360 km bei 100% sind für einen I4 40 schon sehr wenig, d.h. du musst auf dem Weg von Berlin ordentlich Gas gegeben haben. Ich denke, knapp 500 km bei 100% sollten mit dem 40er bei halbwegs defensiver Fahrweise (max. 120 km/h) auf der Autobahn bei Temperaturen über 15 Grad und Sommerreifen machbar sein.
Beiträge von Hein
-
-
Ich würde auch sagen 2 Ladestopps mit je 20 bis 30 Minuten bei 100% Ladung beim Start und 10% Restladung am Ziel.
-
Ich habe die Klimaanlage (also die Kühlung) auch im Automatikmodus immer ausgeschaltet. Wenn ich diese in der warmen Jahreszeit mal benötige, schalte ich sie manuell ein und ca. 5 Minuten vor dem Abstellen des Fahrzeugs wieder aus (wenn ich dran denke). Bisher habe ich keine Probleme mit Müffeln.
Mir hat vor langer Zeit mal ein Mechaniker gesagt, dass man die Klimaanlage einmal im Monat für ca. 5 Minuten laufen lassen sollten, damit die Dichtungen geschmiert und nicht undicht werden. Ob diese Aussage noch für moderne Anlagen gilt, weiß ich nicht.
-
Unter der Motorhaube die Abdeckung abnehmen, wenn man sich dann die Bilder hier anschaut sieht man schnell wo das ist und auf dem Teil steht dann das CZT/CZ.
Bei mir (M50, produziert 11/23) ist zwar noch das alte Teil verbaut aber (noch) keine Undichtigkeiten.
Ist echt schade dass es noch keinen Rückruf dazu gibt.
So darf man jetzt damit rumfahren und darauf warten dass es kaputt geht..
Oder beim ersten Service darauf drängen, dass das Teil getauscht wird.
-
Bei mir sind manche Ladungen nie aufgetaucht, das verbucht man dann unter Glück :D.
Bei Ionity gibt es keine Ansteckgebühr.
O.K., danke. Dann hoffe ich auch mal auf mein Glück.
-
Ich bin am 28.03. von Bonn nach Lübeck gefahren und habe zwei mal bei Ionity geladen und dann in der Nacht auf den 29.03. an einer AC-Säule des Stadtnetzbetreibers. Am 05.04. kam dann die Rechnung von BMW, die Ionitiy-Ladungen wurden korrekt abgerechnet, die AC Ladung waren nicht aufgeführt. Bin jetzt mal gespannt, ob diese nächsten Monat auftaucht.
Dann noch was. Auf dem Rückweg (02.04.) habe ich an einer Ionity-Ladesäule nach 5 Versuchen (Ladevorgang wurde nicht gestartet) die Säule gewechselt. Auch dort zwei erfolglose 'Versuche. Erst nach Abschließen des BMW und eine Minuten warten hat dann der dritte Versuch funktioniert. Ich bin jetzt mal gespannt, ob die Einmalgebühr für die Fehlversuche abgerechnet wird.
-
Jo genau das, er greift auch deutlich brutaler ein. Er hat sich auch einen harten Fauxpas geleistet: Ich war auf der rechten Spur in einer Engstelle links vor mir war ein Auto. Mein Vordermann hat dann vor dieses andere Auto gewechselt und der DAP ist eiskalt mit auf die andere Spur rübergefahren, sodass ich eingreifen musste. Deswegen bin da noch zwiegespalten.
Das ist der Grund, weshalb ich den DAP nur im Stau und bei wenig Verkehr auf der AB nutze. Ich finde es anstrengender, die Automatik zu überwachen statt selber zu fahren.
-
Mit welchem Icon wird eigentlich angezeigt, dass der Akku vorkonditioniert wird? Ich hatte gestern erstmalig bei der Anfahrt auf eine Schnellladestation ein Batteriesymbol mit einem Propeller neben der Verbrauchsanzeige gesehen. Das würde ich als Akkukühlung interpretieren. Wird aber bei 10 Grad Außentemperatur wohl nicht notwendig gewesen sein, eher eine Heizung des Akkus.
-
Man muss erst eine längere Strecke (mit Internet-Empfang) fahren, bis das Feature geladen ist und zur Installation angeboten wird.
Bei mir war es so, dass die Installation erst nach 3 Fahrten a 30km angeboten wurde und dann bei ausgeschaltetem Fahrzeug durchgeführt wurde.
Wenn du normalerweise in einer Tiefgarage ohne Mobilfunkempfang parkst, kann das sein.
-
Er erkennt bei den mit Stern markierten Reifen auch das Fabrikat. So viele unterschiedliche Fabrikate mit Stern gibt es ja nicht. Ich denke, die Besonderheiten der Reifen sind in der Erkennungs-Software einprogrammiert.