafgebühren", aber nur von 8 bis 21 Uhr. Nachts gibt es also keine Strafgebühren. Frage: Wie werden die 180 Min berechnet, wenn ich über Nacht an der E-Tankstelle angesteckt bleiben würde? Wenn ich z.B. um 20 Uhr mit dem Laden beginne, muss ich dann die Strafgebühr erst ab 10 Uhr am Folgetag bezahlen? Also im Prinzip wie an einem Parkautomaten, wenn nachts das Parken frei ist?

    Das ist doof. Ich bekomme meinen i4 in gut zwei Wochen. Bei der Probefahrt war mit das Problem mit der Klappe in der Garage aufgefallen. Der Händler hatte gesagt, dass die Öffnungshöhe einstellbar ist. Dass das dann ggf. mit dem Kopfstoßen ein Problem wird, war mir klar. Ich bin allerdings (offensichtlich etwas voreilig) davon ausgegangen, dass man die Klappe mir der Hand höher drücken kann.